Bugatti Veyron (2005–2015): Der Hypercar-Mondflug, der mir noch immer Kopfzerbrechen bereitet
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich in einem Bugatti Veyron Vollgas gab. Der Horizont kam nicht näher, sondern war schon da. Es ist dieses seltsame Gefühl, bei dem das Innenohr protestiert und das Grinsen breiter wird. Der Veyron, insbesondere in seiner frühen 16.4-Version, ist nicht nur schnell. Er ist entschlossen. Er macht aus Zeit eine Ahnung. Und über ein Jahrzehnt später denke ich immer noch daran, wenn eine Auffahrt lang und leer wird.
Betrachten Sie dies als Ihren praktischen Leitfaden zum Bugatti Veyron (2005–2015): die Legende, die Macken, die Teile, die Sie aufrüsten möchten (ja, Fußmatten sind wichtig) und warum dieses Auto immer noch der Maßstab für unverschämten, wunderschön konstruierten Überfluss ist.

Was den Bugatti Veyron anders machte
Die wichtigsten Zahlen fielen zuerst auf: ein 8,0-Liter-W16 mit vier Turboladern und 1.001 PS (später 1.200 PS im Super Sport und Grand Sport Vitesse), ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit Vierradantrieb und eine Höchstgeschwindigkeit, die wie ein Tippfehler klang – 253 Meilen pro Stunde beim ursprünglichen 16,4er, 267,857 Meilen pro Stunde beim Super Sport. Aber was mir am meisten im Gedächtnis blieb, war, wie praxistauglich er sich anfühlte. Leise genug, um die Mitfahrer beim Diskutieren über Playlists zu hören. Ein Fahrkomfort, der einem auf holprigen Autobahnen nicht die Puste ausgeht. Es ist wie in einem Privatjet, der sich für Schulfahrten eignet.
- Motor: 8,0 l W16, vier Turbos, 1.001–1.200 PS
- Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Allradantrieb
- 0–60 mph: ca. 2,5 Sekunden (0–100 km/h in ca. 2,5 Sekunden)
- Höchstgeschwindigkeit: 253 mph (16,4), 267,857 mph (Super Sport), 254,04 mph (Grand Sport Vitesse, Dach ab)
- Bremsen: Carbon-Keramik, mit einer Luftbremse, die das Anhalten zu einem dramatischen Erlebnis macht
Wussten Sie?
- Der W16 besteht im Wesentlichen aus zwei engwinkligen V8-Motoren, die an der Kurbelwelle miteinander verbunden sind. Wunderschön verrückt.
- Es gibt einen „Höchstgeschwindigkeitsschlüssel“, der das Auto tieferlegt und die Aerodynamik für V-Max-Fahrten optimiert – ohne Schlüssel keine Heldentaten mit über 400 km/h.
- Die ruhige Kabine des Veyron ist so gewollt – bei über 320 km/h wäre der Windlärm sonst ermüdend.
Leben mit einem Bugatti Veyron (ja, ich habe tatsächlich die langweiligen Sachen gemacht)
Als ich ihn auf den holprigen Straßen der Stadt ausprobierte, nahm mir die adaptive Federung des Veyron die Schärfe. Nicht weich, aber kontrolliert. Auf der Autobahn fährt er wie eine Magnetschwebebahn. In der Stadt ist die Sicht … für ein Hypercar ordentlich, obwohl die hinteren Viertel klobig sind. Der vordere Kofferraum verschluckt eine Wochenendtasche, wenn Sie mit Bedacht packen; die Hartschalenkoffer überlassen Sie Ihrem Jet.
Macken? Ein paar. Frühes Infotainment wirkt sehr 2005-funktional, aber das Betriebssystem Ihres Telefons ist intelligenter. Das Bremspedal kann sich im kalten Zustand etwas ruckelig anfühlen, und die Reifen (massive Michelins) verlangen Respekt und erfordern regelmäßigen Austausch, wenn Sie enthusiastisch fahren. Sie wussten, dass dieses Teil teuer werden würde, oder?
Bugatti Veyron Innenraumschutz: Kleines Detail, großer Unterschied
Besitzer, mit denen ich gesprochen habe, legen großen Wert auf den Innenraum. Schmutz und Sandstrahlen lassen das Prestige schnell bröckeln, besonders wenn man das Auto tatsächlich benutzt. Deshalb sind ordentliche Fußmatten ein Muss. Mir fiel sofort auf, wie stark der Fußraum nach einer verregneten Wochenendfahrt beansprucht wird – der Schmutz findet seinen Weg. Maßgeschneiderte Matten schonen Leder und Nerven.
Dies sind zwei, die ich getestet habe und die ich erneut von AutoWin spezifizieren würde, weil sie tatsächlich wie OEM passen und die Kabine nicht billiger machen:
- Carbonfaser-Optik mit präziser Passform und langlebiger Rückseite
- Alcantara-Lederoption für ein OEM-Plus-Feeling
- Erhöhte Kanten, die störende Dinge (Sand, Kies, Ablagerungen nach dem Renntag) auffangen


Seitenspitze
Bewahren Sie ein Mikrofasertuch und eine kleine Schuhbürste im Kofferraum auf. Fünf Minuten nach einer Fahrt im Regen sparen später eine Stunde Detailarbeit – insbesondere rund um die Pedalerie und die Sitzschienen.
