Ferrari 488 GTB: Der Gipfel der Sportwagen-Exzellenz
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich in einen Ferrari 488 GTB stieg und den großen roten Anlasser betätigte. Der V8-Biturbo zündete mit diesem nervösen, nervösen Brummen, das Ferraris besser beherrschen als alle anderen. Ein paar Kilometer später, irgendwo auf einer holprigen Nebenstraße außerhalb von Modena, drückte ich den Bumpy Road-Knopf und dachte: „Ah. So fährt man also einen alltagstauglichen Supersportwagen, ohne die Magie zu verlieren.“ Wenn Sie einen Ferrari 488 GTB kaufen möchten oder bereits das Glück haben, einen in Ihrer Garage zu haben, wissen Sie genau, was ich meine.
Und ja, wenn man mit einem Auto dieser Klasse lebt, kommt es auf Details an – bis hin zu den Matten unter den Fersen. Ich habe Sonderanfertigungen von AutoWin in einigen Langzeittestwagen verwendet, und für den 488 GTB gibt es hier eine spezielle Modellreihe: Ferrari 488 GTB . Aber beginnen wir mit dem Teil, der die Nachbarn weckt.
Warum der Ferrari 488 GTB immer noch wichtig ist
Der Ferrari 488 GTB übernimmt die beliebte Formel des 458 Italia und setzt auf Vollgas – mehr Drehmoment, mehr Abtrieb, mehr Geschwindigkeit. Er ist der erste V8-Mittelmotor-Ferrari dieser Baureihe, der für den Straßengebrauch auf Turboaufladung setzt, und er tut dies mit einem Lächeln. Offiziell erwarten Sie 661 PS (493 kW) und 760 Nm aus einem 3,9-Liter-V8 mit Doppelturbolader, ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Hinterradantrieb und ein Soundtrack, der mechanisches Surren mit wahrhaft opernhafter Wut bei 8.000 U/min mischt. Höchstgeschwindigkeit? Etwa 330 km/h. 0–100 km/h? Angeblich 3,0 Sekunden. In der Praxis fühlt er sich genauso schnell an, und noch mehr.
Ferrari 488 GTB: Motor, Sound und der „Race“-Knopf
Ferraris Kalibrierungsmagie ist hier der Held. Die elektrische Servolenkung ist superschnell, aber nie nervös, das E-Differential und F1-Trac greifen das Heck, ohne einen zu kastrieren, und die magnetorheologischen Dämpfer (mit dem Bumpy Road-Modus) machen den GTB auch auf holprigen Stadtstraßen einsatzfähig, auf denen sich schwächere Supersportwagen furchtbar rütteln. Schalten Sie das Manettino auf „Race“, und das Auto schrumpft um Sie herum – die Bremsen werden warm, die Schaltvorgänge knacken, und Sie beginnen, der Vorderachse so zu vertrauen, dass Sie später bremsen, härter einlenken und mit singenden Turbos aus der Kurve kommen. Ehrlich gesagt war ich mir bei einem Turbo-Ferrari anfangs nicht sicher, aber auf einer schnellen Serpentine funktioniert es einfach.

Ferrari 488 GTB-Innenraum: Rennwagen-Theater, mit dem Sie leben können
Wenn Sie sich in die tiefen Sportsitze schieben, das kleine Lenkrad mit den großen Schaltlichtern und dem berühmten Manettino umklammern, werden Sie sich wie in einem teuren Handschuh fühlen. Die Sicht ist für einen Mittelmotor-Supersportwagen gut; die Vorderachsfederung hilft bei steilen Auffahrten; und bei Autobahngeschwindigkeiten ist es im Innenraum so leise, dass Sie Ihre Kinder auf dem Rücksitz Ihres anderen Autos streiten hören können. Infotainment? Das ist ein veraltetes Teil – funktional, etwas menülastig. CarPlay war bei vielen Autos optional, prüfen Sie also, ob Ihr Wunschauto damit ausgestattet ist.
Im Innenraum ist die Hardware ebenso seriös wie die Rundenzeiten: Carbon-Keramik-Bremsen, ein aerodynamischer Heckdiffusor, Leichtmetallfelgen über den dicken Hinterrädern und jede Menge Carbonfaser-Verzierungen. Damit der Innenraum so stimmig aussieht wie das Fahrwerk, bietet AutoWin passende Matten für den 488 GTB an, die auch bei kompromisslosem Fersen- und Zehentritt nicht verrutschen. Zur Auswahl stehen:
- Nappaleder
- Carbonfaser-Leder
- Schaffell
- Alcantara

Ferrari 488 GTB: Preis und Besitz: Was Sie erwarten können
Als Neuwagen kostete der Ferrari 488 GTB vor Personalisierung rund 262.000 US-Dollar. Heute werden gepflegte Exemplare je nach Baujahr, Kilometerstand, Ausstattung und Marktlage typischerweise zwischen 200.000 und 300.000 US-Dollar gehandelt. Die Ferrari 488 GTB-Modelle 2017 und 2019 sind echte Highlights – neuere Versionen, oft besser ausgestattet. Wenn Sie sich die Angebote für Ferrari 488 GTB ansehen, überprüfen Sie die Wartungsunterlagen und den Bremsverschleiß. Carbon-Keramik-Bremsen halten zwar, aber die Nutzung auf der Rennstrecke kann sich summieren. Und falls Sie sich für den Ferrari 488 Pista interessieren: Er ist noch leistungsstärker, während der Ferrari 488 GTB 2018 der perfekte Allrounder bleibt.

