BMW M4 F82 Coupé (2014–2020): Entfesselung des Leistungsgeistes
Ich habe genug Zeit mit dem BMW M4 F82 Coupé verbracht, um zwei Dinge zu wissen: Es liebt gute Straßen und bevorzugt Höchstleistungen. Das BMW- Rezept ist hier klassisch M – breite Schultern, turbogeladene Power, ein Fahrwerk, das einen anspornt – und dennoch meistert der F82 den Alltag mit überraschender Leichtigkeit. Schulweg? Klar. Rennstrecke? Absolut. Freitagabend-Ausfahrt? Das macht er auch, mit einem leichten Grinsen.

Leben mit dem BMW M4 F82 Coupé: Die ersten 50 Meilen
Mir fiel sofort auf, dass der F82 so reaktionsschnell ist, dass man schon beim Antippen des Pedals den Turbo pulsieren hört. Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder des S55 mit Twin-Turbo erwacht mit 425 PS (444 PS im Competition-Paket, bis zu 454 PS im CS und wahnsinnige 493 PS im GTS) und einem satten Drehmoment von 550 Nm, das fast überall verfügbar ist. Mit dem Doppelkupplungsgetriebe (DCT) geht die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in den oberen Dreigangstufen; das Sechsgang-Schaltgetriebe braucht etwas länger, fühlt sich auf kurvenreichen Straßen aber besser an. Nach ein paar Tagen Pendeln fand ich immer wieder Ausreden, um einen Umweg über ein bestimmtes Kleeblatt zu machen. Sie werden dasselbe tun.
Antriebsstrang: Der S55 ist der Star
- Motor: 3,0 l Reihensechszylinder mit Doppelturbo (S55)
- Leistung: 425–493 PS je nach Ausstattung (406 lb-ft Drehmoment)
- 0–60 mph: ~3,8 Sek. (DCT), ~4,1 Sek. (manuell), schneller für CS/GTS
- EPA mpg: ca. 17 Stadt / 25–26 Autobahn (variiert je nach Baujahr/Getriebe)
An einem kalten Morgen fühlt sich der M4 steif an, so wie noch ein paar Runden vor dem Aufwachen. Der Punch im mittleren Drehzahlbereich ist das, was einen packen kann – Überholmanöver sind vorbei, bevor der Beifahrer „Nicht“ gesagt hat. Der Soundtrack ist kratzig und industriell; BMW leitet etwas davon in die Kabine, was Puristen gerne ansprechen. Stört es mich? Ehrlich gesagt, nur wenn ich Kopfhörer nutze. Den Rest der Zeit bin ich zu sehr damit beschäftigt, die Drehmomentwelle zu genießen.
Getriebe, Modi und der Auspuff
Das DCT knallt in seiner sportlichsten Einstellung mit Rennwagen-Trittfrequenz hoch, gleitet aber beim Zurückschalten geschmeidig durch den Verkehr. Die leichte Kupplung und die sauberen Schaltwege des manuellen Getriebes machen es angenehm, damit zu leben. Profi-Tipp: Stellen Sie den Motor auf Sport Plus, die Lenkung auf Komfort und das Fahrwerk auf Sport für echte Straßen ein. Und wenn Ihnen der Serienauspuff etwas künstlich klingt, liegen Sie nicht falsch – mehrere Besitzer, mit denen ich gesprochen habe, sind auf ein Aftermarket-System umgestiegen und haben es nie bereut.
Fahrwerk und Lenkung: Grip für Tage, aber kennen Sie Ihre Straßen
Dank adaptiver Dämpfer lässt sich das BMW M4 F82 Coupé je nach Stimmung und Radwahl butterweich oder stürmisch fahren. Bei 19-Gang-Geschwindigkeit ist die Fahrt straff und dennoch angenehm; bei 20-Gang-Geschwindigkeit spürt man die Straßenunebenheiten deutlicher. Die Lenkung ist präzise und schnell, wobei sich frühere Modelle etwas digital gefiltert anfühlen. Spätere Software-Optimierungen halfen, und das Competition-Paket veredelt das Gesamterlebnis. Die Serienbremsen sind robust; die Carbon-Keramik-Bremsen sind rennstreckentauglich und schonen den Geldbeutel.
