BMW 2er F45 Active Tourer (2014–2023): Der Familien-BMW, der tatsächlich wie einer fährt
Ich gebe es zu: Als der BMW 2er F45 Active Tourer zum ersten Mal ankam, war ich mir nicht sicher, ob sich ein BMW-Personentransporter mit Frontantrieb wirklich nach BMW anfühlen könnte. Dann lud ich ihn mit einem Kinderwagen, einem Mountainbike (Vorderrad abmontiert) und zwei mürrischen Kindern voll und steuerte ihn auf eine regennasse Landstraße. Zehn Minuten später ertappte ich mich dabei, wie ich dieses kleine Lächeln aufsetzte, das man immer aufsetzt, wenn einen ein Auto überrascht. Es ist eine praktische Familienkiste, klar. Aber er verströmt immer noch diesen vertrauten bayerischen Charme – leise und in bequemen Schuhen.

Kurze Geschichte: Wie der BMW 2er F45 Active Tourer das Drehbuch änderte
Der BMW 2er F45 Active Tourer kam 2014 auf den Markt und brach prompt mit einigen BMW-Traditionen. Er war das erste Modell der Marke mit Frontantrieb und basierte auf der UKL-Plattform, die er mit MINI teilt. Die Anhänger klammerten sich an die Räder. Und tatsächlich? Es funktionierte. Die Überarbeitung von 2018 schärfte die Frontpartie, optimierte die Scheinwerfer und brachte aktualisiertes Infotainment und einen modernen Antrieb. Die Produktion wurde mit der Markteinführung des Modells der zweiten Generation im Jahr 2022 eingestellt, aber in einigen Märkten werden Sie bis 2023 noch F45 mit später Zulassung finden.
Motoren und Leistung: Der BMW 2er F45 Active Tourer mag immer noch Nebenstraßen
Der F45 bot über seine gesamte Lebensdauer hinweg eine breite Palette an Motoren: kraftvolle Drei- und Vierzylinder-Benziner, drehmomentstarke Diesel und den schicken 225xe Plug-in-Hybrid mit elektrischem Allradantrieb. Hier einige Highlights aus der Praxis, die ich ausprobiert habe oder von denen Besitzer schwärmen:
- 218i: 1,5 l Turbo, 3-Zylinder, ca. 136 PS und 250 Nm. Lässig, überraschend sparsam. 0–100 km/h in ca. 9,3 s.
- 220i/225i: 2,0 l Turbo, 4-Zylinder, 192–231 PS. Der 225i xDrive fühlt sich wirklich flott an – 0–100 km/h in ca. 6,6 s.
- 218d/220d: 150–190 PS starke Dieselmotoren mit müheloser Autobahngeschwindigkeit; 0–100 km/h ~8,9 s (218d) bis ~7,3 s (220d).
- 225xe PHEV: 224 PS kombiniert, elektrische Unterstützung vorne mit einer E-Achse hinten – flott in der Stadt, sicher bei Nässe. 0–100 km/h in ~6,7 Sek. Spätere Modelle erhielten eine größere Batterie mit bis zu 45–56 km elektrischer Reichweite nach WLTP (unter idealen Bedingungen; Schulwege und Winter werden diese Reichweite verkürzen).
Handling? Besser als erwartet. Die Lenkung ist leichtgängig, aber präzise, die Karosseriekontrolle ist dank adaptiver Dämpfer sauber, und die xDrive-Modelle trotzen schlechtem Wetter. Auf holprigen Straßen in der Stadt bevorzuge ich die kleineren Räder – die Fahrqualität variiert je nach Ausstattung von bequem bis hart.
Innenraum und Funktionalität: BMW 2er F45 Active Tourer – Platz, der Sinn macht
Der Innenraum ist typisch BMW: logisches Layout, saubere Materialien und eine Sitzposition, die einem nicht das Gefühl gibt, auf einem Barhocker zu sitzen. Mir fiel sofort auf, wie gut man nach draußen sehen kann – selten im heutigen Trend mit Schlitzfenstern. Ein paar Anmerkungen von Besitzern, die ich mehr als einmal gehört habe: Das optionale Head-up-Display lohnt sich, und der Sound ist … in Ordnung. Hol dir das Upgrade, wenn du klare Podcasts und satte Bässe magst.
- Kofferraumvolumen: bis zu ~468 Liter (ohne Hybridantrieb), erweiterbar auf rund 1.510 Liter bei umgeklappten Sitzen; beim 225xe PHEV ist es aufgrund der Batterie etwas kleiner (~400 Liter).
- Rücksitzbank: Teilbar im Verhältnis 40:20:40 mit optionaler Gleitverstellung – praktisch für Kindersitze oder Wochenendausflüge.
- Kabinenlärm: leise genug, um Ihre Kinder darüber streiten zu hören, wer wessen Snack gestohlen hat. Sie sind gewarnt.
- Infotainment: iDrive ist nach wie vor eines der am einfachsten zu handhabenden Systeme. Bei älterer Software treten gelegentlich Bluetooth-Probleme auf, also aktualisieren Sie, wenn möglich.
BMW 2er F45 Active Tourer Zubehör: Einfache Upgrades, die wichtig sind
Kleine Verbesserungen machen den Alltag mit dem BMW 2er F45 Active Tourer wirklich einfacher. Ganz oben auf der Liste stehen Fußmatten: Sie schützen den Wiederverkaufswert und verhindern, dass sich der Winterschlamm in den Teppichen festsetzt.
Ich habe schon früher AutoWin- Matten verwendet – die Passform ist sauber, die Kanten rollen sich nicht auf und sie sind leicht zu reinigen. Wenn Sie Kinder, Hunde oder eine Vorliebe für Strandausflüge haben, werden Sie das mehr zu schätzen wissen, als Sie denken.

