Wie viel kostet ein BMW? Ein praktischer Leitfaden von jemandem, der ihn tatsächlich fährt
Diese Frage wird mir auf Händlerparkplätzen und in Flughafenlounges häufig gestellt: Was kostet ein BMW? Die kurze Antwort reicht von „nicht schlecht“ bis „na ja, das hat sich schnell vervielfacht“. Die längere Antwort? Es hängt vom Modell, den Extras und davon ab, ob Sie zu den Menschen gehören, die Wert auf Extras wie Bowers & Wilkins-Audio und Crystal Controls legen. Ich habe fast zwei Jahrzehnte damit verbracht, BMWs zu testen – vom Basis-Coupé 230i über V8-Boliden bis hin zum neuesten elektrischen i7. Hier erfahren Sie, was Sie 2025 einplanen sollten, und erfahren mehr über die Betriebskosten, die Ihnen der Aufkleber im Fenster nicht verrät.
Wussten Sie schon? BMW begann 1916 mit der Herstellung von Flugzeugmotoren. Dieses präzise, turbinenweiche Fahrgefühl, das Sie bei einem gut eingestellten Reihensechszylinder spüren? Kein Zufall.
Wie viel kostet ein BMW im Jahr 2025? Die kurze Antwort
- Einstiegsmodelle (2er, X1): ca. 39.000–45.000 US-Dollar
- Kernsortiment (3er/4er-Serie, X3): ca. 45.000–62.000 US-Dollar
- Mittelluxus (5er, X5): ca. 61.000–80.000 US-Dollar
- Flaggschiffe (7er-Reihe, X7): ca. 83.000–115.000 US-Dollar
- Elektrische BMWs (i4, i5, i7, iX): ca. 53.000–110.000 USD+
- M-Leistung (M2, M3, M4): ca. 64.000–90.000 US-Dollar
- Halo und Hochleistung (M5, M8, XM): ca. 120.000–160.000 USD+
Hinweis: Die Preise entsprechen den ungefähren US-UVPs vor Versand, Steuern und Sonderausstattung. Vertrauen Sie mir – Sonderausstattungen sind im BMW-Land entscheidend.
Wie viel kostet ein BMW? Modell-für-Modell-Schnappschuss
Modell (2025) | Basis-UVP (ungefähr) | Typische getestete | Antriebsstrang | 0–60 mph (geschätzt) |
---|---|---|---|---|
230i Coupé | 39.000 US-Dollar | 44.000 US-Dollar | 2,0 l Turbo-Reihenvierzylinder, Heckantrieb | 5,5–5,8 Sek. |
330i Limousine | 45.000 US-Dollar | 52.000 US-Dollar | 2,0 l Turbo-Reihenvierzylinder, Heckantrieb/Allradantrieb | 5,6 Sek. |
M340i Limousine | 60.000 US-Dollar | 67.000 US-Dollar | 3,0-l-Turbo-I6-Mild-Hybrid | 4,1 Sek. |
530i / i5 eDrive40 | 61.000 USD / 68.000 USD | 70.000 USD / 75.000 USD | 2,0-Liter-Turbo-I4 / Einzelmotor-EV | 6,0 Sek. / 5,7 Sek. |
740i | 100.000 US-Dollar | 115.000 US-Dollar | 3,0-l-Turbo-I6-Mild-Hybrid | 5,1 Sek. |
Z4 sDrive30i | 54.000 US-Dollar | 60.000 US-Dollar | 2,0 l Turbo-Reihenvierzylinder, Heckantrieb | 5,2 Sek. |
X1 xDrive28i | 41.000 US-Dollar | 46.000 US-Dollar | 2,0 l Turbo-Reihenvierzylinder, Allradantrieb | 6,2 Sek. |
X3 xDrive30i | 47.000 US-Dollar | 54.000 US-Dollar | 2,0 l Turbo-Reihenvierzylinder, Allradantrieb | 6,0–6,2 Sek. |
X5 xDrive40i | 66.000 US-Dollar | 78.000 US-Dollar | 3,0 l Turbo-Reihensechszylinder-Mildhybrid, Allradantrieb | 5,2 Sek. |
X7 xDrive40i | 83.000 US-Dollar | 95.000 US-Dollar | 3,0 l Turbo-Reihensechszylinder-Mildhybrid, Allradantrieb | 5,6 Sek. |
i4 eDrive40 | 53.000 US-Dollar | 59.000 US-Dollar | Elektrofahrzeug mit Einzelmotor, Heckantrieb | 5,4 Sek. |
iX xDrive50 | 88.000 US-Dollar | 98.000 US-Dollar | Elektrofahrzeug mit zwei Motoren und Allradantrieb | 4,4 Sek. |
M2 | 64.000 US-Dollar | 72.000 US-Dollar | 3,0 l Twin-Turbo-Reihensechszylinder | 3,9–4,1 Sek. |
M3 Competition | 76.000 US-Dollar | 86.000 US-Dollar | 3,0 l Twin-Turbo-Reihensechszylinder | 3,4 Sek. (xDrive) |
M5 (neu) | 120.000 US-Dollar | 135.000 US-Dollar | Hybrid-Twin-Turbo-V8 (geschätzt) | ~3,0 Sek. (geschätzt) |
Bei einer kürzlichen Fahrt mit dem X5 xDrive40i stand auf dem Aufkleber Mitte der 60er-Jahre. Mein Testwagen – Luftfederung, Soft-Close-Türen, Leder, das sich wie eine Wochenendtasche anfühlte – kostete knapp 80.000 Dollar. So ist BMW eben: Der Grundpreis ist das eine, die zufriedenstellende Ausstattung das andere.
