Audi A5 – F57 Cabrio (2017–2020): Offener Luxus neu definiert
Wenn Sie auf der Suche nach einem offenen Cruiser sind, der den Alltag meistert, ohne den Wochenendzauber zu trüben, ist das Audi A5 F57 Cabrio einen genaueren Blick wert. Ich habe Zeit mit dieser Generation verbracht – mit geschlossenem Dach an trüben Pendlermorgen, mit geschlossenem Dach auf Küstenfahrten – und es ist die Balance, die Ihnen im Gedächtnis bleibt. Eleganter, dezenter Luxus; genug Tempo, um Nebenstraßen interessant zu machen; und eine Kabine, die sich wie gehauen, nicht übertrieben anfühlt.
Bevor wir eintauchen: Ja, dies ist das AudiA5 Cabrio von 2017 bis 2020 – dieselbe Maschine, die viele Besitzer mit maßgeschneiderten Matten und Zubehör ausstatten. Wenn Sie auf der Suche nach solchen sind, helfen Ihnen die Links hier weiter, einschließlich der spezifischen Seite zum A5 F57 Cabrio .

Warum das Audi A5 F57 Cabrio immer noch den Sweet Spot trifft
Mir fiel sofort auf, wie straff und leise sich der A5 mit geschlossenem Stoffverdeck anfühlt – so ruhig, dass man die Plane über dem Kopf vergisst. Lässt man das Dach herunter, ist es zivilisiert, nicht laut. Die Windkontrolle ist hervorragend, insbesondere mit montiertem Windabweiser, und die Fahrt bleibt selbst auf holprigem Stadtasphalt ruhig. Man denkt an bequeme Schuhe, nicht an Spikes.
Lenkung? Präzise, leicht in der Komfort-Ausführung, gerade schwer genug in der Dynamik-Ausführung. Es ist die Art von Auto, die zu Umwegen nach der Arbeit einlädt. Und als ich es auf unebenen Straßen ausprobierte, fühlte sich die Struktur für ein Cabriolet beeindruckend steif an – kaum Wackeln, nur ein gedämpftes Aufprallen bei größeren Schlaglöchern. Das ist wichtiger als eine Beschleunigung von 0 auf 100, mit der man zweimal prahlt und die man dann nie wieder nutzt.
Audi A5 F57 Cabrio: Motoren und Leistung
- A5 2.0 TFSI (quattro): ca. 248 PS und 340 Nm (frühere Modelle hatten 252 PS). 0–100 km/h in ca. 5,9–6,1 Sekunden.
- S5 3.0 TFSI V6 (quattro): ca. 354 PS und 460 Nm. 0–100 km/h liegt bei etwa der Mitte der 4er-Grenze.
- Getriebe: ein laufruhiges 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (S tronic). Schnelle Schaltvorgänge, ruhig bei Autobahngeschwindigkeiten.
- Wirtschaftlichkeit: In meinen Händen schaffte der 2.0T auf längeren Fahrten einen Verbrauch von über 20 mpg; die EPA-Werte liegen bei etwa 27 mpg kombiniert, unabhängig von der Dachposition.
Mal ehrlich: Der 2.0T ist für die meisten die clevere Wahl. Starkes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich, sparsam genug für den Alltag und perfekt für den entspannten, aber spritzigen A5. Der S5? Köstlich. Wer seinen Boulevard mit etwas Biss auf Nebenstraßen genießen möchte, wird vom kompressorartigen Punch des Turbo-V6 süchtig.
Audi A5 F57 Cabrio: Dach, Raffinesse und Komfort
- Akustik-Stoffverdeck: Ein-Knopf-Bedienung, öffnet in ca. 15 Sekunden, schließt in ca. 18 Sekunden und kann bei niedrigen Geschwindigkeiten (bis ca. 50 km/h) bedient werden.
- Stille in der Kabine: Es ist leise genug, um Ihre Playlist zu hören – und auch die streitenden Kinder hinten, wenn Sie mit der Familie unterwegs sind.
- Sitze: Vorne schön geformt, mit gutem Halt auf langen Strecken. Hinten ist ausreichend Platz für zwei durchschnittliche Erwachsene auf kürzeren Fahrten.
- Technik: Das Virtual Cockpit von Audi ist nach wie vor eines der besten digitalen Cockpits auf dem Markt. Apple CarPlay/Android Auto sind an Bord, und das Top-Audiosystem (Bang & Olufsen) ist bei geschlossenem Dach wunderbar und bei geschlossenem Dach überraschend robust.
Kabine und Funktionalität: „Alltagstauglich“
Der Kofferraum bietet je nach Position des oberen Teils etwa 9–10 Kubikfuß Platz; genug für ein paar Reisetaschen oder einen schmalen Kinderwagen. Die hinteren Rückenlehnen lassen sich umklappen, um Skier aufzunehmen (perfekt für alpine Quickies, wenn Sie mutig sind), und die Ablagefächer in der Kabine sind praktisch, wenn auch nicht riesig. Achtung: Die Getränkehalter fühlen sich eher nach Espresso als nach Big Gulp an.
Audi A5 F57 Cabrio gegen die Welt
Die Spezifikationen variieren je nach Markt und Modelljahr. Die folgenden Angaben gelten als ungefähre Werte, die die Besitzer auf der Straße tatsächlich spüren:
Modell (2017–2020) | Leistung/Drehmoment | 0–60 Meilen pro Stunde | Kombinierter mpg (ca.) | Kofferraum (Kubikfuß) |
---|---|---|---|---|
Audi A5 2.0T Cabriolet (quattro) | ~248 PS / 273 lb-ft | ~6,0 s | ~27 mpg | ~9–10 |
BMW 430i Cabrio | ~248 PS / 258 lb-ft | ~6,0 s | ~27 mpg | ~7–9 |
Mercedes-Benz C300 Cabriolet | ~255 PS / 273 lb-ft | ~6,2 s | ~26 mpg | ~8–10 |
Der Trumpf des Audi ist die Politur. Die Art und Weise, wie Lenkung, Gaspedal und Fahrwerk miteinander kommunizieren, wirkt durchdacht. Er ist nicht der lauteste, aber oft derjenige, mit dem man leben möchte.
Zubehör, das das Leben leichter macht
Besitzer, mit denen ich gesprochen habe, erwähnten immer wieder, wie einfach es ist, den A5 frisch zu halten, wenn man den richtigen Innenraumschutz verwendet. Der Teppich ist in vielen Fällen leicht, und, nun ja, das Leben ist da – Sand, Kaffee, Kinder, Hunde. Hier zahlt sich der Aftermarket aus.
Bestes Innenraumzubehör: Premium-Fußmatten von AutoWin für das Audi A5 F57 Cabrio
Wenn Sie einen maßgeschneiderten Schutz für Ihr AudiA5 F57 Cabrio wünschen, waren die von mir getesteten AutoWin -Sets robust und sahen aus wie fabrikneu.
- Maßgeschneiderte Muster, die die stark beanspruchten Stellen tatsächlich abdecken.
- Erhöhte Kanten fangen Sand und Schnee auf – Strandtage und Winterläufe sind gesichert.
- Rutschfeste Rückseite, damit die Fahrermatte an Ort und Stelle bleibt.
- Einfach abzuwischen; kurz abspülen und schon sind sie wieder wie neu.

