Audi A4 B9 Avant (2019–2023): Der Kombi mit dem Sweet Spot, mit dem Sie leben möchten

Ich habe genug Kilometer im Audi A4 B9 Avant zurückgelegt, um so viel zu wissen: Er ist der Wagen, den man an einem verregneten Dienstagmorgen oder für einen Last-Minute-Ausflug am Freitag braucht. Der Audi A4 B9 Avant verbindet ruhige, erwachsene Eleganz mit genau der richtigen Fahrerbeteiligung, um den Alltag ein wenig angenehmer zu gestalten. Quattro greift zu, die Lenkung ist sauber, und die Kabine dämpft die Welt zu einem leisen Rauschen – leise genug, um Ihre Kinder hinten darüber streiten zu hören, wer den AUX bekommt.

Ehrlich gesagt war ich mir zunächst nicht sicher, ob sich durch das Facelift viel ändern würde. Dann fiel mir sofort auf, wie die aufgefrischte Frontpartie (ab 2020) in den Rückspiegeln schärfer wirkt, der 10,1-Zoll-Touchscreen die Kabine neuer wirken lässt und die Mild-Hybrid-Motoren Stop-and-Go-Verkehr besser regeln als die meisten anderen. Subtile, aber echte Erfolge. So ist der A4 Avant eben.

Passgenaue Fußmatten für Audi A4 B9 Avant (2019-2023)

Was hat sich für den B9 Avant (2019–2023) geändert?

Die A4 B9-Plattform hatte bereits 2019 ihren Rhythmus gefunden, aber die Auffrischung 2020 hat optisch und digital die Hauptarbeit geleistet. Sie erhalten:

  • Ein schärferer, breiterer Kühlergrill und aufgeräumtere Lichtsignaturen.
  • Ein neuer 10,1-Zoll-MMI-Touchscreen (der Drehregler verabschiedet sich) sowie das bekannte 12,3-Zoll-Audi Virtual Cockpit für den Fahrer.
  • Mild-Hybrid-Technologie bei vielen Motoren für sanftere Neustarts und geringe Kraftstoffeinsparungen.
  • Benzinmotoren mit einer Leistung von entspannt bis schnell (denken Sie an 150–265 PS) und drehmomentstarke Dieselmotoren in Märkten, in denen sie noch immer beliebt sind.
Wussten Sie schon? In Europa wurde der S4 Avant in dieser Generation still und leise auf TDI umgestellt und bietet damit viel Drehmoment bei geringem Verbrauch. In den USA wurde der Kombi nie offiziell eingeführt – Limousinen-Fans bekamen stattdessen den S4.

So fährt sich der Audi A4 B9 Avant

Auf kalten Landstraßen macht sich das Quattro-System des Audi A4 B9 Avant bezahlt. Der 45 TFSI Quattro, den ich fuhr, fühlte sich flott an (0–100 km/h in der Mitte der 5er-Sekunde), aber es ist die Leistung, die einem im Gedächtnis bleibt – sanft, linear und unaufgeregt. Die Lenkung ist Audi-präzise, ​​wenn auch nicht gerade gesprächig, und die Karosseriekontrolle sitzt genau an dem Punkt, an dem man Gas geben kann, ohne die Passagiere zu wecken.

Wählen Sie Ihre Räder mit Bedacht. S-Line-Fahrzeuge mit 19-Zoll-Reifen sehen zwar toll aus, aber scharfkantige Schlaglöcher spüren Sie stärker, als Ihnen lieb ist. Mit 18-Zoll-Reifen wird die Fahrt sanfter und bietet „komfortables Fahren für lange Wochenenden“. Einige Besitzer meinten, adaptive Dämpfung sei der perfekte Mittelweg, sofern man ein entsprechendes Fahrzeug findet.

Alltagstauglich: Der Audi A4 B9 Avant als Familientool

Kombis überzeugen durch ihre praktische Nutzbarkeit, und das ist auch bei diesem Modell nicht anders. Der A4 Avant bietet eine niedrige Ladekante, eine quadratische Öffnung und – wie viele Modelle – eine elektrische Heckklappe. Der Laderaum fasst 495 Liter (bei aufgestellten Sitzen) (1.495 Liter bei umgeklapptem Sitz) und ist vielseitig nutzbar – für Einkäufe, Möbel zum Zusammenbauen oder zwei Mountainbikes mit abmontierten Rädern. Für Skiwochenenden in den Alpen ist er genau das Richtige.