Leistung des Bugatti Veyron: Die Zahlen, die die Welt erschütterten
Der Bugatti Veyron 16.4 von 2005 schafft 0–60 mph in etwa 2,5 Sekunden und 0–100 km/h in etwa der gleichen Zeit. Höchstgeschwindigkeit? 253 mph, wenn Sie genug Platz (und Nerven) haben. 2010 legte der Super Sport die Messlatte auf 267,857 mph höher, und der Grand Sport Vitesse erreichte 254,04 mph mit offenem Dach – immer noch surreale Zahlen für etwas mit Nummernschildern.
Bugatti Veyron gegen seine geschwindigkeitsbesessenen Rivalen
Modell | Leistung | 0–60 Meilen pro Stunde | Höchstgeschwindigkeit | Jahre |
---|---|---|---|---|
Bugatti Veyron 16.4 | 1.001 PS | ~2,5 s | 253 Meilen pro Stunde | 2005–2011 |
Bugatti Veyron Super Sport | 1.200 PS | ~2,4 s | 267,857 Meilen pro Stunde | 2010–2011 |
SSC Ultimate Aero | ~1.183 PS | ~2,7 s | 256 Meilen pro Stunde (angegebener/verifizierter Zeitraum) | 2007–2013 |
Koenigsegg Agera R | 1.140 PS | ~2,8 s | ~260 Meilen pro Stunde (angegeben) | 2011–2014 |
Porsche 918 Spyder | 887 PS (Hybrid) | ~2,5 s | 214 Meilen pro Stunde | 2013–2015 |
(Die Zahlen variieren je nach Test, Bedingungen und wie mutig der rechte Fuß an dem Tag war.)
Bugatti Veyron: Kosten, Wert und worauf Sie achten sollten
Wie viel kostet ein Bugatti Veyron von 2005 heute? Die Preise variieren stark je nach Kilometerstand, Wartungshistorie und Ausstattung. Saubere, wenig gefahrene Modelle aus der frühen Modellzeit erzielen typischerweise einen siebenstelligen Preis, Sondereditionen oder der Super Sport können deutlich teurer werden. 2015 lag ein neuer Bugatti (die Zahl der Veyron-Varianten wurde reduziert, Sondereditionen kamen auf) locker im „weit über einer Million“-Bereich. Was kostet heute? Rechnen Sie mit Aufschlägen für dokumentierte, häufig gefahrene – ja, gefahrene – Autos, denn langes Stehen ist der Feind eines Hypercars.
Checkliste für den Bugatti Veyron-Käufer (60-Sekunden-Version)
- Eine Servicehistorie von autorisierten Molsheim-Händlern ist Gold wert. Machen Sie hier keine Kompromisse.
- Reifen unterliegen sowohl altersbedingten Abnutzungserscheinungen als auch gefahrenen Kilometern. Planen Sie Ihr Budget entsprechend ein.
- Kühlsysteme und Kühler: Überprüfen Sie, ob Anzeichen einer kürzlich erfolgten Wartung vorliegen.
- Höchstgeschwindigkeitstaste vorhanden und funktionsfähig (auch wenn Sie sie nie verwenden).
- Schützen Sie die stark beanspruchten Bereiche der Kabine frühzeitig – maßgeschneiderte Matten von AutoWin sorgen für einen glücklichen Wiederverkauf.
Wissenswertes
Bugatti lud viele Veyron-Besitzer nach Molsheim ein, um die Ausstattung nach ihrem Geschmack zu gestalten – Lack, Leder und individuelle Verzierungen. Deshalb sind sorgfältig ausgestattete Autos auf dem Markt so beliebt.
Fazit: Warum der Bugatti Veyron immer noch wichtig ist
Der Bugatti Veyron hat die Messlatte nicht nur höher gelegt, sondern sie zu einer glänzenden Pfütze geschmolzen und auf einem anderen Planeten eine neue gesetzt. Er kombinierte absurde Geschwindigkeit mit gelassener Eleganz, hüllte sie in handwerkliches Können und vermittelte ein Gefühl von Normalität. Wenn Sie das Glück haben, einen zu besitzen – oder dem Club beitreten möchten –, achten Sie auf die Details. Frische Reifen. Ordnungsgemäße Wartung. Und ja, der richtige Innenraumschutz. So bleiben Legenden legendär.
FAQ: Bugatti Veyron (2005–2015)
Wie viel ist ein Bugatti Veyron von 2005 heute wert?
Marktabhängige, aber gut erhaltene ältere Modelle liegen typischerweise im niedrigen bis mittleren siebenstelligen Bereich, Sondereditionen und Supersport-Modelle sogar noch höher. Zustand und Wartungshistorie bestimmen die Differenz.
Wie schnell ist ein Bugatti Veyron von 2005?
Der ursprüngliche 16.4 beschleunigt von 0 auf 60 mph in etwa 2,5 Sekunden und erreicht mit aktivierter Höchstgeschwindigkeitstaste rund 253 mph. Auch die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h (62 mph) dauert etwa 2,5 Sekunden.
Wie viel hat ein Bugatti im Jahr 2015 gekostet?
Je nach Variante und Ausstattung lagen die Preise zwischen mehreren Hunderttausend und weit über einer Million Dollar, bei limitierten Editionen sogar deutlich höher.
Wie viele Bugatti Veyron wurden gebaut?
Insgesamt etwa 450 Coupés und Roadster, einschließlich Sondereditionen, von 2005 bis 2015.
Welche Fußmatten passen am besten zum Bugatti Veyron?
Maßgeschneiderte Sets für den einzigartigen Fußraum des Veyron. Zwei von AutoWin empfohlene sind die Carbon Fiber FR Edition und die Alcantara Leather FR Edition – beide passen perfekt und schützen den Lederboden, ohne die Optik der Kabine zu beeinträchtigen.