Wie viel kostet ein BMW im Vergleich zur Konkurrenz?
Segment | BMW | Mercedes-Benz | Audi | Lexus |
---|---|---|---|---|
Kompakte Limousine/SUV | 330i/X3: 45.000–54.000 USD | C 300/GLC: 47.000–56.000 USD | A4/Q5: 42.000–53.000 USD | IS/NX: 41.000–52.000 USD |
Mittelklasse-Limousine/SUV | 530i/X5: 61.000–78.000 USD | E 350/GLE: 63.000–80.000 $ | A6/Q7: 58.000–78.000 USD | ES/RX: 43.000–65.000 $ |
Flaggschiff-Limousine/SUV | 740i/X7: 100.000–95.000 USD+ | S 500/GLS: 125.000–90.000 USD+ | A8/Q8: 90.000–80.000 USD+ | LS/LX: 80.000–93.000 USD+ |
Elektrofahrzeuge | i4/i5/i7/iX: 53.000–110.000 USD | EQE/EQS/EQE SUV: 77.000–110.000 USD | Q4 e-tron/Q8 e-tron: 54.000 bis 75.000 US-Dollar | RZ: 57.000–65.000 $ |
M/AMG/RS | M2/M3/M5: 64.000–120.000 USD+ | AMG C/E/GT: 63.000–140.000 USD+ | RS 3/RS 5/RS 7: 63.000–125.000 USD+ | F-Modelle seltener, LC/RC F: 101.000–110.000 $ |
BMW liegt preislich generell gleichauf mit Mercedes und liegt etwas über Audi und Lexus, insbesondere bei den Performance-Ausstattungen. Die Preisspanne tendiert wieder zu BMW, wenn man die Motorenvielfalt und das Fahrgefühl auf guten Nebenstraßen berücksichtigt – subjektiv, sicher, aber nach einem Jahrzehnt Vergleichstests wiederholt sich dieses Muster.
Elektrische BMWs: Was Sie einplanen sollten
Der i4 eDrive40 ist das Einstiegs-Elektrofahrzeug (ca. 53.000 $). Der i5 bietet die optimale Reichweite und das optimale Platzangebot (um die 60.000 $), während der i7 wie eine private Lounge daherkommt (niedriger sechsstelliger Betrag). Der iX ist der Favorit: ungewöhnlich leise, überraschend schnell und bequem wie ein Loungesessel – rechnen Sie mit einem Einstiegspreis von 88.000 $. Je nach Bundesland können Sie Anreize oder Rabatte von den Energieversorgern erhalten, die die Frage „Wie viel kostet ein BMW?“ für Elektrofahrzeuge deutlich vereinfachen können.
Tipp am Rande: Informieren Sie sich über die Fördermöglichkeiten für Elektrofahrzeuge von Staat und Energieversorgern. Diese sind häufiger mit Händlerrabatten kumulierbar, als Sie denken.
Wie viel kostet der Besitz eines BMW?
Wartung und Versicherung
- BMW Ultimate Care deckt die planmäßige Wartung für 3 Jahre/36.000 Meilen bei Neuwagen ab.
- Außerhalb der Garantiezeit sollten Sie bei Mainstream-Modellen etwa 600–1.200 US-Dollar pro Jahr für die Routinewartung einplanen; bei M-Autos und V8-Motoren mehr.
- Die Versicherungskosten variieren stark je nach Postleitzahl und Modell. Ich habe für einen 3er zwischen 1.600 und 2.800 US-Dollar pro Jahr und für M-Autos zwischen 2.500 und 4.000 US-Dollar gesehen.
Als ich den X5 auf holprigen Winterstraßen testete, war die Luftfederung super – allerdings bemerkte ich nach ein paar tausend Kilometern leichtes Knarren im Laderaum. Keine große Sache, nur etwas, das mir Besitzer bei Cars & Coffee gelegentlich anmerken.
Die Optionsfalle (und wie man sie vermeidet)
- Pakete mit echtem Mehrwert: Driving Assistance Professional (ca. 2.300 $), adaptive Dämpfer (ca. 1.000–1.400 $), Premium-Audio (ca. 1.000–4.200 $).
- Extravagante Felgen und Lackierungen sehen zwar toll aus, kosten aber Tausende Euro und können den Fahrkomfort und die Kosten für den Reifenwechsel schmälern.
- iDrive 8/8.5 bietet zahlreiche Funktionen, doch in einigen Menüs sind einfache Aufgaben wie das Ändern der Fahrerassistenzsysteme verborgen. Lernen Sie die Tastenkombinationen kennen; das spart Nerven.
