Inside the World of Cars: Ein Leitfaden für Enthusiasten zu den heutigen Automarken

Ich bin seit zwei Jahrzehnten zwischen Teststrecken, Mietwagenparks und Familienausflügen unterwegs, und wenn es eine Konstante gibt, dann ist es diese: Automarken vermehren sich wie Apps auf dem Handy. Manche sind Kultmarken. Manche sind clevere Nischenanbieter. Wieder andere bauen in aller Stille die Autos, die Ihre Nachbarn tatsächlich kaufen. Wenn ich mit Lesern über Automarken spreche, versuche ich, den PR-Nebel zu durchbrechen und Ihnen mitzuteilen, was Sie am Steuer fühlen – die Dinge, die Ihnen auf dem Weg zur Arbeit im Regen auffallen, beim Skischleppen in die Berge oder wenn die Kinder hinten streiten und Sie sich einfach ein bequemes Leben wünschen.

Denn darum geht es doch, oder? Den richtigen Vibe der Automarke an Ihr tatsächliches Leben anzupassen.

Ferrari 812 GTS mit AutoWin-Fußmatten Link

Wer prägt wirklich die Automarken, die Sie auf der Straße sehen?

Jede Woche wechsle ich zwischen einem kugelsicheren Toyota-Hybrid, einem spritzigen VW GTI und einem F-150, der sich wie ein Flugzeugträger parken lässt. Die starken Kräfte hinter diesen Automarken haben sich nicht verändert: Toyota, Volkswagen Group, General Motors, Ford, Hyundai Motor Group und Stellantis geben weiterhin das Tempo in Sachen Technik, Sicherheit und Preisgestaltung vor. Als ich kurz hintereinander eine lange Autobahnrunde in einem Corolla und dann in einen Golf fuhr, wurde mir bewusst, wie jeder Konzern seinen Marken eine eigene Persönlichkeit verleiht – Toyotas „Es funktioniert einfach“-Gelassenheit im Gegensatz zu VWs verspielter Fahrwerksabstimmung. Diese DNA zählt.

Wussten Sie?
  • Der Volkswagen-Konzern beaufsichtigt Audi, Porsche, Lamborghini, Bentley und mehr – völlig unterschiedliche Automarken, die sich Back-End-Technologie teilen.
  • Stellantis ist ein Mashup aus PSA (Peugeot, Citroën, Opel/Vauxhall, DS) und FCA (Jeep, RAM, Dodge, Alfa Romeo, Maserati, Fiat). Große Familie, viele Persönlichkeiten.
  • Toyotas Luxussparte ist Lexus, was erklärt, warum sich ein leiser Camry oft wie ein preisgünstiger ES anfühlt.

Automarken und ihre Besitzer: die Schnellkarte

Ich werde ständig gefragt: Wem gehört wem? Ehrlich gesagt, das ändert sich oft, aber hier ist die aktuelle Lage, die ich beim Vergleich von Testwagen verwende. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum sich das Infotainment in einem Chevy nach einem Leihwagen von Buick vertraut anfühlt – oder warum sich ein Lamborghini und ein Audi die gleiche Schaltanlage teilen –, dann ist hier der Grund.

Übergeordnete Gruppe Wichtige Automarken Was sie gut können EV-Richtung
Toyota Motor Toyota, Lexus Zuverlässigkeit, sparsamer Hybrid, leise Kabinen Hybrid-Kompetenz; maßvoller BEV-Rollout
Volkswagen Konzern VW, Audi, Porsche, Lamborghini, Bentley, Škoda, SEAT/Cupra Fahrdynamik, Innenausstattung, Markenvielfalt von preiswert bis ultraluxuriös Skalierbare EV-Plattformen (MEB/PPE)
Stellantis Jeep, RAM, Dodge, Chrysler, Alfa Romeo, Maserati, Peugeot, Citroën, Opel/Vauxhall, DS Offroad-Qualitäten, hochwertige Verpackung, europäische Kleinwagen Modulare EV-Architekturen aller Marken
Hyundai Motor Group Hyundai, Kia, Genesis Design, lange Garantien, hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, schnelle Elektrofahrzeuge Fortschrittliche 800-V-Elektrofahrzeuge (IONIQ/EV6/Genesis)
General Motors Chevrolet, GMC, Cadillac, Buick Trucks/SUVs, freihändige Cruise-Technologie, starkes Händlernetz Ultium-Plattform-Push
Ford Motor Company Ford, Lincoln Pickups, die hart arbeiten, ehrliche SUVs, BlueCruise-Spurassistent BEVs wie Mach-E, F-150 Lightning; Hybride wachsen

