Den Bentley Flying Spur entdecken: Eine Luxuslimousine mit langen Beinen, die ich wirklich gerne fahre
Manche Autos geben einem das Gefühl, ein Angestellter zu sein. Der Bentley Flying Spur gehört nicht dazu. Das Modelljahr 2024 vereint alles, was ich an diesem Grand Tourer schon immer geliebt habe – seidige Kraft, hochwertige Verarbeitung, eine Kabine, die nach einer alten Bibliothek riecht – und verfeinert es mit Technik, die wirklich funktioniert. Ich verbrachte ein langes Wochenende in einem solchen, schlängelte mich durch den Stadtverkehr, streckte mir im Morgengrauen auf einer leeren Autobahn die Beine aus und schlich sogar über eine gepflasterte Straße zu meinem Lieblingsbrunchlokal. Er machte nie einen Fehler. Na ja, fast nie. Mehr dazu später.
Markentradition, moderne Eleganz: Warum der Bentley Flying Spur immer noch wichtig ist
Bentley steht seit den Tagen der Seidenhüte und Sidepipes für opulente Geschwindigkeit. Der neueste Flying Spur ist die moderne Interpretation – bei 129 km/h angenehm leise, aber dennoch spurtfreudig. Ob Sie einen gebrauchten Flying Spur im Auge haben oder eine neue Bestellung aufgeben, die Details sprechen für sich: dunkler Lack, klare Linien und kraftvolle Schalthebel.

Kraft und Leistung: der Bentley Flying Spur auf der Straße
Unter der polierten Motorhaube erwartet Sie ein Hauch von Exzess. Da ist der Flying Spur V8 – 4,0 Liter, Twin-Turbo, rund 542 PS – meine Wahl für die Ausgewogenheit. Es gibt auch den Plug-in-Hybrid (536 PS kombiniert), der in unheimlicher Stille durch die Stadt gleitet, bevor er den V6 weckt und loslegt. Und falls Sie noch einen ergattern können, bleibt der W12 im Speed ein echter Bentley-Partytrick, eine Flutwelle an Drehmoment und eine angegebene Höchstgeschwindigkeit von 333 km/h. Nein, diese Zahl habe ich nicht gesehen. Ja, Sie spüren die Tiefe der Technik schon lange vor dreistelligen Zahlen.
Was mir sofort auffiel, war, wie eng sich das Auto anfühlt, wenn man es schrumpfen lässt. Die Hinterradlenkung lenkt die lange Karosserie geschickt in Stadtbuchten und enge Hoteleinfahrten; auf der Autobahn beruhigt sie den großen Bentley wie eine schwere Decke. Mit aktiviertem adaptiven Tempomat surrt er problemlos dahin. Als ich ihn auf einer holprigen Nebenstraße testete, bügelte die Luftfederung das Schlimmste aus und ermöglichte mir dennoch, das Auto präzise zu platzieren. Er ist flott, nicht aufdringlich.

- V8: ~542 PS, 0–60 mph ~4,0 Sek., Höchstgeschwindigkeit ca. 320 mph
- Hybrid: 536 PS kombiniert, 0–60 mph ~4,1–4,3 Sek., rein elektrisches Fahren in der Stadt
- W12 Geschwindigkeit: ~626 PS, 0–60 mph ~3,7 Sek., 207 mph Höchstgeschwindigkeit (zitiert)
Die Werte variieren je nach Spezifikation, das Gefühl der Mühelosigkeit jedoch nicht.
Im Inneren des Bentley Flying Spur: Handwerkskunst, die sich wohnlich anfühlt
Ich habe schon in vielen schicken Kabinen gesessen. Nur wenige fühlen sich so handgefertigt an wie der Flying Spur . Das Leder ist dick und duftend, die Nähte makellos, die Furniere so tief, dass man sich darin verlieren kann. Ich bin einmal mit eingeschaltetem Radio und leicht geöffneten Fenstern gefahren, nur um es zu hören – die Straße verstummt zu einem Murmeln, während die Stereoanlage (für Sound-Fanatiker ist Naim die richtige Wahl) ihren besten Studio-Eindruck vermittelt. Die Rücksitze? Stellen Sie sich eine Business-Class-Lounge vor: zurücklehnen, beheizt und gekühlt, mit Platz, um die Beine übereinanderzuschlagen und E-Mails zu lesen, die Sie sowieso ignorieren würden.
