Ferrari 125 Sport: Wo Ferrari wirklich begann

Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft mich jemand gefragt hat: „Was war denn der erste Ferrari?“ Es war kein roter Supersportwagen mit Schaltgetriebe und einer röhrenden Flatplane-Kurbelwelle. Es war dieser hier: der Ferrari 125 Sport. Oder, um es für die Puristen unter euch genauer zu sagen, der Ferrari 125 S – damals oft „125 Sport“ genannt. Als ich endlich kurz in einer originalgetreuen Nachbildung auf den Straßen bei Modena mitfahren durfte, fiel mir sofort auf, wie klein und zielstrebig er sich anfühlte. Kein Schnickschnack. Nur ein winziger V12, ein leichtes Chassis und ein Gründer, der etwas beweisen wollte.

Ferrari-Logo mit Verlinkung zu Ferrari-Fußmatten von AutoWin

Die Hintergrundgeschichte des Ferrari 125 Sport: Enzos Sprung vom Teamchef zum Konstrukteur

Bevor das Ferrari-Emblem auf der Motorhaube erschien, leitete Enzo Ferrari in den 1930er-Jahren die Scuderia Ferrari als Alfa Romeos halboffizielles Rennteam. Dann kamen Krieg, magere Jahre und schließlich sein eigener Name auf der Front. 1947 rollte das allererste Auto mit Ferrari-Emblem aus Maranello: der Ferrari 125 Sport. Unter der Haube? Gioachino Colombos juwelenhafter 1,5-Liter-V12 mit 60 Grad – winzig nach heutigen Maßstäben, aber mit dem Charakter und dem Ehrgeiz eines Operntenors.

Wussten Sie?

Die DNA des kompakten V12 von Colombo lebte jahrzehntelang in verschiedenen Formen weiter. Der Sound mag sich weiterentwickelt haben, aber das drängende Hochdrehzahlgefühl wurde zu einem Markenzeichen von Ferrari.

Ferrari 125 Sport: Erstes Rennen, erster Schluckauf

Wenn Sie glauben, der erste Ferrari sei direkt zum Sieg gesegelt, liegen Sie falsch. Der Ferrari 125 Sport feierte sein Wettbewerbsdebüt am 11. Mai 1947 in Piacenza mit Franco Cortese am Steuer. Er führte. Kurzzeitig. Dann zwang ein Problem mit der Benzinpumpe zur Aufgabe – eines jener Kinderkrankheiten, über die Ingenieure noch heute beim Espresso murren.

Ferrari 125 Sport: Der erste Sieg kommt schnell

Zwei Wochen später, beim Großen Preis von Rom auf der Rennstrecke Terme di Caracalla, machten Cortese und der Ferrari 125 Sport Wiedergutmachung. Der Sieg war gesichert. Erleichterung machte sich breit. In dieser Saison fuhr Ferraris kleiner V12 sechs Siege bei 14 Starts ein. Für einen brandneuen Konstrukteur ist das nicht schlecht. Eigentlich sogar bemerkenswert.

Ferrari 125 Sport: Kurze Spezifikationen, die noch immer für hochgezogene Augenbrauen sorgen

  • Motor: 1,5-Liter-V12 (Colombo-Design), Saugmotor
  • Leistung: ca. 118 PS bei hohen Drehzahlen (für 1947, kräftiges Zeug)
  • Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe (selten und rasant für die damalige Zeit)
  • Fahrgestell: Stahlrohr; Doppelquerlenker vorn, angetriebene Hinterachse
  • Gewicht: ca. 650–700 kg je nach Trimm und Anlass
  • Produktion: nur zwei gebaut (blinzeln und Sie haben sie verpasst)
Seitenspitze

Damals gab es in Autos keine Schalldämmung. Ein Ferrari 125 Sport ist leise genug, um den Mechaniker denken zu hören, aber nicht die Kinder, die hinten streiten – denn es gibt kein „hinten“.

Was ist mit dem Ferrari 125 Sport passiert?

Dieser Teil ist etwas bittersüß. Die ersten beiden 125er landeten nicht in der Vitrine. Sie wurden ausgeschlachtet und zu späteren Ferrari-Rennwagen weiterentwickelt – man denke an die Derivate des 159 und 166 –, da das Werk nach mehr Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit strebte. Das war damals normal. Die Rennbudgets waren knapp, und das Auto von gestern wurde zum Testfahrzeug von morgen. Wenn Sie jemanden sagen hören, er sei für Dino-Projekte ausgeschlachtet worden, ist das ein Mythos; die Marke Dino kam erst Jahrzehnte später auf den Markt.

Ferrari 125 Sport im Vergleich zu seinen Rivalen (ca. Ende der 40er Jahre)

Der Kontext ist entscheidend. Der Ferrari 125 Sport musste sich mit aufgeladenen Monstern und erfahrenen Rivalen messen. Hier ein kurzer Überblick über die damaligen Verhältnisse:

Auto Motor Leistung (ca.) Layout Bemerkenswert
Ferrari 125 Sport (1947) 1,5 l V12, nicht verfügbar ~118 PS Frontmotor, RWD Erster Ferrari; 6 Siege im Jahr 1947
Alfa Romeo 158 "Alfetta" 1,5 LS/C Reihen-8-Zylinder ~225 PS (Ende-40er-Jahre-Tuning) Frontmotor, RWD Dominantes GP-Auto vor/nach dem Krieg
Maserati 4CLT 1,5 LS/C Reihenvierzylinder ~220–260 PS Frontmotor, RWD Harter Favorit der Privatfahrer
Maserati A6GCS (früh) 1,5–2,0 l NA Reihen-6-Zylinder ~120–170 PS Frontmotor, RWD Agiler Sport-Renn-Rivale

Andere Formeln, andere Ziele – doch der Ferrari 125 Sport war seiner Gewichtsklasse weit überlegen. Kein Kompressor, aber dennoch flott und handlich, und das Fünfganggetriebe verhalf ihm zum Singen, wo andere nur brüllten.

