Wird die Produktion des Jeep Grand Cherokee Trackhawk eingestellt?
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Versuch mit einem Jeep Grand Cherokee Trackhawk. Den linken Fuß auf der Bremse, den rechten sanft aufs Gaspedal treten, bis die Drehzahl wie eine Wespe vor dem Stich in der Luft schwebte. Abheben. Das Heulen des Kompressors wurde zu einem Brüllen, und dieser klobige, lederbezogene Familienbus schob mir den Horizont vor die Nase. Er ist immer noch eine der absurdesten und unterhaltsamsten Maschinen, die ich je gefahren bin. Genau deshalb fragen die Leute immer wieder: Kann man so einen noch neu kaufen?
Kurze Antwort: Ja, der Jeep Grand Cherokee Trackhawk wird nicht mehr hergestellt
Die Produktion des Jeep Grand Cherokee Trackhawk endete mit dem letzten Jahr des Grand Cherokee der vorherigen Generation (WK2) im Jahr 2021. Für den aktuellen Grand Cherokee der WL-Generation gibt es bisher keine Trackhawk-Version. Es gab Gerüchte über einen elektrifizierten Nachfolger, aber zum Zeitpunkt dieses Schreibens gab es noch keine offiziellen Angaben von Jeep. Wenn Sie also einen wollen, sollten Sie einen Gebrauchtwagen kaufen – gute Exemplare sind nicht lange auf dem Markt.
- Typische Angebotspreise (USA): ca. 65.000–100.000 USD+, je nach Baujahr, Kilometerstand und Ausstattung.
- 2018–2021 waren die wichtigsten Modelljahre in den USA
- Jeep hat nie genaue Produktionszahlen veröffentlicht, aber die Stückzahlen waren im Vergleich zu den regulären Grand Cherokees relativ gering.
Der Herzschlag: Hellcat-Power in einer Hülle in Familiengröße
Unter der Haube saß der mittlerweile legendäre, aufgeladene 6,2-Liter-HEMI-V8 – der Hellcat –, der über eine Achtgang-Automatik und Allradantrieb 707 PS und 800 Nm leistete. Offiziell beschleunigte er in etwa 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h . In der Praxis? An einem kühlen Morgen mit aktivierter Startkontrolle fühlte er sich sogar noch schneller an. Der Antritt ist echtes Drag-Strip-Feeling. Ich bin schon schnelle SUVs gefahren – den Cayenne Turbo, den X5 M – aber der Trackhawk hat einen typisch amerikanischen Humor, was Geschwindigkeit angeht. Ein Grinsen, das einem in die Rippen strahlt.
- Motor: 6,2-l-V8-Kompressor (707 PS / 645 lb-ft)
- 0–60 mph: ~3,5 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: ~180 mph
- Anhängelast: bis zu 7.200 lbs (packen Sie Ihre Rennreifen und einen Jetski ein, warum nicht?)
Fahrgefühl: Nicht nur ein geradliniger Bully
Auf kurvenreichen Nebenstraßen ist der Jeep Grand Cherokee Trackhawk besser, als er sein dürfte. Das adaptive Fahrwerk hält die Seitenneigung in Schach, die Lenkung ist präzise genug, um sie zu platzieren, und die Brembos greifen kräftig. Es ist immer noch ein schwerer Truck – das spürt man –, aber das Fahrwerk ist spielfreudig. Auf holprigen Stadtstraßen schaltete ich in den Auto- oder sogar Schneemodus, wenn die Fahrt unruhig wurde; im Track- oder Sportmodus wird die Dämpfung steifer, was auf glatten Straßen hervorragend, auf holprigen Straßen jedoch etwas weniger charmant ist.
Leben mit dem Jeep Grand Cherokee Trackhawk
Innen gibt es Leder, Wildleder und eine vertraute Uconnect-Oberfläche, die schnell zu erlernen und leicht zu bedienen ist. Modern genug, aber nicht mit Technik überladen. Apple CarPlay/Android Auto funktioniert einwandfrei, und die Sitzposition ist typisch Grand Cherokee: aufrecht und souverän. Der Laderaum bewältigt Wochenendfahrten zum Baumarkt oder einen Costco-Besuch problemlos. Kleine Kritik? Der Auspuff kann auf langen Autobahnfahrten etwas dröhnen, wenn man empfindlich ist – andererseits übertönen die Kinder auf den Rücksitzen das Geräusch meist mit ihren eigenen Kommentaren.
Realer Kraftstoffverbrauch (mpg)
Wenn man etwas opfern muss, dann ist es der Spritverbrauch. Man kauft sich keinen 707-PS-SUV, um Eisbären zu retten. Rechnen Sie bei gemischter Fahrweise mit einem Verbrauch von unter 10 bis 15 Litern pro 100 Kilometer. Ich habe im Schnitt 12–14 mpg verbraucht, auf der Autobahn sogar bis in den oberen Zehnerbereich, wenn man sich gut benimmt. Wenn.