Wussten Sie?
- Das Dach des F82 aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) senkt das Gewicht und den Schwerpunkt – was sich bei schnellen Übergängen bemerkbar macht.
- BMW bot den M4 mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder DCT an; das Schaltgetriebe ist selten und wird zunehmend zu einem begehrten Sammlerstück.
- Zu den Sondermodellen gehörten der Competition, der CS und der rennstreckenorientierte GTS (mit Wassereinspritzung und 493 PS).
Das BMW M4 F82 Coupé im Innenraum: Business-Class mit Biss
Wer in den tiefliegenden Sitz schlüpft, erlebt die gewohnte BMW-Logik: übersichtliche Anzeigen, eine angenehme Sitzposition und ein iDrive, das größtenteils mitspielt. Auf holprigen Straßen habe ich die Sitzpolster mehr als einmal zu schätzen gelernt. Die Materialien sind erstklassig, und die Carbon-Verkleidung wirkt nicht nachträglich. Rücksitze? Okay für Freunde, perfekt für Kinder; es ist ruhig genug, um sich darüber zu streiten, wer das AUX-Kabel bekommt. Der Kofferraum ist praktisch für Wochenendtaschen oder den Einkauf, und die geteilt umklappbaren Rücksitze halten im Notfall auch Schienenrädern stand.
Technik und Alltagskram
- Das iDrive-Infotainment ist intuitiv, sobald man seine Logik verstanden hat. Drahtlose Funktionen kamen erst später, sodass frühere Autos auf Bluetooth und USB angewiesen waren.
- Fahrerassistenzsysteme sind vorhanden, dominieren aber nie; es fühlt sich immer noch so an, als wäre es in erster Linie ein Auto für den Fahrer.
- Eine Eigenart: Die Vibration beim Verlassen der Fahrspur kann auf engen Landstraßen zu stark sein – die meisten Besitzer (mich eingeschlossen) schalten sie dort einfach aus.
BMW M4 F82 Coupé gegen die Rivalen
Cross-Shopping? Natürlich. Hier sehen Sie, wie sich der M4 im Vergleich zu seinen beliebtesten Sparringspartnern schlägt. Die Zahlen repräsentieren die beliebten Ausstattungen der damaligen Zeit.
Auto | Motor | Leistung | 0–60 Meilen pro Stunde | Charakter |
---|---|---|---|---|
BMW M4 F82 (Wettbewerb) | 3,0 l TT I6 | 444 PS | ~3,8 Sek. (DCT) | Scharf, einstellbar, rennstreckentauglich |
Mercedes-AMG C63 S Coupé | 4,0 l TT V8 | 503 PS | ~3,8 Sek. | Donnernd, muskulös, lautstark, wenn provoziert |
Audi RS5 (B9) | 2,9 l TT V6 | 444 PS | ~3,7 Sek. | Allwetter-Grip, poliert, weniger verspielt |
Lexus RC F | 5,0 l NA V8 | 467 PS | ~4,4 Sek. | Old-School-Charme, epischer Soundtrack |
Seitenspitze
Testen Sie einen M4 auf den Straßen, die Sie gewohnt sind. In der Stadt fühlt sich Komfortlenkung + Sportfahrwerk oft natürlicher an als die maximale Einstellung. Heben Sie sich Sport Plus für Ihre Lieblings-Nebenstraße – oder die Rennstrecke – auf.