Im Audi A4 B9 Avant: Technik, Berührungspunkte und das, womit Sie leben

Audi meistert Materialien und Passform nach wie vor perfekt. Selbst nach ein paar Wintern mit schlammigen Stiefeln behalten die Kunststoffe und Schalter im Innenraum ihr klares „Klick“. Der Touchscreen des Facelifts ist schnell, und die Integration von Apple CarPlay/Android Auto ist problemlos. Ich bin erleichtert, dass Audi hier ordentliche Klimaregler beibehalten hat; mit Handschuhen auf den Bildschirm zu tippen, um die Heizung zu regulieren, fühlt sich nie hochwertig an.

Die Vordersitze bieten ausreichend Halt für lange Beine, und im Fond ist ausreichend Platz für zwei Erwachsene oder zwei Kinder plus Sitzerhöhung, ohne dass es zu Verletzungen kommt. Die Straßengeräusche bleiben bei Autobahngeschwindigkeit gering, obwohl die Niederquerschnittsreifen auf grobem Beton rumpeln können. Kleiner Kritikpunkt: Der Spurhalteassistent kann sich etwas zu hilfreich anfühlen, bis man sich in die Einstellungen vertieft und ihn entspannt.

Herausragende Feature-Highlights

  • Motoren: 35/40/45 TFSI-Benziner; drehmomentstarke TDIs in ausgewählten Märkten; Mild-Hybrid-Unterstützung in vielen.
  • Leistung: 0–62 mph in ca. 5,2–8,9 Sekunden, je nach Spezifikation.
  • Quattro: Allwetter-Zuversicht ohne Drama.
  • Technik: 10,1-Zoll-MMI-Touchscreen, 12,3-Zoll-Virtual Cockpit, CarPlay/Android Auto.
  • Praktikabilität: 495–1.495 Liter Laderaum, niedrige Ladekante, praktische Verzurrgurte.
  • Fahrerassistenzsysteme: Adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Top-Down-Kamera in gut ausgestatteten Autos.
Tipp am Rande: Wenn Sie in der Stadt viel parken, suchen Sie mit der 360-Grad-Kamera nach einem Auto. Das spart Räder, Stolz und Zeit.

Audi A4 B9 Avant im Vergleich zur Konkurrenz: Die Zahlen, die zählen

Die Spezifikationen variieren je nach Markt und Modelljahr. Die folgenden Zahlen spiegeln typische europäische Varianten dieser Generation wider.

Modell Leistung (PS) 0–62 Meilen pro Stunde Cargo (L, Sitze hochgeklappt) Charakter-Schnappschuss
Audi A4 B9 Avant (2019–2023) 150–265 ~5,2–8,9 s 495 Leise, schön verarbeitet, unerschütterlich bei schlechtem Wetter
BMW 3er Touring (G21) 150–374 ~4,6–8,9 s 500 Sportlichere Lenkung, etwas strafferes Fahrgefühl
Mercedes C-Klasse T-Modell (S206) 170–258 ~6,0–8,6 s 490 Raffinierte Kabinentechnik, Komfort an erster Stelle
Volvo V60 163–250 ~6,4–8,9 s ~529 Scandi-Chic, Sicherheitskönig, großer Kofferraum

Audi A4 B9 Avant Zubehör: Halten Sie ihn makellos, ohne ihn zu verhätscheln

Wer einen ordentlichen Kombi hat, möchte ihn auch so behalten. Fußmatten klingen langweilig – bis zur ersten schlammigen Wanderung oder dem ersten Strandspaziergang. Ich nutze im Winter strapazierfähige Matten und wechsle im Frühjahr zu etwas Eleganterem. Für den A4 Avant B9 sind die Audi-Fußmatten und die modellspezifischenA4-Matten passend zum B9 Avant einen Blick wert – sie rasten sicher ein, decken die stark beanspruchten Stellen ab und rutschen nicht unter der Ferse.

