So wechseln Sie das Glas des Seitenspiegels (ohne über Plastikclips zu fluchen)
Ich weiß nicht mehr, wie viele Außenspiegel ich schon wieder zum Leben erweckt habe – Presseflotten, alteingesessene Autos, der ramponierte Golf meines Nachbarn. Einmal habe ich auf einer Autobahnraststätte bei Schneeregen die Scheibe gewechselt. Nicht gerade mein Glücksfall. Die gute Nachricht? Zu lernen, wie man Seitenspiegelgläser austauscht, ist eine dieser stillen, befriedigenden 20-Minuten-Arbeiten, die richtig Geld und einen Besuch beim Händler sparen können. Wenn Sie es richtig machen, sieht Ihr Premium-SUV, Ihre bescheidene Heckklappe oder Ihr treuer Pickup wieder wie neu aus – kein Klebeband, kein Klappern, kein Drama.

Was Sie zum Wechseln des Seitenspiegelglases benötigen
- Ersatzspiegelglas (prüfen Sie, ob Ihr Auto eine einrastbare Trägerplatte oder eine Klebeauflage verwendet)
- Kunststoff-Trimmwerkzeug oder ein kleiner Schlitzschraubendreher (mit Klebeband umwickelt)
- Saugnapf (optional, aber hilfreich bei hartnäckigem Glas)
- Handschuhe und Schutzbrille (Glas fragt nicht um Erlaubnis, bevor es splittert)
- Mikrofasertuch und Isopropylalkohol (zum Reinigen)
- Haartrockner oder Heißluftpistole auf niedriger Stufe (um kalten Kunststoff aufzuweichen)
- Dielektrisches Fett (ein Tupfer auf den Anschlüssen des beheizten Spiegels hilft, Korrosion zu verhindern)
Sicherheit und Einrichtung vor dem Start
- Arbeiten Sie bei milden Temperaturen. Kalter Kunststoff ist spröde; erwärmen Sie ihn bei Bedarf mit einem Fön.
- Schalten Sie das Auto aus. Bei High-End-Autos mit automatisch abblendenden Spiegeln können Sie die Zündung problemlos ausschalten. Wenn Sie nervös sind, trennen Sie den 12-V-Minuspol ab.
- Schützen Sie den Lack mit einem Handtuch unter dem Spiegel.
- Wenn das Glas zerbrochen ist, kleben Sie die Oberfläche vor dem Entfernen mit Malerkrepp ab.
Schritt für Schritt: So wechseln Sie das Seitenspiegelglas
-
Neigen Sie den Spiegel, um die Kante freizulegen. Verwenden Sie die elektrische Einstellung, um das Glas ganz nach innen oder oben zu kippen. Dadurch wird eine Lippe freigelegt, in die Sie ein Trimmwerkzeug einführen können.
-
Suchen Sie die Haltepunkte. Die meisten Spiegelgläser werden von Federklammern oder einer runden Schnappplatte gehalten. Manche Autos haben kleine Kerben, die Sie von unten sehen können – zielen Sie dorthin.
-
Vorsichtig hebeln – nicht stechen. Schieben Sie das Trimmwerkzeug an der freiliegenden Kante hinter das Glas und hebeln Sie gleichmäßig. Bei hartnäckigem Widerstand hilft Ihnen ein Saugnapf an der Glasoberfläche beim Ziehen und Hebeln. Vermeiden Sie es, eine Ecke zu stark zu verdrehen, da sonst die Trägerplatten reißen können.
-
Trennen Sie die Verkabelung. Sobald sich das Glas löst, ziehen Sie die beiden Flachstecker der Heizung ab. Falls Ihr Spiegel über automatisch abblendende oder Toter-Winkel-LEDs verfügt, ziehen Sie vorsichtig die zusätzlichen Stecker ab. Machen Sie schnell ein Foto, damit Sie sich die Ausrichtung merken können.
-
Reinigen Sie die Schnittstellen. Wischen Sie die Motorplatte und den Rand des Spiegelgehäuses mit Alkohol und einem Mikrofasertuch ab. Entfernen Sie alten Klebstoff oder Schmutz. Falls Clips abgefallen sind, befestigen Sie diese wieder an der Motorplatte.
-
Bereiten Sie das neue Spiegelglas vor. Vergleichen Sie das neue mit dem alten – gleiche Form, gleiche Laschen und gleiche Anschlusspositionen. Geben Sie etwas dielektrisches Fett auf die Heizanschlüsse.
-
Wieder anschließen und ausrichten. Stecken Sie die Heizung (und alle anderen) ein. Positionieren Sie das Glas gleichmäßig über der Motorplatte; richten Sie die Laschen an den entsprechenden Schlitzen aus.
-
Drücken Sie, bis die Laschen einrasten. Üben Sie festen, gleichmäßigen Druck rundherum aus – denken Sie an „vier Ecken und die Mitte“, nicht nur einmal in die Mitte. Sie sollten ein leises Klicken hören, wenn die Laschen einrasten.
-
Testen Sie alles. Schalten Sie die Zündung ein und überprüfen Sie die Spiegeleinstellung, die Heizungsfunktion und die Toter-Winkel-Leuchten. Wenn Ihr Auto über Memory-Spiegel verfügt, testen Sie die Positionen, um sicherzustellen, dass sich die Kalibrierung normal anfühlt.