Für Ordnung: Fußmatten, die wirklich passen
Trackhawks scheinen Kaffeeflecken und Fußballschuh-Schlamm anzuziehen wie Paparazzi einen Prominenten. Ein Satz passender Matten erspart später Kopfschmerzen und reduziert den Wiederverkaufswert. Ich habe diese in einem Test-Truck verwendet und war von der Abdeckung und der Randkante begeistert:
Seitenspitze
Dies ist eine weitere Option, die ich während einer regnerischen Woche ausprobiert habe – sie war in wenigen Minuten sauber und verhinderte, dass der Getriebetunnel zu einem Sandkasten wurde:
Jeep Grand Cherokee Trackhawk im Vergleich zur Konkurrenz
Ich habe die meisten seiner Konkurrenten gejagt und wurde von ihnen gejagt. So schlägt sich der Jeep Grand Cherokee Trackhawk auf dem Papier und in Sachen Charakter.
Modell | Leistung | 0–60 Meilen pro Stunde | Wie es sich anfühlt |
---|---|---|---|
Jeep Grand Cherokee Trackhawk | 707 PS (SC V8) | ~3,5 s | Muscle-Car-Chaos in Wanderstiefeln |
Porsche Cayenne Turbo | 541 PS (TT V8) | ~3,7–3,9 s | Poliert, präzise, Business-Class-schnell |
BMW X5 M Competition | 617 PS (TT V8) | ~3,6–3,7 s | Geschärfte Kanten, Trackday-Stolz |
Mercedes-AMG GLE 63 S | 603 PS (TT V8) | ~3,7 s | Luxuriöse Lounge mit einer gemeinen Ader |
Tesla Model X Plaid | ~1.020 PS (EV) | ~2,5 s | Stille im Warp-Tempo, anderer Planet |
Highlights, die mir im Alltag aufgefallen sind
- Eine zum Totlachen komische Beschleunigung, die nie langweilig wird.
- Das Uconnect-Infotainment ist einfach und reaktionsschnell.
- Die Bremsen sind der Aufgabe gewachsen – ständige Zuverlässigkeit.
- Die Fahrt kann in den sportlicheren Modi straff sein, in der Stadt sanfter.
- Der Kraftstoffverbrauch ist … optimistisch, wenn Sie schwerfällig unterwegs sind.
Was ist mit dem SRT und der Zukunft?
Die SRT-Version mit dem 6,4-Liter-HEMI legte den Grundstein – großer V8, starke Bremsen, echte Dynamik. Der Trackhawk schraubte diese Formel mit dem Hellcat-Motor auf die Spitze. Im heutigen Jeep-Showroom hat sich der Leistungsfokus auf 4xe-Plug-in-Hybride und höhere Effizienz verlagert. Werden wir einen neuen Jeep Grand Cherokee Trackhawk mit elektrifizierter Power sehen? Das wäre plausibel – spontanes Drehmoment passt zu einem großen SUV. Doch bis Jeep sich dazu äußert, bleibt der Trackhawk aus der Hellcat-Ära ein glorreiches Einzelstück im Jeep-Stammbaum.
Fazit: Sollten Sie trotzdem eines wollen?
Wenn Sie kein Problem damit haben, einen Gebrauchtwagen zu kaufen, und etwas suchen, mit dem Sie die Kinder absetzen und eine Minute später die Kinnlade herunterklappen können, dann ja. Der Jeep Grand Cherokee Trackhawk ist im besten Sinne des Wortes lächerlich – zu gleichen Teilen Familientransporter und Viertelmeilen-Hooligan. Es ist die Art von Maschine, an die Sie sich noch lange erinnern, nachdem Sie sie geparkt haben, die Art von Maschine, die selbst den Gang zum Supermarkt wie ein Fest erscheinen lässt.
FAQ: Jeep Grand Cherokee Trackhawk
Wird die Produktion des Jeep Grand Cherokee Trackhawk eingestellt?
Ja. Die Produktion endete mit dem Modelljahr 2021, und in der aktuellen Generation gibt es keinen direkten Ersatz – zumindest noch nicht.
In welchen Jahren wurde der Trackhawk gebaut?
Vorwiegend 2018–2021 auf dem US-Markt.
Wie schnell ist es wirklich?
Etwa 0–60 mph in 3,5 Sekunden und rund 180 mph an der Spitze, dank 707 PS und 645 lb-ft aus dem aufgeladenen 6,2-Liter-V8.
Wie viel sollte ich für einen gebrauchten Trackhawk einplanen?
Die Preise hängen stark vom Zustand und der Laufleistung ab, für Sammlerstücke mit geringer Laufleistung rechnen Sie jedoch mit etwa 65.000 bis sechsstelligen Dollar.
Kann es schleppen?
Ja – bei entsprechender Ausstattung bis zu 3.200 kg. Damit kann er problemlos ein Paar Jetskis oder einen kleinen Autoanhänger zur Rennstrecke ziehen.