Ferrari F8: Enthüllung der Legende
Wenn Sie jemals bei Sonnenaufgang mit einem Ferrari F8 über eine leere Asphaltstrecke gefahren sind, wissen Sie, dass „Tributo“ nicht nur ein Emblem ist. Es ist eine Stimmung. Der Ferrari F8 vereint alles, was ich an Ferrari-V8-Mittelmotoren liebe – Ansprechverhalten, Ausgewogenheit, Dramatik – und dreht den Regler noch ein bisschen weiter, als „das reicht doch“. Mir fiel sofort auf, wie lebendig er sich selbst bei Stadtgeschwindigkeiten anfühlt; das Gasgeben ist präzise, die Lenkung leichtgängig und doch messerscharf, und wenn der 3,9-Liter-Biturbo erwacht, umkreist Sie das Auto mit der Zuversicht eines Tänzers, der jeden Takt kennt. Er ist nicht einfach nur schnell. Er ist Ferrari-schnell.

Was der Name Ferrari F8 wirklich bedeutet
Das Kürzel „F8“ steht für eine stolze Ahnenreihe von Ferrari -Mittelmotor-V8-Modellen – Autos, bei denen der Motor direkt hinter der Wirbelsäule sitzt, für perfekte Balance und spektakuläre Optik. Und „ Tributo “? Das ist italienisch und bedeutet Tribut. Ferrari hat sich diesen Namen nicht leichtfertig ausgesucht. Der Ferrari F8 ist eine Hommage an über 45 Jahre brillante Mittelmotor-V8-Modelle – angefangen beim 308 über Ikonen wie den 360 und den 458.
- Der S-Duct an der Front des F8 sorgt für echten Abtrieb, ohne dass man auf riesige Flügel zurückgreifen muss.
- Die Lamellenheckscheibe des Tributo ist eine Anspielung auf die legendären Lamellen des F40.
- Mit der Side Slip Control und dem Ferrari Dynamic Enhancer von Ferrari sehen Sie selbst an einem kalten Morgen, wenn die Reifen nicht mitspielen, wie ein Held aus.
Der Ferrari F8: Der leistungsstärkste V8 in der Geschichte der Ferrari-Straßenfahrzeuge
Zahlen zählen, aber die Art und Weise, wie dieser Motor sie liefert, ist noch wichtiger. Der 3,9-Liter-Biturbo-V8 im Ferrari F8 leistet 710 PS und 650 Nm. Auf dem Papier ist das atemberaubend. Auf der Straße wirkt es surreal. Im mittleren Drehzahlbereich gibt es ein regelrechtes Drehmomentplus und einen rasanten Ansturm, der bis zum roten Bereich anhält.
Herz des Biests: 3,9-Liter-Twin-Turbo-V8
- Leistung: 710 PS
- Drehmoment: 568 lb-ft
- 0–60 mph: 2,9 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 211 Meilen pro Stunde
Dieser kurze Sprint von 0 auf 100 ist nur die halbe Wahrheit. Was mich zum Grinsen brachte, war die Art und Weise, wie das Auto die Kurven meistert. Der F8 lenkt mühelos ein, beißt beim Kurvenausgang zu und bietet dir so viel Grip, als wäre der Asphalt auf deiner Seite. Im „Bumpy Road“-Modus nimmt er sogar den holprigen Straßen der Stadt den Schrecken – zwar immer noch fest, aber zivilisiert genug, dass du deinen Beifahrer „noch mal“ statt „genug“ sagen hören kannst.
Ferrari F8 Spider: Dieselbe Wut, mehr Himmel
Sie möchten Ihre Arien lieber im Freien genießen? Die Spider- Version bietet dieselbe Kraft und Ausgeglichenheit, allerdings mit geschlossenem Dach und lautem V8-Sound. Mit offenem Dach werden Tunnel zu Kathedralen.