Beim 330i habe ich mich an ein paar Schlüsselpakete gehalten und konnte so rund 52.000 Dollar sparen und den klassischen, leichtfüßigen BMW-Look bewahren. Mit dem kompletten Katalog käme man an einem M340i vorbei. Dann könnte man sich gleich den Reihensechszylinder holen.
Mieten oder kaufen?
- Leasingraten für Mainstream-Modelle liegen oft im Bereich von 499 bis 799 US-Dollar pro Monat, wobei die durchschnittliche Vertragslaufzeit bei Vertragsabschluss liegt; bei M-Autos und Elektrofahrzeugen liegt die Tendenz höher.
- Ein Kauf lohnt sich, wenn Sie Ihr Auto 6–8 Jahre lang behalten. BMWs altern gut, wenn sie gut gepflegt werden, und CPO-Garantien können sich lohnen.
- Die Wertminderung ist bei 3/4/X3/X5 am günstigsten und bei Nischenmodellen oder Modellen mit hohem UVP schwieriger.
Leben mit einem BMW: Kurztipps
- Motoren: Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder von BMW ist nach wie vor ein Juwel – geschmeidig, drehmomentstark und sangfreudig. Die neueren Mild-Hybrid-Systeme sorgen für Laufruhe im Verkehr.
- Fahrverhalten: Dank adaptiver Dämpfer meistern die meisten BMWs den schmalen Grat zwischen bequemem Pendeln und Sonntagsfahrt. Auf Runflat-Reifen können sich Stöße etwas heftig anfühlen; der Wechsel auf konventionelle Reifen (mit Reparaturset) hilft.
- Kabine und Technik: Die Sitze sind reisetauglich, das Head-up-Display ist scharf und kabelloses CarPlay/Android Auto funktioniert gut. iDrive 8 fühlt sich an wie ein Smartphone, das sich gerade selbst aktualisiert hat – tolle Leistung, gelegentlich komplizierte Menüs.
Wie viel kostet ein BMW? Abschließende Gedanken
Vom 2er für rund 40.000 Dollar über sechsstellige M-Modelle bis hin zu elektrischen Luxus-Kutschen – die Preise von BMW decken die gesamte Bandbreite ab. Der Trick besteht darin, zu wissen, wo Sie das Geld wirklich spüren. Geben Sie Geld für einen Motor aus, den Sie täglich genießen, für Sitze, in denen Sie stundenlang sitzen werden, und für Fahrerassistenzsysteme, die für einen zivilisierten Berufsverkehr sorgen. Verzichten Sie auf unnötigen Firlefanz. Wenn Sie das tun, werden Sie die Frage „Wie viel kostet ein BMW?“ mit einer Zahl beantworten, die Sinn ergibt – und mit einem Grinsen, das zeigt, warum Sie sich für einen BMW entschieden haben.
Ausrüstungstipp: Schützen Sie die Kabine Ihres neuen BMW
Wenn Sie wie ich in einer Gegend mit wechselnden Jahreszeiten leben, machen Fußmatten den Unterschied zwischen „neu wie neu“ und „Warum liegt hier ein Tannenzapfen?“ aus. Ich hatte gute Erfahrungen mit passgenauen Matten, die für bestimmte Modelle entwickelt wurden.
Die besten Fußmatten, die ich in letzter Zeit getestet habe, stammen von Autowin. Sie sind modellspezifisch, leicht zu reinigen und nehmen dem Winterschmutz die Hauptlast ab, sodass Ihre Teppiche nicht beschädigt werden. Ob X5, M3 oder irgendetwas dazwischen – Autowin bietet Optionen, die nicht nachträglich wirken.
FAQ: Wie viel kostet ein BMW?
- Welcher neue BMW ist am günstigsten? Das 230i Coupé und der X1 xDrive28i kosten normalerweise zwischen 39.000 und 41.000 US-Dollar (vor Zielort und Extras).
- Welcher BMW bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Der 330i und der X3 xDrive30i sind die perfekten Modelle in Sachen Preis, Leistung und Wiederverkaufswert – vor allem mit einigen cleveren Extras.
- Wie viel kostet ein BMW M3? Rechnen Sie mit etwa 76.000 US-Dollar. Die meisten Autos mit guter Ausstattung kosten zwischen 82.000 und 88.000 US-Dollar.
- Wie viel kostet ein Elektrofahrzeug von BMW? Der i4 beginnt bei etwa 53.000 US-Dollar, der i5 bei etwa 68.000 US-Dollar, der i7 bei etwa 106.000 US-Dollar und der iX bei etwa 88.000 US-Dollar – vor Anreizen.
- Ist die Wartung eines BMW teuer? Die laufenden Kosten sind für dieses Segment angemessen, und BMW übernimmt die planmäßige Wartung für drei Jahre bzw. 60.000 Kilometer. Danach sollten Sie für Standardmodelle jährlich 600 bis 1.200 US-Dollar einplanen; für M-Modelle mehr.