Ferrari 488 GTB vs. The World: Schneller Vergleich
Auto | Motor/Leistung | 0–60 Meilen pro Stunde | Höchstgeschwindigkeit | Wie es sich anfühlt |
---|---|---|---|---|
Ferrari 488 GTB | 3,9 l TT V8 / 661 PS | ~3,0 s | ~205 Meilen pro Stunde | Explosiv und doch progressiv; Laserlenkung; erhabene Bremsen |
Ferrari 458 Italia | 4,5 l NA V8 / 562 PS | ~3,3 s | ~ 202 Meilen pro Stunde | Herrliches NA-Gejammer; ein Hauch weniger Schubs, mehr Romantik |
McLaren 570S | 3,8 l TT V8 / 562 PS | ~3,1 s | ~ 204 Meilen pro Stunde | Ultraleichtes Gefühl; klinische Geschwindigkeit; festes Fahrgefühl |
Lamborghini Huracán (610) | 5,2 l NA V10 / 602 PS | ~2,9–3,2 s | ~ 202 Meilen pro Stunde | Drama-Wählscheibe auf Maximum; Allrad-Sicherheit; breiteres Auto |
Ferrari 488 GTB Highlights
- 661 PS, 561 lb-ft aus einem 3,9-Liter-Twin-Turbo-V8 mit einer Drehzahl von bis zu 8.000 U/min
- 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit kraftvollen, knackigen Schaltvorgängen
- Hinterradantrieb mit E-Differential und F1-Trac für atemberaubende Traktion
- Magnetorheologische adaptive Federung und ein brillanter Bumpy Road-Modus
- Serienmäßige Carbon-Keramik-Bremsen mit herkulischer Bremskraft
- Aero-optimierte Karosserie mit funktionalem Heckdiffusor
- Manettino mit Race-Modus für schärfere Reaktionen und mehr Einstellung
- Kabinendrama: Sportsitze, kompaktes Lenkrad, Schaltlichter, viel Kohlefaser
Damit leben
Bei einem verlängerten Wochenende an der Küste erwies sich der 488 GTB als sanftmütig und für seine Leistung überraschend effizient – ein Verbrauch von 10 bis 15 Litern pro 100 Kilometer bei gemischter Fahrweise, wenn man angeschnallt ist. Der Kofferraum bietet Platz für zwei weiche Taschen und ein Paar Slipper. Macken? Die Sitzposition ist niedrig (ich liebe es), das Infotainment ist pingelig (ich liebe es nicht) und der schwarze Lack sieht in sauberem Zustand sensationell und in staubigem Zustand teuflisch aus. Ein geringer Preis für ein Auto, das jede Ausfahrt zu Ihrer Lieblingskurve macht.
Fazit: Warum der Ferrari 488 GTB immer noch gewinnt
Der Ferrari 488 GTB verbindet die Wildheit eines Supersportwagens mit Alltagstauglichkeit auf eine Weise, die nur wenigen Konkurrenten gelingt. Er würdigt den Geist des 458 Italia und bietet gleichzeitig enorme, nutzbare Leistung und moderne Aerodynamik. Ob Sie ein Auto von 2017 oder 2019 im Auge haben oder später vom Umstieg auf einen Pista träumen, der 488 GTB bleibt einer der maßgefertigten modernen Ferraris. Und wenn Sie möchten, dass die Kabine genauso perfekt aussieht wie das Chassis, werfen Sie einen Blick auf die maßgeschneiderten Matten von AutoWin , die speziell für den Ferrari 488 GTB entwickelt wurden. Kleine Details, großer Unterschied im Alltag.
Ferrari 488 GTB FAQ
Wie viel kostet ein Ferrari 488 GTB?
Als Neuwagen kostete ein Ferrari 488 GTB vor Sonderausstattung etwa 262.000 US-Dollar. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt liegen die Preise heute bei etwa 200.000 bis 300.000 US-Dollar, je nach Baujahr, Zustand, Kilometerstand und Ausstattung.
Wie schnell ist der Ferrari 488 GTB?
Ferrari gibt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 3,0 Sekunden an und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 330 km/h. An einem warmen Tag mit frischen Reifen fühlt es sich genauso schnell an.
Verfügt der Ferrari 488 GTB 2016 über eine Startkontrolle?
Ja. Aktivieren Sie das System, geben Sie Vollgas und das Auto erledigt den Rest – maximaler Grip, minimales Drama.
Wie viele Ferrari 488 GTB wurden hergestellt?
Ferrari veröffentlicht keine genauen Zahlen zum 488 GTB (2015–2019), es wird jedoch allgemein angenommen, dass weltweit mehrere Tausend Exemplare produziert wurden, wobei 2016 eines der arbeitsreicheren Jahre war.
Funktioniert die Thrustmaster T80 Ferrari 488 GTB Edition auf dem PC?
Die T80 488 GTB Edition ist primär für die PlayStation 4 konzipiert. Sie funktioniert auch auf dem PC, allerdings mit eingeschränkter Kompatibilität, abhängig vom Spiel und den Treibern. Für Cockpit-Feeling zu Hause sorgt die Kombination mit Ihrem Lieblingssimulator – und ein Satz Ferrari -Zubehör kann dabei nicht schaden.