Bevorzugen Sie einen Farbtupfer? Es gibt ein maßgeschneidertes Set mit einer bequemen, OEM-ähnlichen Passform:

BMW 2er F45 Active Tourer im Vergleich zur Konkurrenz: So schneiden sie ab
Auf dem Papier war das Feld der Premium-Kompakt-MPVs nie überfüllt, aber die Konkurrenz ist stark. Hier ist der F45 im Vergleich (typische Werte für gängige Motoren):
Modell | Motoren (typisch) | Stiefel (L) | Antrieb | 0–62 Meilen pro Stunde (ungefähr) |
---|---|---|---|---|
BMW 2er F45 Active Tourer | 218i/220i/225i, 218d/220d, 225xe PHEV | 468 (kein PHEV) | FWD oder xDrive | 6,6–9,5 s |
Mercedes-Benz B-Klasse (W246/W247) | B180–B250, Diesel, Mild-Hybrid | ~488 | FWD oder 4MATIC | 6,8–10,0 s |
VW Golf Sportsvan | TSI/TDI | ~500 | Frontantrieb | 8,5–11,0 s |
Worauf Sie beim Gebrauchtkauf achten sollten
- Wartungshistorie: Regelmäßige Ölwechsel sind bei Turbomotoren unerlässlich; Automatikgetriebe (Aisin) profitieren von Flüssigkeitswechseln, auch wenn sie als „lebenslang“ gekennzeichnet sind.
- Dieselprüfungen: Überprüfen Sie, ob Rückrufarbeiten am EGR-Kühler durchgeführt wurden. Neuere B47-Dieselmotoren sind für eine Verfeinerung am besten geeignet.
- PHEV-Besonderheiten: Der Zustand der Batterie ist wichtig; fordern Sie einen aktuellen Zustandsbericht an und überprüfen Sie, ob die Verriegelung des Ladeanschlusses reibungslos funktioniert.
- Infotainment: Aktualisieren Sie die Software, wenn sich Bluetooth oder Navigation seltsam verhalten – oft ist dies eine einfache Lösung.
- Räder/Reifen: Große Felgen sehen schick aus, können aber die Fahrt verhärten und die Reifenkosten erhöhen. Wählen Sie Ihr Fahrzeug unter Berücksichtigung Ihrer Straßen.
Die wichtigsten Zahlen im Überblick
- Abmessungen (F45): Länge ~4.342 mm, Breite ~1.800 mm, Höhe ~1.555 mm, Radstand ~2.670 mm.
- Kofferraum: bis zu ~468 l (Nicht-Hybrid), ~400 l (225xe), max. ~1.510 l bei umgeklappten Sitzen.
- Wirtschaftlichkeit (typisch): Der 218i erreicht bei leichtem Gasgeben mittlere bis hohe 40 mpg (UK); der 218d/220d erreicht bequem 50 mpg (UK). Der 225xe kann kurze Strecken nur dann mit Elektroantrieb zurücklegen, wenn Sie ihn zu Hause oder im Büro aufladen.
- Anhängelast: je nach Motorisierung und Ausstattung bis zu ~1.500 kg gebremst – beachten Sie das jeweilige Fahrzeugkennzeichen.
Warum der BMW 2er F45 Active Tourer immer noch Sinn macht
Als Alltagsfahrzeug erfüllt dieser Premium-MPV alle Anforderungen. Er lässt sich leicht einparken, ist schnell genug, um Lücken zu schließen, und fährt sich auf der Autobahn ruhig. Der Innenraum ist solide und gut verarbeitet, mit gerade genug BMW-Sportlichkeit, um Eltern zu beruhigen. Und mit dem richtigen Zubehör – wie maßgeschneiderten Fußmatten von AutoWin – trotzt er dem Chaos des Alltags.
FAQ: BMW 2er F45 Active Tourer
Ist der BMW 2er Active Tourer zuverlässig?
Im Allgemeinen ja – insbesondere bei gründlicher Wartung. Achten Sie auf eine vollständige Servicehistorie, stellen Sie sicher, dass die Rückrufaktionen für Diesel-AGR durchgeführt werden, und überprüfen Sie den Zustand der PHEV-Batterie bei 225xe-Modellen.
Was ist der Unterschied zwischen dem Active Tourer und dem Gran Tourer?
Der Gran Tourer verfügt über einen längeren Radstand und eine dritte Reihe mit bis zu sieben Sitzen. Der Active Tourer (dieser hier) bietet fünf Sitzplätze und lässt sich leichter parken.
Wann war das Facelift des F45?
2018 für den F45. Eine neue Generation wird um 2022 eingeführt; einige späte F45-Registrierungen werden je nach Marktbestand bis 2023 fortgesetzt.
Welchen Motor soll ich wählen?
Für den Stadtverkehr: 218i. Für lange Autobahnfahrten: 218d/220d. Für den gemischten Einsatz mit kurzen Pendelstrecken und Laden zu Hause: 225xe PHEV.
Tatsächliche elektrische Reichweite für den 225xe?
Neuere Modelle (ab 2019) können je nach Temperatur, Strecke und Fahrstil etwa 30–48 Kilometer weit fahren. Für beste Ergebnisse laden Sie den Akku häufig auf.
Letztes Wort
Wenn Sie Platz brauchen, aber nicht auf die Freude an einem gut abgestimmten Fahrwerk verzichten möchten, ist der BMW 2er F45 Active Tourer genau das Richtige für Sie. Es ist ein luxuriöses Familienauto, das Sie gerne an einem Sonntagmorgen alleine fahren. Und ja, es ist immer noch ein BMW – nur in etwas praktischerem Design.