Elektrofahrzeuge sind da, aber Ihre Einfahrt hat immer noch ein Mitspracherecht

Der weltweite Anteil von Elektrofahrzeugen hat kürzlich die Marke von 15 Prozent geknackt, während er in den USA im hohen einstelligen Bereich liegt. Das bedeutet: Elektroautos sind mittlerweile weit verbreitet, aber Ladesituation und Roadtrip-Routine spielen trotzdem eine Rolle. Ich habe ein Winter-Skiwochenende in einem Elektroauto mit zwei Motoren verbracht – leise, stabil, sofort warm – und bin dann unter der Woche in einen Hybrid-Minivan umgestiegen, um meine Kinder zu transportieren. Beides hat Sinn ergeben. Der Trick besteht darin, die Automarke zu wählen, die zu Ihrer Realität passt: Laden zu Hause, Händlerservice in der Nähe, Software-Updates, die sich nicht wie Betatests anfühlen.

Vom Model T bis zu Over-the-Air-Updates

Wenn Ihr Großvater die Geschichte des Model T – Massenproduktion, Autos für die Massen – liebte, diskutiert Ihr Gruppenchat jetzt über drahtlose Updates, Spurführung und darüber, ob die App Ihres Autos dieses Mal tatsächlich eine Verbindung herstellen wird. Die Hackordnung moderner Automarken besteht teils aus Hardware, teils aus Software. Einigen gelingt diese Mischung perfekt, andere … puffern noch. Kleinwagen wurden clever. Pickups wurden palastartig. Und die Grenze zwischen „Luxus-SUV“ und „schönem Mainstream-SUV“ verschwimmt jedes Jahr mehr.

Ein Boutique-Highlight: Der anhaltende Charme von Aston Martin

Aston Martin hat in einer Welt der Kaufhäuser immer wie ein Maßschneider gearbeitet. Der DB11, mit dem ich ein Wochenende verbrachte, hatte das bekannte Drama der langen Motorhaube und eine Kabine, die eher genäht als zusammengebaut wirkte. Er ist nicht perfekt – Infotainment war nicht seine Stärke –, aber wenn man auf eine freie zweispurige Straße kommt und der V8 räuspert, verzeiht man alles. Das ist die Magie bestimmter Automarken: Sie verkaufen einem ein Gefühl ebenso wie eine Maschine.

AutoWin Lederfußmatten für Aston Martin DB11

Und ja, Aston Martin sorgt vor Restaurants immer noch für Aufsehen, und zwar auf eine Weise, die sich mit Zahlen nicht erklären lässt. Nicht alles braucht eine Kalkulationstabelle.

Auswahl zwischen Automarken: So teste ich an einem normalen Tag

  • Sitzpassform und Sichtlinien: Wenn ich innerhalb von fünf Minuten keine natürliche Fahrposition finde, ist es nicht die richtige.
  • Fahrt mit niedriger Geschwindigkeit: Die Wahrheit kommt bei Schlaglöchern und Bremsschwellen ans Licht. Ich probiere sie mit Absicht aus.
  • Infotainment-Physik-Check: Zwei Fingertipps für Apple CarPlay? Gut. Vier Menüs tief, um die Lüftergeschwindigkeit zu ändern? Klare Entscheidung.
  • Lärm auf der Autobahn: Wenn es so leise ist, dass Sie Ihre Kinder hinten streiten hören, erfüllt die Isolierung ihren Zweck.
  • Händler und Garantie: Glamourös? Nein. Hilfreich, wenn bei 24.000 Kilometern etwas quietscht? Auf jeden Fall.