Ferrari F8 Design: Aerodynamik mit Augenzwinkern
Jede Falte am Ferrari F8 erfüllt ihre Funktion. Der vordere S-Duct kanalisiert die Luft und spitzt die Nase zu, der Unterboden ist wie bei einem Rennwagen geformt und die vier Rücklichter erinnern an das Cover eines Greatest-Hits-Albums. Klar, es ist rutschig – aber auch aus 100 Schritten Entfernung unverkennbar Ferrari.
Highlights, die mir gefallen haben
- Eine Lenkung, die die Straße wie Blindenschrift liest – leicht, schnell und ehrlich.
- Bremsen, die sich auch nach einer langen Bergabfahrt unerschütterlich anfühlen.
- Sitzgelegenheiten, die Ihnen Halt geben, ohne Ihre Rippen zu sehr einzuengen.
- Dieser Blick nach hinten über die Lamellen – pures Plakatmaterial.
Ferrari F8 vs. Rivalen: Der Realitätscheck
Bench Racing macht Spaß. Hier erfahren Sie, wie sich der F8 im Vergleich zu zwei Schwergewichten schlägt. Die technischen Daten sind repräsentativ; die genauen Zahlen variieren je nach Modelljahr und Ausstattung.
Auto | Leistung (PS) | 0–60 Meilen pro Stunde | Höchstgeschwindigkeit (mph) | Antrieb | Charakter |
---|---|---|---|---|---|
Ferrari F8 Tributo | 710 | 2,9 s | 211 | Heckantrieb | Elektrisches Lenkgefühl, verspieltes Fahrwerk, Opernstimmung |
McLaren 720S | 710 | ≈2,8 s | 212 | Heckantrieb | Klinische Geschwindigkeit, enorme Sichtbarkeit, ultraleichtes Tragegefühl |
Porsche 911 Turbo S | 640 | ≈2,6 s | 205 | Allradantrieb | Allwetter-Rakete, unerbittliche Traktion, Alltagstauglichkeit |
Im Inneren des Ferrari F8: Technik, Haptik und ein paar Macken
Infotainment, das sich dem Fahrer unterordnet
Steigen Sie ein und der Ferrari F8 begrüßt Sie mit einem um den Fahrer herum gebauten Cockpit. Die Displays bieten Ihnen alles, was Sie brauchen – Fahrmodi, Leistungsdaten, Navigation – ohne die Atmosphäre zu überladen. Es ist nicht das raffinierteste Infotainment seiner Klasse, und einige Smartphone-Integrationen scheinen hinter den neuesten deutschen Produkten zurückzubleiben, aber die Grundlagen sind vorhanden und die Ergonomie ist genau richtig, sobald Sie sich an die lenkradzentrierten Bedienelemente gewöhnt haben.
Fahrerassistenzsysteme, die sich lohnen
Ferraris Stabilitäts- und Traktionssysteme sind eher ein Schutzengel als ein Spielverderber. Side Slip Control, Ferrari Dynamic Enhancer und adaptives Fahrwerk ermöglichen es Ihnen, die Leistung des F8 zu nutzen, ohne das Gefühl zu haben, mit einem Computer zu verhandeln. Auf holprigen Straßen ist der „Bumpy Road“-Knopf ein Lebensretter. Ein kleiner Kritikpunkt: Der Stauraum ist immer noch symbolisch, und der Kofferraum ist für eine Wochenendtasche geeignet, nicht für einen Umzug.
Ferrari F8: Wo Leistung auf Luxus trifft
Nach ein paar langen Tagen mit dem Auto waren es nicht die Rundenzeiten, die mir am meisten im Gedächtnis blieben – die hatte ich erwartet. Es war die Art und Weise, wie der F8 mit den Momenten dazwischen umgeht. Morgendliche Kaffeepausen fühlen sich besonders an. Die Fahrt (wenn sie einmal sanfter wird) rüttelt nicht an den Füllungen. Man findet bei einer Fahrt durch die Staaten einen Rhythmus und fühlt sich frisch, nicht erschöpft, wieder. Und ja, es ist immer noch ein Supersportwagen: Man plant Bremsschwellen wie Schachzüge und lernt, welcher Parkservice weiß, was er tut.