- Luftfederung mit großer Bandbreite von Komfort bis Sport
- Hinterradlenkung für Manövrierfähigkeit in der Stadt und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten
- Verfügbares drehbares Mitteldisplay (immer noch ein Partytrick, der nie alt wird)
- Beheizte Armlehnen und hochflorige Teppiche – leise genug, um Ihre Kinder hinten streiten zu hören
Technisch ist es modern, ohne aufdringlich zu sein. Apple CarPlay ist für einfaches Mirroring des Telefons an Bord, und die Fahrerassistenz-Suite ist umfassend. In meinem Testwagen war die Spurhaltung sanft, statt behutsam, die Nachtsicht entdeckte einen streunenden Hund vor mir, und die Parksensoren retteten mich vor einem Bordstein, der mir den Morgen verdorben hätte. Mein einziger Kritikpunkt? Die Infotainment-Menüs können einen Takt hinterherhinken, wenn man schnell durchgeht. Vielleicht war ich ungeduldig. Vielleicht war es noch beim Aufwachen. So oder so, kein Deal-Breaker.
Fortschrittliche Technologie, die wirklich hilft
Das Modelljahr 2024 ist mit Nachtsicht , Fahrerassistenzfunktionen wie Spurhalteassistent , Parksensoren hinten und dem hervorragenden adaptiven Tempomat ausgestattet. In Kombination mit der Luftfederung erhalten Sie eine Limousine, die Distanzen mit einer Gelassenheit bewältigt, die ein Skiwochenende in den Alpen wie eine kurze Besorgung erscheinen lässt.

Wussten Sie schon? Bentley passt Furniere, Nähte und Häute auf eine fast schon obsessive Art und Weise aneinander an. Einige Besitzer erzählten mir, dass sie sogar die Farben ihrer Lieblingshandtaschen und Vintage-Uhrenarmbänder aufeinander abgestimmt haben. So eine Marke ist das eben.
Flying Spur vs. Konkurrenten: Wo der Bentley ins Rennen geht
Im Vergleich zum Rolls-Royce Ghost wirkt der Flying Spur athletischer – immer noch in erster Linie eine Luxuslimousine, aber mit dem Unterton eines Fahrerautos. Im Vergleich zur Mercedes-Maybach S-Klasse punkten die Materialien und der Sinn für den besonderen Anlass beim Bentley; der Maybach kontert mit der Anzahl der Gadgets und dem Preisspielraum. Und beim Vergleich mit einem Porsche Panamera ist es umgekehrt: Porsche führt in Sachen Schärfe, während der Bentley in Sachen Dramatik gewinnt.
Modell | Antriebsstrang | 0–60 Meilen pro Stunde | Höchstgeschwindigkeit | Charakter |
---|---|---|---|---|
Bentley Flying Spur (V8/Hybrid/W12) | Twin-Turbo V8; PHEV V6; Twin-Turbo W12 (Speed) | ~3,7–4,3 Sek. | 177–207 Meilen pro Stunde | Grand-Touring-Gelassenheit mit echtem Tempo |
Rolls-Royce Ghost | Twin-Turbo-V12 | ~4,6 Sek. | 155 Meilen pro Stunde (begrenzt) | Müheloses Schweben, ultimative Isolation |
Mercedes-Maybach S580 | Biturbo V8 (48V Mild-Hybrid) | ~4,6–4,7 Sek. | ~130–155 Meilen pro Stunde | Königliche Zurückhaltung, fortschrittliche Technologie |
Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid | V8 PHEV | ~3,0 Sek. | ~315 km/h | Sportlichstes Fahrgefühl, schärfere Dynamik |
Personalisierung, die über das Farbmuster hinausgeht
Ein Teil des Bentley-Spaßes besteht in der Ausstattung. Mulliner lässt sich gerne mit wilden Farbpaletten und Stickereien verwöhnen. Und wenn Sie Wert auf kleine Details legen, können Sie mit AutoWin Premium-Fußmatten – Farbe, Nähte, Materialien – individuell gestalten, um die Atmosphäre Ihres Innenraums widerzuspiegeln. Bentley -Besitzer legen aus gutem Grund großen Wert auf diese Details: Sie berühren sie täglich.
