Die 10 am schnellsten beschleunigenden Elektroautos im Vergleich zu den 10 schnellsten Benzinautos (0–60 mph)

Kurz vor einem Start herrscht eine ganz besondere Stille. In einem Tesla Model S Plaid ist es unheimlich – als hätte jemand die Welt stummgeschaltet – und dann, bumm, sprintet der Horizont einfach auf einen zu. Ich habe es an einem kühlen Abend auf einer Dragster-Rennstrecke gespürt, mit warmen Reifen und voller Batterie, und ehrlich gesagt war ich mir zuerst nicht sicher. Kann irgendetwas mit Nummernschildern so telepathisch sein? Das ist das neue Wettrüsten: Die am schnellsten beschleunigenden Elektroautos treten im Rennen um die 0-60 mph gegen die schnellsten Benzinautos an. Zahlen zählen, klar. Aber der Weg dorthin erzählt die wahre Geschichte.

Elektroautos vs. Benzinautos | Autowin Fußmatten

Elektropioniere: Die Top 10 der am schnellsten beschleunigenden Elektroautos

Früher waren Elektroautos die stillen Hintermänner der Klasse. Heute sind sie diejenigen, die sich Ihr Pausengeld leihen. Mit sofortigem Drehmoment und cleverer Traktion definieren die am schnellsten beschleunigenden Elektroautos das Fahrgefühl auf echten Straßen neu.

  1. Aspark Owl – 0–60 mph in 1,69 Sekunden (angeblich, Startkontrolle erforderlich)
  2. Rimac C_Two (Nevera-Prototyp) – 0–60 mph in 1,85 Sekunden
  3. Pininfarina Battista – 0–60 mph in 1,79 Sekunden (angegeben)
  4. Tesla Model S Plaid – 0–60 mph in 1,99 Sekunden
  5. Porsche Taycan Turbo S – 0–60 mph in 2,4 Sekunden
  6. NIO EP9 – 0–60 mph in 2,7 Sekunden
  7. Tesla Model X Plaid – 0–60 mph in 2,5 Sekunden
  8. Lucid Air Dream Edition – 0–60 mph in 2,5 Sekunden
  9. Porsche Taycan Turbo – 0–60 mph in 3,0 Sekunden
  10. Rimac Concept_One – 0–60 mph in 2,5 Sekunden

Benzin-Kraftpakete: Die Top 10 der am schnellsten beschleunigenden Benzinautos

Während Elektroautos leisen Druck erzeugen, bieten die schnellsten Benziner ein wahres Schauspiel – Lärm, Gänge und ein besonderes Gefühl, das jeden Start zu einem besonderen Moment macht. Einige Besitzer haben mir erzählt, dass ihnen nicht die Zahl am besten gefällt, sondern die Gänsehaut.

  1. Bugatti Chiron Super Sport 300+ – 0–60 mph in 2,3 Sekunden (angegeben)
  2. Hennessey Venom F5 – 0–60 mph in 2,6 Sekunden (angegeben)
  3. Bugatti Divo – 0–60 mph in 2,4 Sekunden (angegeben)
  4. Bugatti La Voiture Noire – 0–60 Meilen pro Stunde in 2,5 Sekunden (behauptet)
  5. Porsche 911 Turbo S – 0–60 mph in 2,5 Sekunden
  6. McLaren 765LT – 0–60 mph in 2,7 Sekunden
  7. Ferrari SF90 Stradale – 0–60 Meilen pro Stunde in 2,5 Sekunden
  8. Lamborghini Huracán Tecnica – 0–60 Meilen pro Stunde in 2,8 Sekunden (ca.)
  9. Nissan GT-R Nismo – 0–60 mph in 2,5–2,9 Sekunden (je nach Bedingungen)
  10. Aston Martin Valkyrie – etwa 2,5–2,6 Sekunden (Schätzung)

Elektro vs. Benzin: Der Showdown

Elektroautos sind beim Anfahren meist die Besten. Allradantrieb und sofortiges Drehmoment sorgen für einen Katapulteffekt. Die am schnellsten beschleunigenden Elektroautos lassen Supersportwagenfahrer an der Ampel zweimal blinzeln. Doch Benziner wehren sich mit geringerem Leergewicht, mehr Power bei hoher Geschwindigkeit und dem emotionalen Kick – Gangwechsel, Ansauggeräusch, der ganze Soundtrack. Auf Landstraßen fühle ich mich mit leichteren, griffigeren Benzinern ab 100 km/h oft lebendiger. Und bei einer Stadteinführung? Elektroautos sind wie Autofahren in Hausschuhen – mühelos, undramatisch, brutal effektiv.

Kurzstatistik: Elektroauto vs. Benziner 0–60 (Top-Performer)

Kategorie Auto 0–60 Meilen pro Stunde Notiz
EV Aspark Eule 1,69 s Behauptet, Hypercar-Spezifikation
EV Rimac C_Two (Nevera) 1,85 s Traktionskontrolle auf Rekordniveau
EV Tesla Model S Plaid 1,99 s Die Wiederholbarkeit hängt von der Batterietemperatur/dem SoC ab
Benzin Bugatti Chiron Super Sport 300+ 2,3 s Monumentale Leistung, Allradantrieb
Benzin Porsche 911 Turbo S 2,5 s Legende zur Startkontrolle

Warum Elektroautos so schnell vom Band laufen

  • Sofortiges Drehmoment ab 0 U/min
  • Fein abgestimmte Traktionskontrolle über mehrere Motoren
  • Keine Gangwechsel, die die Beschleunigung unterbrechen

