McLaren 720S (2017–2021): Die Kraft der Begeisterung entfesseln
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten McLaren 720S. Regen auf der Sonnenblende, eine feuchte britische Landstraße – und ich fragte mich, ob Carbon-Rohre und Twin-Turbos mit Schlaglöchern klarkommen würden. Dreißig Sekunden später – ehrlich gesagt war ich mir zunächst nicht sicher – wurde mir klar: Ja. Im Komfortmodus fährt er sich wie ein Hot Hatch in Pantoffeln; im Trackmodus ist er ein Skalpell, das zufällig Blinker hat. Der McLaren 720S ist dieser seltene Supersportwagen, der schmeichelt, begeistert und einen nicht für den richtigen Umgang bestraft.

Eine kurze Geschichtsrunde: Wie der McLaren 720S die Regeln neu schrieb
Der 2017 als Nachfolger des 650S eingeführte McLaren 720S verfügte über die Monocage II-Karbonfaserstruktur und einen 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8, der, je nachdem, wen man fragt (und welchem Prüfstand man vertraut), mit den angegebenen 710 PS und 650 Nm eher konservativ sein könnte. Die Zahlen? Sie sind im besten Sinne albern: 0–100 km/h in etwa 2,7 Sekunden, 0–200 km/h in 12,8 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h. Was mir aber am meisten im Gedächtnis geblieben ist, ist, dass sich normale Straßen wie eine Teststrecke anfühlen – ohne dass einem die Zähne klappern.
McLaren 720S fahren: Ruhe, Sturm und Grinsen
Nach nur einer Meile fiel mir die Lenkung auf: leicht, aber präzise, mit der wunderbar linearen Reaktion, die McLaren so gut hinbekommt. Die Proactive Chassis Control II-Federung liest die Straße, stützt sich auf die Hydraulik und sorgt irgendwie für Komfort und gleichzeitig für eine enge Verbindung zur Fahrbahn. Es ist die Art von Auto, die einen dazu verleitet, den langen Weg zum Abendessen – und dann den noch längeren Weg nach Hause – auf sich zu nehmen.
- Motor: 4,0 l Twin-Turbo-V8, 710 PS, 568 lb-ft
- Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (bissig, aber sanft in der Stadt)
- 0–60 mph: ~2,7 Sekunden; Höchstgeschwindigkeit: 212 mph
- Ungefähres Leergewicht: ~3.100–3.200 lb, je nach Spezifikation
Kleine Macken? Natürlich. Das IRIS-Infotainmentsystem kann etwas träge sein, besonders bei älteren Modellen, und die Carbon-Keramik-Bremsen brauchen etwas Zeit, um optimal zu funktionieren (und quietschen in ruhigen Straßen – die Nachbarn lieben das). Die Flügeltüren sehen zwar fantastisch aus, brauchen aber in engen Garagen Platz, und man lernt schnell, die Nase über Bodenschwellen zu schonen – nutzen Sie immer den Lift. An kalten Morgen kann sich der P Zero Corsa etwas, nun ja, schläfrig anfühlen. Aber die Sicht ist dank des Glasdachs für einen Supersportwagen überraschend gut, und die Sitzposition ist perfekt, sobald man richtig angeschnallt ist.
McLaren 720S im Vergleich zur Konkurrenz: Die Zahlen, der Geschmack
Auto | Motor | Leistung | 0–60 Meilen pro Stunde | Höchstgeschwindigkeit | Charakter-Schnappschuss |
---|---|---|---|---|---|
McLaren 720S (2017–2021) | 4,0 l TT V8 | 710 PS / 650 Nm | ~2,7 s | 212 Meilen pro Stunde | Telepathische Lenkung, geschmeidiges Fahrgefühl, wilde mittlere Reichweite |
Ferrari 488 GTB | 3,9 l TT V8 | 661 PS / 680 Nm | ~3,0 s | 205 Meilen pro Stunde | Opernhafter V8, exquisite Balance, theatralischer |
Lamborghini Huracán Performante | 5,2 l NA V10 | 631 PS / 590 Nm | ~2,9 s | 202 Meilen pro Stunde | Rennstreckenerprobter, prickelnder V10, rauer |
Porsche 911 Turbo S | 3,8 l TT Sechszylinder-Boxermotor | 640 PS / 650 Nm | ~2,6 s | 205 Meilen pro Stunde | Unschlagbare Geschwindigkeit, Alltagstauglichkeit, klinisches Tempo |
Auf dem Papier liegt der McLaren 720S genau im Zentrum. Auf der Straße fühlt er sich am elastischsten an – weich, wenn Sie es brauchen, messerscharf, wenn Sie es wollen.
Leben mit einem McLaren 720S (2017–2021)
- Komfort im Alltag: Überraschend zivilisiert im Komfortmodus; leise genug, um Ihre Kinder hinten streiten zu hören – wenn Sie Rücksitze hätten, was nicht der Fall ist.
- Technische Macken: Bei älteren Fahrzeugen kann es gelegentlich zu Infotainment-Einbrüchen kommen. Normalerweise hilft eine Softwareaktualisierung.
- Betriebskosten: Der Verschleiß von Reifen und Keramikbremsen hängt von der Rennstreckenzeit ab. Die Versicherung kann teuer sein; das Budget sollte dies berücksichtigen.
- Hinweise zum Besitz: Bewahren Sie das Gerät auf einem Batterieladegerät auf, wenn es nicht benutzt wird. Die Nase ist wertvoll – behandeln Sie sie wie eine Uhrkrone.
McLaren 720S-Zubehör: Das einfache Upgrade, das Sie jeden Tag zu schätzen wissen
Die Kabine des 720S ist ein wunderschöner Ort – minimalistisch, zweckmäßig und mit genau der richtigen Ausstattung. Wenn Sie das Auto tatsächlich nutzen (bitte tun Sie das), schützen Sie den Fußraum. Ich habe einige Optionen ausprobiert, und maßgeschneiderte Fußmatten, die perfekt zu den Schwellern und Konturen passen, machen den Unterschied. Die Sets von AutoWin sind speziell für den 720S konzipiert und halten nassen Schuhen nach einem anstrengenden Tag auf der Rennstrecke oder einem Lauf am Sandstrand problemlos stand.