AutoWin : Erhöhen Sie Ihr Ferrari F8-Erlebnis
Behalten Sie das Drama dort, wo es hingehört – außerhalb des Autos, nicht unter Ihren Schuhen. Das Team von AutoWin versteht, was Ferrari-Besitzer so besonders macht, und ihre maßgeschneiderten Accessoires schützen den Innenraum, ohne die Atmosphäre zu beeinträchtigen. Ich habe nach einer Fahrt an der Küste bei Nieselregen ein Set in einem F8 Spider ausprobiert; sie haben den Schmutz aufgenommen und in wenigen Minuten gereinigt.

Entdecken Sie den AutoWin- Unterschied :
-
Passgenaue Fußmatten : Präzise auf die exakte Grundfläche Ihrer Ferrari F8- Kabine zugeschnitten für maximale Abdeckung und einen Fabrik-Look.
-
Ästhetische Verbesserung : Wählen Sie Farben und Nähte, die zu Ihrer Spezifikation passen – dezent edel oder auffällig und stolz.
-
Haltbarkeit und Langlebigkeit : Hergestellt aus hochwertigen Materialien, um dem täglichen Gebrauch und dem gelegentlichen Boxenstopp im Schlamm standzuhalten.
-
Einfache Pflege : Abwischen, ausschütteln, fertig. Ihr Ferrari bleibt auch nach einem flotten Abstecher vorzeigbar.
Abschließend
Der Ferrari F8 ist das Paradebeispiel dafür, warum wir Mittelmotor-Ferraris lieben: Er ist eine Hommage an die Tradition, ein Leistungssprung und eine rollende Skulptur, die nach einer Straße und einem Grund verlangt. Vom Donnern seines 710 PS starken V8 bis zur feinfühligen Lenkung erinnert der F8 daran, warum Maranello immer noch den Ton angibt. Und wenn Sie bereits einen besitzen – oder planen, einen zu kaufen – sorgt die Ausstattung des Innenraums mit dem richtigen Zubehör von AutoWin dafür, dass er sich auch lange nach dem ersten Fahrspaß noch wie neu anfühlt. Nicht, dass das jemals der Fall wäre.
Ferrari F8 FAQ
Was ist der Unterschied zwischen dem Ferrari F8 Tributo und dem F8 Spider?
Gleicher Antrieb und gleiche Leistung; der Spider verfügt zusätzlich über ein versenkbares Hardtop für Open-Air-Fahrten. Bei geöffnetem Dach ist mit einem geringen Mehrgewicht und einem etwas anderen Aerodynamik-Gefühl zu rechnen.
Ist der Ferrari F8 bequem für längere Fahrten?
Überraschenderweise ja. Im „Bumpy Road“-Fahrwerksmodus werden raue Oberflächen gemildert. Die Sitze bieten guten Halt und in der Kabine ist es ruhig genug für ein Gespräch – bis Sie Vollgas geben.
Wie schnell ist der Ferrari F8 in der realen Welt?
Laut Werksangaben beschleunigt der Motor in 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht in der Höchstgeschwindigkeit 340 km/h. Auf gutem Untergrund und mit warmen Reifen fühlt er sich genauso schnell an.
Gibt es irgendwelche Macken, die ich kennen sollte?
Das Infotainmentsystem ist nicht klassenführend und der Stauraum im Innenraum ist minimal. Fahren Sie vorsichtig in steile Einfahrten und nutzen Sie die Frontklappe, falls vorhanden.
Welche Konkurrenten sollte ich vergleichen?
McLaren 720S für ähnliche Spitzengeschwindigkeit und ein leichteres Fahrgefühl und Porsche 911 Turbo S für rücksichtslose Traktion und Alltagstauglichkeit. Der F8 kontert mit Lenkgefühl und Theater.