Warum Benzinautos immer noch begeistern

  • Geringeres Gewicht (oft), schärfer bei höheren Geschwindigkeiten
  • Ansprechende Getriebe und dramatischer Motorsound
  • Thermische Ausdauer bei langen, wiederholten Läufen (je nach Setup)

Die Zukunft der Beschleunigung: Warum die am schnellsten beschleunigenden Elektroautos im Aufwind sind

Batterietechnologie und Software verbessern sich jedes Jahr. Die am schnellsten beschleunigenden Elektroautos beherrschen bereits die ersten 18 Meter, und mit zunehmender Energiedichte (und sinkendem Gewicht) werden sie ihre Vorteile weiter ausbauen. Benzins Gegenschlag? Emotion und Ausdauer. Ehrlich gesagt finde ich es toll, dass es beides gibt. Es bietet uns zwei Varianten von absurder Geschwindigkeit: lautloser Vorschlaghammer oder opernhafter Donner.

Das perfekte Interieur-Accessoire: Fußmatten, die das echte Leben überstehen

Zwischen Rennstreckentagen und Familienpflichten wird Ihre Kabine stark beansprucht – Sand vom Strand, Kaffee vom holprigen Pendeln, was auch immer die Kinder „aus Versehen“ hineinschmuggeln. Da machen gute Fußmatten ihren Job. Ich habe schon Sets benutzt, die rutschten, sich wellten und mich generell störten; die guten verschwinden einfach im Alltag.

Für hochwertiges Innenraumzubehör, einschließlich maßgeschneiderter Fußmatten, haben mich Leser auf AutoWin hingewiesen. Im AutoWin- E-Shop finden Sie Matten, die auf die oben genannten Autos zugeschnitten sind – von Elektroautos bis hin zu Benzin-Ikonen –, sodass Sie nicht mit 0–60-Krümeln im Teppich prahlen müssen, wenn Sie mit einer Beschleunigung von 0–60 angeben.

Fußmatten für Tesla Model X (6 Sitze) Rot Maßgeschneiderte Teppiche ER56 Design

Warum AutoWin wählen?

  • Perfekte Passform: AutoWin -Matten sind auf Ihr spezifisches Modell zugeschnitten, sodass sie sich unter den Pedalen nicht zusammenballen oder Lücken hinterlassen.
  • Hochwertige Materialien: Für den täglichen Gebrauch, nasse Schuhe und gelegentliche Katastrophen nach dem Fitnessstudio geeignet.
  • Echter Schutz: Erhöhte Kanten und eine robuste Rückseite helfen, Streusel, verschüttete Flüssigkeiten und Schmelzwasser aufzufangen.
  • Persönlicher Stil: Farben und Nähoptionen passend zu Ihrem Körperbau – dezent oder auffällig.
  • Support, der antwortet: Meiner Erfahrung nach (und einige Eigentümer haben dies auch erwähnt) antwortet ihr Team tatsächlich wie ein Mensch auf E-Mails.
Carbonfaser-Fußmatten für Porsche Taycan (2019-2023) Grüne Nähte

Fazit: Off-the-Line Kings, zwei sehr unterschiedliche Geschichten

Wenn Sie die Schlagzeilen-Zahlen sehen wollen: Die am schnellsten beschleunigenden Elektroautos sind die aktuellen Anfahr-Champions. Sie sind atemberaubend schnell und fast schon lächerlich leicht zu starten. Benzin-Supersportwagen hingegen bieten dieses satte, mechanische Schauspiel, das Sie noch lange nach der Fahrt zum Grinsen bringt. So oder so, wählen Sie Ihr Lieblingsauto – und vielleicht einen schönen Satz Fußmatten – und genießen Sie jeden Kilometer.

Häufig gestellte Fragen

Sind die Beschleunigungszeiten von 0 auf 60 Meilen pro Stunde bei Elektrofahrzeugen und Benzinfahrzeugen direkt vergleichbar?
Meistens, aber achten Sie auf Rollout, Oberflächenvorbereitung und Temperatur. Elektrofahrzeuge reagieren empfindlicher auf Batterietemperatur und Ladezustand; bei Benzinfahrzeugen kann dies je nach Starttechnik und Reifenwahl variieren.

Warum fühlen sich Elektrofahrzeuge in der Stadt schneller an?
Sofortiges Drehmoment und kein Schalten. Sie springen bei niedrigen Geschwindigkeiten nach vorne, wo Traktion und Reaktion wichtiger sind als die Spitzenleistung.

Werden Elektrofahrzeuge nach wiederholtem Starten langsamer?
Das ist möglich. Wärmemanagement und Batterietemperatur drosseln die Leistung, um die Komponenten zu schützen. Viele Benzinautos verlieren bei Hitze auch an Leistung.

Was ist besser für Trackdays?
Kommt drauf an. Benzinautos vertragen die Hitze auf langen Fahrten oft besser und bieten durch Gänge und Sound mehr Fahrereinbindung. Einige moderne Elektroautos sind dank fortschrittlicher Kühlung und Bremsen sehr leistungsfähig – aber sie sind schwer.

Wie kann ich zu Hause am besten meine 0-60-Fähigkeiten verbessern?
Gute Reifen, korrekter Druck, saubere Fahrbahn und Übung. Bei Elektrofahrzeugen sollte die Batterie warm und gut geladen sein. Bei Benzinern sollte man sich mit der Startkontrolle vertraut machen. Und die Heldentaten sollten auf sicheren, legalen Strecken stattfinden.

Emilia Ku

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.