Warum ich AutoWin für McLaren 720S-Fußmatten empfehle
- Präzise Passform: Keine abstehenden Kanten, keine Pedalbehinderung – Schlüssel zu einem 710-PS-Auto.
- Materialien: Strapazierfähige Teppich- oder Lederoptionen, die nicht nach Fremdmaterial aussehen.
- Anpassung: Nähte und Besätze passen zu Ihren Spezifikationen, ohne aufdringlich zu wirken.
- Einfachheit: Einfache Bestellung, weltweiter Versand und unkomplizierte Rücksendung.
Das Stöbern ist unkompliziert und Sie können die Materialien vergleichen, bevor Sie sich festlegen. Wenn Sie das Auto verfolgen, sollten Sie ein zweites Set in Betracht ziehen – eines zum Zerlegen, eines für die Tischreservierung.

Weitere Innenraumideen für Ihren 720S
Wenn es um die Ausstattung Ihres McLaren 720S geht, bietet AutoWin eine umfangreiche Auswahl an Optionen, um Ihren persönlichen Vorlieben gerecht zu werden. Highlights:
- Hochwertige Ledersitzbezüge: Steigern Sie das luxuriöse Gefühl Ihres McLaren- Innenraums mit sorgfältig verarbeitetem, passgenauem Leder.
- Akzente aus Carbonfaser: Dezente Teile, die das echte Carbon des Autos ergänzen, ohne es zu übertreiben.
- Alcantara-Lenkradbezug: Verbessert Griffigkeit und Haptik – besonders an temperamentvollen Sonntagmorgen.
- LED-Innenbeleuchtung: Stellen Sie die Kabinenstimmung von Tarnung bis Spotlight ein.
- Schaltwippen aus Carbonfaser: Knackigeres Gefühl, angenehmeres Klicken und sie sehen ordentlich aus.

Fazit: Warum sich der McLaren 720S immer noch besonders anfühlt
In Nischen geht es schneller, in Tunneln lauter, doch der McLaren 720S vereint Zartheit und Brutalität wie kaum ein anderer. Er fühlt sich auf Alpenpässen, auf anspruchsvollen Trackdays oder bei einer Party in Miami mit nach oben gerichteten Türen gleichermaßen wohl. Wer einen hat, sollte ihn fahren. Und wer einen hat, kann mit einem einfachen Upgrade wie passgenauen Fußmatten von AutoWin den Innenraum so makellos wie sein Fahrgefühl halten.

McLaren 720S FAQs
-
Wird der McLaren 720S noch produziert?
McLaren stellt die Produktion des 720S im Jahr 2023 ein; er wird durch den 750S ersetzt. Das sind gute Nachrichten für Gebrauchtwagenkäufer – der 720S bleibt ein phänomenales Kaufobjekt. -
Wie viel kostet ein McLaren 720S 2021?
Die Werte für Spezifikation und Kilometerstand schwanken, aber rechnen Sie mit etwa 280.000–330.000 $ für ein sauberes Modell aus dem Jahr 2021 mit geringer Kilometerleistung. Prüfen Sie immer die aktuellen Angebote in Ihrer Region. -
Worauf sollte ich beim Gebrauchtkauf achten?
Nachweis regelmäßiger Wartung, Funktion der Frontlift-Funktion, Lebensdauer der Bremsen, Reifenzustand und aktualisierte Infotainment-Software. Eine Inspektion vor dem Kauf durch einen McLaren-Spezialisten ist gut angelegtes Geld. -
Ist der McLaren 720S komfortabel für den täglichen Gebrauch?
Ja. Im Komfortmodus ist er wirklich bequem und bietet hervorragende Sicht. Denken Sie beim Einparken nur an die Türen und die Front. Fußmatten halten den täglichen Schmutz fern – sehen Sie sich diese maßgeschneiderten Optionen an. -
Wie ist er im Vergleich zu einem 911 Turbo S?
Der Porsche ist überwältigend und einfach; der 720S fühlt sich in Ihren Händen leichter und lebendiger an. Wenn Sie Drama mit Zartheit wünschen, McLaren. Wenn Sie kugelsicheres Tempo und Vertrauen in alle vier Jahreszeiten wünschen, Porsche.