Leben mit einer Legende (sozusagen)

Ehrlich gesagt war ich mir nicht sicher, was mich erwarten würde, als ich auf einer holprigen Straße außerhalb von Maranello in die Nachbildung des 125er stieg. Aber es passiert sofort. Die Lenkung ist schnell, die Pedale stehen eng beieinander, und der V12 räuspert sich kaum im Leerlauf. Auf holprigen Straßen rattert und schießt das Auto, wirkt aber nie nervös – eher wie ein Terrier an der Leine. Wenn Sie sich einen entspannten Sonntags-GT vorstellen, ist er es nicht. Stellen Sie sich einen heißblütigen Rennwagen vor, den Sie in einer kleinen Werkstatt zusammenbasteln und zu einem Bergrennen schleppen könnten? So ist die Stimmung.

Steigern Sie Ihr Ferrari-Erlebnis mit AutoWin -Zubehör

Wenn Sie das Glück haben, einen modernen Ferrari zu besitzen, wissen Sie bereits, dass der Innenraum ein Tempel sein kann – oder nach einem Cappuccino-Unfall zum Tatort. Ein sinnvolles Upgrade, das nicht nach „Tuner-Katalog“ schreit? Richtige, passgenaue Fußmatten. Sie machen Ihr Auto zwar nicht schneller, aber sie sorgen dafür, dass es sich wie neu anfühlt, was wichtig ist, wenn Ihr Beifahrer mit Schotter beladen einsteigt.

AutoWin : Premium-Matten, kein Aufwand

Als mir einige Besitzer erzählten, dass sie die Werksmatten gegen höherwertige ausgetauscht hatten, habe ich mir AutoWin angesehen. Passform und Verarbeitung sind sauber, und die Texturen fühlen sich für ein Ferrari-Emblem angemessen hochwertig an. Lohnt sich, wenn man Wert auf Details legt.

Fußmatten aus Carbonfaser-Leder für Ferrari 812 Superfast von AutoWin

Warum Sie sich für AutoWin -Fußmatten für Ihren Ferrari entscheiden sollten :

  • Individuelle Passform : Für den richtigen Schutz auf bestimmte Ferrari-Modelle zugeschnitten. Keine aufgerollten Kanten, kein Rutschen unter den Pedalen.
  • Hochwertige Materialien : Strapazierfähig, leicht zu reinigen und sie sehen auch wirklich gut aus – dezent, nicht aufdringlich.
  • Stiloptionen : Von dezent bis hin zu Carbonfaser-Lederausführungen, sodass die Matten den Innenraum ergänzen, anstatt ihn zu behindern.
  • Schützt den Wiederverkauf : Die makellose Erhaltung der Teppiche ist einer der stillen Vorteile, die zukünftigen Käufern sofort auffallen.

Rote Fußmatten für Ferrari mit Carbonfaser-Leder von AutoWin

Fazit: Warum der Ferrari 125 Sport immer noch wichtig ist

Der Ferrari 125 Sport war nicht nur das erste Ferrari-Modell – er war auch ein Statement dafür, dass die kleine Fabrik in Maranello ihre eigene Zukunft gestalten würde, hart umkämpfte Zielflagge nach Zielflagge. Vom ersten, frustrierenden Problem mit der Benzinpumpe bis zum Sieg beim Großen Preis von Rom zwei Wochen später gab er den Ton an: unermüdliche Verbesserung, ingenieurstechnische Tapferkeit und ein Soundtrack, den die Welt bald wiedererkennen würde. Wenn Sie einen modernen Ferrari betreuen, bewahren Sie die Legende mit durchdachten Upgrades – AutoWin -Matten sind ein einfacher und unkomplizierter Schritt – und erinnern Sie sich gleichzeitig daran, wo alles begann: mit einem kleinen V12 namens Ferrari 125 Sport.

Ferrari 125 Sport FAQ

Was war das allererste Ferrari-Modell?
Offiziell war der Ferrari 125 S von 1947 – oft auch Ferrari 125 Sport genannt – das erste Auto mit Ferrari-Emblem.

Wann wurde der Ferrari 125 Sport vorgestellt?
11. Mai 1947 in Piacenza. Es schied wegen eines Problems mit der Kraftstoffpumpe aus.

Wann erzielte es Ferraris ersten Sieg?
Zwei Wochen später beim Großen Preis von Rom (Rennstrecke Terme di Caracalla) mit Franco Cortese am Steuer.

Wie viele Ferrari 125 Sport wurden gebaut?
Nur zwei, die später im Zuge der Weiterentwicklung der Plattform durch das Werk zu nachfolgenden Ferrari-Rennwagen umgebaut wurden.

Welche Leistung hatte der Ferrari 125 Sport?
Rund 118 PS aus einem 1,5-Liter-V12-Saugmotor – kleiner Hubraum, großer Charakter.

Emilia Ku

Why Drivers Choose AutoWin

See real examples of our mats installed and discover why thousands of car owners trust us.