Autozubehör, das das Leben einfacher macht: AutoWin Fußmatten

Kleine Verbesserungen sind wichtig, wenn man tatsächlich mit einem Auto lebt. Ich habe schlammige Stiefel geworfen, Kaffee verschüttet (zweimal) und einen Kinderwagen über einen Satz AutoWin- Fußmatten gezogen, und sie sind wie von selbst wieder abgerutscht. Sie sind Dinge, die einem gar nicht auffallen – bis man merkt, dass der Teppich noch wie neu aussieht.

AutoWin Tiffany Blue Schaffell-Fußmatten für Rolls-Royce Cullinan
  • Präzise zugeschnitten, passend für eine große Auswahl an Marken und Modellen
  • Leicht zu reinigen – abspritzen, ausschütteln, zurück ins Auto
  • Materialien von strapazierfähigem Allwetter bis hin zu plüschigem Schaffell (ja, das gibt es)
  • Helfen Sie Ihrem Wiederverkauf, indem Sie den Teppich frisch halten
Tipp am Rande: Wenn Sie häufig den Parkservice nutzen, sind individuelle Matten eine dezente Möglichkeit, den Innenraum Ihres Autos hervorzuheben. Parkservice-Mitarbeiter bemerken das – und behandeln es besser.

Kurzinfos: Die Fragen, die ich zu Automarken bekomme

Gehört Ford GM?

Nein. General Motors und Ford Motor Company sind eigenständige, konkurrierende amerikanische Automobilhersteller. Sie arbeiten zwar gelegentlich branchenweit an Standards, sind aber unabhängig.

Wem gehört Suzuki?

Die Suzuki Motor Corporation ist unabhängig, unterhält jedoch strategische Partnerschaften (insbesondere mit Toyota in bestimmten Märkten). Außerhalb der USA, wo Kleinwagen dominieren, ist die Präsenz des Unternehmens stärker ausgeprägt.

Welches ist das größte Autounternehmen der Welt?

Es wechselt zwar, aber Toyota und der Volkswagen-Konzern liefern sich in der Regel einen regelrechten Wettstreit um die weltweite Verkaufskrone. Der „größte“ Wert hängt von der jeweiligen Messgröße ab: verkaufte Fahrzeuge, Umsatz oder Marktkapitalisierung.

Lohnen sich Hybride noch, wenn ich über ein Elektrofahrzeug nachdenke?

Wenn Sie zu Hause nicht zuverlässig laden können oder eine große Reichweite mit kurzen Tankstopps benötigen, sind Hybridfahrzeuge die ideale Lösung. Wenn Sie zu Hause laden und hauptsächlich pendeln, ist ein Elektrofahrzeug wunderbar leise – und günstig im Betrieb.

Welche Automarken sind am zuverlässigsten?

Historisch gesehen liegen Toyota und Lexus an der Spitze, und auch viele Modelle von Hyundai/Kia und Honda schneiden gut ab. Achten Sie jedoch auf das jeweilige Modelljahr; selbst zuverlässige Marken haben schlechte Jahre.

Das Fazit zu Automarken

Automarken sind ebenso Persönlichkeiten wie Produkte. Manche versprechen Ruhe, andere Leistung, Wert, wieder andere Glamour. Fahren Sie mehrere Modelle hintereinander, testen Sie sie auf Ihren Straßen und wählen Sie das Modell, das zu Ihrem aktuellen Leben passt – nicht zu dem aus dem Prospekt. So lieben Sie Ihr Auto auch nach fünf Jahren noch, nicht erst am Tag der Vertragsunterzeichnung.

Emilia Ku

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.