Bester Ort zum Kaufen: der AutoWin Eshop
Für Besitzer eines AudiA5 F57 Cabrios , die eine Komplettlösung wünschen, bietet der AutoWin Eshop passende Kits, die perfekt zum Fahrzeug passen. Klicken, Ausstattung wählen, fertig.

Kleine Macken, die mir aufgefallen sind
- Infotainment: Frühe Modelle verwenden den MMI-Drehregler; spätere Modelle verfügen über eine stärker berührungsorientierte Oberfläche. Beides funktioniert, aber die Touch-Funktion kann zu mehr Fingerabdrücken führen, als mir lieb ist.
- Rücksitz: nutzbar, Erwachsene müssen sich auf längeren Fahrten jedoch um die Beinfreiheit streiten. Kinder kommen die meiste Zeit gut zurecht (und haben eine schöne Aussicht).
- Fahren Sie mit 19-Zoll-Reifen: immer noch bequem, scharfkantige Unebenheiten sind jedoch stärker spürbar. Wenn Ihre Straßen voller Schlaglöcher sind, sollten Sie 18-Zoll-Reifen in Betracht ziehen.
Fazit: Das Audi A5 F57 Cabrio ist noch immer ein Charmeur
Das Audi A5 F57 Cabrio vereint geschmackvolles Design, souveräne Leistung und Alltagstauglichkeit besser als die meisten Premium-Cabrios seiner Zeit. Es ist das Luxus-Cabrio, das Sie täglich nutzen werden – mal gemütlich zur Arbeit, mal auf dem Sunset Boulevard. Und mit ein paar cleveren Accessoires (die Fußmatten sind ein Kinderspiel) bleibt es länger wie neu, als Sie erwarten würden.
FAQ: Audi A5 F57 Cabrio (2017–2020)
- Wie viel kostet ein gebrauchtes Audi A5 F57 Cabrio? Die Preise variieren je nach Baujahr, Kilometerstand und Ausstattung. Als grobe Richtlinie gilt die große Spanne. Achten Sie beim Kauf sorgfältig auf die Wartungshistorie (insbesondere Dachwartung und Quattro-Flüssigkeitswechsel).
- Mit welchem Kraftstoffverbrauch kann ich rechnen? Der 2.0T Quattro verbraucht im kombinierten Fahrbetrieb typischerweise zwischen 10 und 15 Liter pro 100 Kilometer. Bei längeren Autobahnfahrten liegt der Verbrauch bei 8 Litern pro 100 Kilometer, wenn Sie sparsam fahren.
- Gibt es eine S5-Version? Ja – das S5 Cabriolet verfügt über einen 3,0-Liter-Turbo-V6 mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in der Mitte der 4er-Sek., verbesserte Bremsen und eine sportlichere Fahrwerksabstimmung.
- Wie schnell öffnet sich das Dach? Es dauert etwa 15 Sekunden zum Öffnen und 18 Sekunden zum Schließen. Es funktioniert bei niedrigen Geschwindigkeiten, sodass Sie nicht anhalten müssen, wenn das Wetter schlecht ist.
- Was sollte ich bei einer Probefahrt überprüfen? Achten Sie auf Windgeräusche im Bereich der oberen Dichtungen, stellen Sie sicher, dass sich das Dach reibungslos bewegt, überprüfen Sie alle Fahrerassistenzsensoren und achten Sie auf gleichmäßigen Reifenverschleiß – die Spureinstellung ist bei Cabrios wichtig.