Alltag mit dem Flying Spur
Abendessen in der Innenstadt, Parkservice vorn? Die lange Motorhaube und der knackige Schmuck passen zusammen. Wochenendausflug mit zwei Koffern und einer Kiste Wein? Kein Problem. Ich habe eine 300-Meilen-Rundreise mit nur einem Tankstopp gemacht (Kaffee für mich, Premium dafür) und bin frischer rausgekommen, als ich reingegangen bin. Ehrlich gesagt: Die Sitzposition ist niedrig und breit – herrlich, wenn man einmal Platz genommen hat, ein bisschen gestreckt, wenn man regelmäßig ein- und aussteigt. Aber die Art, wie er über raue Oberflächen gleitet, vermittelt das Gefühl, in Hausschuhen zu fahren, und das meine ich als großes Lob.
Fazit: Sollten Sie einen Bentley Flying Spur kaufen?
Wenn Sie sich zwischen einem Chauffeur- oder einem Fahrerauto entscheiden müssen, ist der Bentley Flying Spur beides. Ob Sie sich vom V8 angezogen fühlen, von der Gelassenheit des Hybrids verführt werden oder vom letzten W12 begeistert sind, er bietet Opulenz ohne den Luxus. Es ist die seltene Luxuslimousine, die Sie dazu ermutigt, den langen Weg nach Hause zu fahren.
FAQ: Bentley Flying Spur
Wie viel kostet der neue Bentley Flying Spur?
Der Preis für den neuen Bentley Flying Spur beginnt üblicherweise bei etwa 220.000 US-Dollar (ohne Sonderausstattung). Mit maßgeschneiderten Lackierungen, Furnieren, Audiosystemen und Mulliner-Details kann er deutlich höher ausfallen.
Ist der Bentley Flying Spur zuverlässig?
Im Allgemeinen ja. Der Flying Spur ist hochwertig verarbeitet und fühlt sich an wie aus dem Vollen gehauen. Wie bei jedem Premium-Fahrzeug ist eine proaktive Wartung der Schlüssel zu langfristiger Freude. Einige Besitzer berichteten mir, dass sich das Auto durch jährliche Inspektionen und rechtzeitige Flüssigkeitswechsel jahrelang wie neu anfühlt.
Wie hoch ist die Beschleunigungszeit von 0 auf 60 mph und die Höchstgeschwindigkeit?
Je nach Spezifikation beträgt die Beschleunigungszeit von 0 auf 60 mph etwa 3,7 Sekunden (W12 Speed) bis knapp über 4 Sekunden (V8/Hybrid). Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen etwa 285 km/h (Hybrid) und angegebenen 333 km/h (W12 Speed).
Verfügt es über Apple CarPlay?
Ja – Apple CarPlay ist inklusive und ermöglicht das Spiegeln Ihrer Apps und Musik. Ich habe es das ganze Wochenende für Karten und Playlists genutzt; kein Problem, schnelles Pairing.
Wie ist er im Vergleich zu einem Rolls-Royce Ghost?
Der Ghost ist das Nonplusultra in Sachen Isolation; der Flying Spur bietet ein ansprechenderes Fahrgefühl. Wenn Sie ein Auto zum Fahren suchen, ist der Ghost die richtige Wahl. Wenn Sie selbst fahren möchten, aber dennoch eine echte Premium-Limousine wünschen, ist der Flying Spur genau das Richtige für Sie.