Fußmatten für Audi A4 - B9 Avant (2019-2023)

Beste Innenraumauswahl: Fußmatten von AutoWin

Als ich ein Set von AutoWin ausprobierte, passte es perfekt um die Sitzschienen und das Totpedal – die heiklen Stellen, die bei billigeren Matten fehlen. Sie vereinen Haltbarkeit mit einem sauberen, OEM-ähnlichen Look, genau das, was man sich von einem Premium-Kombi wünscht. Entdecken Sie hier die Audi-spezifischen Optionen: Audi-Fußmatten undA4-Fußmatten für den A4 B9 Avant .

Bezugsquelle: AutoWin E‑Shop

Für eine kuratierte Auswahl, die genau auf den Audi A4 B9 Avant zugeschnitten ist, bietet der AutoWin Online-Shop eine unkomplizierte Anlaufstelle. Klicken, auswählen und schon sind die Räder einsatzbereit fürs Wochenende. Für ein wenig Flair sorgt das ER56-Design in Rot mit einem Hauch Motorsport, ohne dabei zu sehr in den Boy-Racer-Stil zu verfallen.

Rote Fußmatten für A4 - B9 Avant (2019-2023) | ER56 Design

Ist der Audi A4 B9 Avant zuverlässig?

Meiner Erfahrung nach – und auch einigen anderen Besitzern, die sich gemeldet haben – ist der A4 B9 Avant solide. Regelmäßige Wartung und frische Reifen tragen mehr zur Fahrdynamik bei als alles andere. Der Benziner 45 TFSI bietet ein Optimum an Leistung und Laufruhe; Dieselmotoren glänzen mit Langstrecken-Sparsamkeit. Wie immer gilt: Kauf auf Basis des Zustands und der Wartungshistorie.

FAQ: Audi A4 B9 Avant (2019–2023)

  • Ist der Audi A4 B9 Avant zuverlässig? Im Allgemeinen ja. Die B9-Plattform hat sich bei termingerechter Wartung als zuverlässig erwiesen. Achten Sie auf dokumentierte Ölwechsel, S-tronic/Tiptronic-Flüssigkeitsservices und aktuelle Software.
  • Welcher Motor ist der beste? Für eine ausgewogene Leistung sorgt der 45 TFSI quattro (ca. 261 PS), der spritzig ist, ohne die Benzinrechnung zu belasten. Vielfahrer bevorzugen möglicherweise einen TDI wegen der Reichweite und des Drehmoments.
  • Wie hoch ist der tatsächliche Kraftstoffverbrauch? Rechnen Sie bei gemischten Fahrten mit einem Verbrauch von etwa 8,5 l/100 km (UK) für Benziner und etwa 7,5 l/100 km (UK) für Dieselfahrzeuge. Bei intensiver Nutzung im Stadtverkehr sinkt der Verbrauch.
  • Macht das Facelift 2020 einen Unterschied? Ja – schärferes Design, ein schnellerer 10,1-Zoll-Touchscreen und eine größere Auswahl an Mild-Hybrid-Modellen. Der Innenraum wirkt moderner.
  • Gibt es Optionen, die man unbedingt haben muss? Adaptive Dämpfer für Komfort und Kontrolle, Matrix-LED-Scheinwerfer für Nachtfahrten und die 360-Grad-Kamera für den Stadtverkehr.

Fazit: Warum der Audi A4 B9 Avant dennoch voll ins Schwarze trifft

Der Audi A4 B9 Avant ist nach wie vor einer der am leichtesten zu empfehlenden Premium-Kombis. Er ist leise, schön verarbeitet und vermittelt Vertrauen, wenn das Wetter umschlägt. Er ist zwar nicht der kantigste, aber in der Praxis ist er genau die Art von Auto, die man länger behält als geplant. Wenn auf Ihrer Wunschliste „Alleskönner, kein Drama“ steht, gehört der Audi A4 B9 Avant ganz nach oben.

Emilia Ku

Why Drivers Choose AutoWin

See real examples of our mats installed and discover why thousands of car owners trust us.