Besitz: Schutz und Personalisierung Ihres M4 F82
Wenn ein Auto innen so gut aussieht, ist man schnell pingelig, was Sand, Salz und Kaffeetropfen angeht. Maßgefertigte Fußmatten sind da ein klarer Vorteil: Sie sorgen für Ordnung im Innenraum und verleihen dem Fahrzeug einen individuellen Touch. Ich habe ein Set von AutoWin ausprobiert und es auch im matschigen Winter nicht aus den Augen verloren – die Passform war perfekt, die Kanten blieben glatt und die Reinigung mit dem Schlauch war in fünf Minuten erledigt.
Fußmatten und Akzentoptionen für den Innenraum
- Passgenau für den Fußraum des M4 F82
- Strapazierfähige Rückseite, damit sie nicht unter die Pedale kriechen
- Erhältlich mit dezenten Farbstreifen oder kräftigeren M-inspirierten Akzenten

Sie möchten lieber einen Farbtupfer passend zu Ihrer Stimmung – oder Ihren Bremssätteln? Auch das gibt es:

Gebrauchtkauf? Kurze Checkliste
- Achten Sie bei starken Zügen auf ungewöhnliche Antriebsgeräusche; der S55 ist robust, aber nicht immun gegen modifizierte Beanspruchung.
- Überprüfen Sie Räder und Reifen – diese Autos sind auf der Rennstrecke unterwegs. Das ist keine Schande, aber rechnen Sie mit Gummi.
- Überprüfen Sie die Wartungshistorie (insbesondere Flüssigkeiten und Software-Updates); ein gut gepflegter F82 altert in Würde.
Warum das BMW M4 F82 Coupé immer noch wichtig ist
Weil es der Sweet Spot ist. Das BMW M4 F82 Coupé verbindet die Anpassungsfähigkeit eines klassischen M-Autos mit modernem Tempo und Alltagstauglichkeit. In den richtigen Händen ist es schnell genug, um Supersportwagen in Verlegenheit zu bringen, aber ruhig genug für eine Kaffeepause. Ja, der Auspuffsound sorgt für Gesprächsstoff, und die Fahrt kann sich auf großen Rädern holprig anfühlen. Aber auf einer tollen Straße und im richtigen Modus ist es eines dieser Autos, die einen den langen Weg nach Hause zweimal fahren lassen.
BMW M4 F82 Coupé: FAQ
- Ist das BMW M4 F82 Coupé ein gutes Auto? Ja – brutal schnell, vielseitig modifizierbar und wirklich alltagstauglich. Es ist ein Premium-Performance-Coupé, das Maßstäbe setzt.
- In welchen Jahren wurde der F82 gebaut? 2014 bis 2020 für das Coupé; das sind die Kernproduktionsjahre des F82.
- Wie schnell ist es? Die meisten DCT-Fahrzeuge erreichen 60 mph in über 3 Sekunden; Handschaltgetriebe brauchen etwas über 4 Sekunden. CS- und GTS-Modelle sind noch schneller.
- Wie viel sollte ich für die Wartung einplanen? Die regelmäßige Wartung ist unkompliziert; achten Sie auf Reifen, Bremsen und Spureinstellung, falls das Auto auf der Rennstrecke gefahren wurde. Eine Inspektion vor dem Kauf ist gut angelegtes Geld.
- Manuell oder DCT? Das manuelle Getriebe ist fesselnd und sammelwürdig; das DCT ist umwerfend effektiv. Ihre Entscheidung – Herz oder Stoppuhr.
Fazit: Das BMW M4 F82 Coupé weiß noch immer zu begeistern
Wenn Sie sich für ein Luxus-Performance-Coupé interessieren, sollte das BMW M4 F82 Coupé auf Ihrer Liste ganz oben stehen. Es ist schnell, fokussiert und in Zeiten träger Geschwindigkeit erfrischend fesselnd. Statten Sie den Innenraum mit hochwertigen Fußmatten von AutoWin aus und halten Sie sich an die Basics. So erhalten Sie ein Premium-Coupé, das den Alltag von Montag bis Rennstrecke mühelos und mit viel Charakter meistert.