Verwendung einer selbstklebenden Spiegelglasauflage
Einige preisgünstige Ersatzprodukte sind dünne Glasauflagen, die auf den alten Spiegel geklebt werden. Sie funktionieren, sind aber ein Kompromiss.
- Das Originalglas gründlich reinigen und trocknen, bis es quietscht.
- Testen Sie die Passform der Auflage, um sicherzustellen, dass sie nicht mit der Gehäusekante in Berührung kommt.
- Ziehen Sie die Klebefolie ab und bringen Sie das Produkt von einer Seite zur anderen an. Drücken Sie dabei mit einem Mikrofasertuch zwischen Ihren Fingern fest auf das Glas.
- Halten Sie den Druck 30–60 Sekunden lang aufrecht; vermeiden Sie 24 Stunden lang Autowaschanlagen, damit der Klebstoff aushärten kann.
Hinweis: Die Krümmung kann leicht vom OEM abweichen, was das Sichtfeld beeinträchtigen kann. Wenn Ihr Spiegel ein sichtbares Toter-Winkel-Symbol hat, decken Sie es nicht ab.
Sonderfälle: Beheizte, automatisch abblendende und Toter-Winkel-Spiegel
- Beheizt: Zwei Flachstecker; die Polarität spielt meist keine Rolle. Achten Sie auf festen Sitz; lose Anschlüsse führen zu zeitweiser Erwärmung.
- Automatisches Dimmen (elektrochrom): Vorsicht beim Umgang; das Glas ist schwerer und mehrschichtig. Biegen Sie es nicht. Halten Sie Anschlüsse und Dichtungen sauber – keine Lösungsmittel.
- Toter-Winkel-Blinker: Zusätzliche Verkabelung. Sollten Sie Dichtungen oder Lichtleiter sehen, lassen Sie diese unberührt. Testen Sie den Blinker nach dem Zusammenbau.

Fehlerbehebung nach dem Austausch des Seitenspiegelglases
- Summen oder Klappern: Ein oder mehrere Clips sind nicht richtig einrasten. Drücken Sie auf den Rand, bis Sie ein Klicken hören/fühlen.
- Der Spiegel lässt sich nicht vollständig einstellen: Das Glas ist möglicherweise nicht mittig auf der Motorplatte. Nehmen Sie es ab und richten Sie es neu aus.
- Heizung funktioniert nicht: Lose Flachstecker oder vertauschte Anschlüsse (selten ein Problem). Auf Korrosion prüfen.
- Glas fällt heraus: Falsches Teil oder gebrochene Trägerplatte. Teilenummern vergleichen und Kunststoffträger prüfen.
Wann muss die gesamte Spiegelbaugruppe ausgetauscht werden?
Glas allein rettet einen grundsätzlich zerbrochenen Spiegel nicht. Nehmen Sie die gesamte Baugruppe in Anspruch, wenn Sie Folgendes feststellen:
- Gebrochene oder fehlende Motorplatte/Trägerplatte
- Wasser im Gehäuse oder eine beschlagene Auto-Dimm-Schicht
- Wackeliges Gehäuse oder defekter Klappmechanismus
- Integrierte Kameras oder Sensoren beschädigt (einige 360°/BSM-Systeme müssen nach dem Austausch kalibriert werden)
Austausch des Seitenspiegelglases: Methoden im Vergleich
Verfahren | Kosten (ca.) | Zeit | Schwierigkeit | Hinweise |
---|---|---|---|---|
OEM Snap-In-Glas (mit Trägerplatte) | 50–180 US-Dollar | 15–30 Minuten | Einfach | Beste Passform, erhält Heizung/BLIS; bestes „Werksergebnis“ |
Aftermarket-Klebeüberzug | 15–40 $ | 10–20 Minuten | Sehr einfach | Am günstigsten; kann Krümmung oder Klarheit leicht verändern |
Komplette Spiegelmontage | 150–800 USD und mehr | 45–120 Minuten | Mäßig | Behebt strukturelle Probleme; erfordert möglicherweise die Entfernung und Kalibrierung der Platte |
Von unterwegs: Eine kurze Anekdote
Ich habe mir einen Außenspiegel zerbrochen, als ich an einer Mülltonne vorbeifuhr – ein typischer Londoner Trick. Das Ersatzglas ließ sich nach 12 Minuten montieren, aber erst, nachdem ich das Gehäuse mit einem Föhn erwärmt und etwas Unverständliches gemurmelt hatte. Lektion gelernt: Sanfte Hitze, gleichmäßiger Druck und nicht nur eine Ecke anheben. Außerdem sollte man einen Saugnapf im Werkzeugkasten haben. Er ist sein Gewicht an ersparten Schimpfwörtern wert.
Fazit: Seitenspiegelglas wechseln ist durchaus machbar
Wer mit einem Trimmwerkzeug umgehen kann und einen kühlen Kopf bewahrt, kann das Seitenspiegelglas selbst austauschen. Das geht schnell, ist sauber und deutlich günstiger als ein kompletter Spiegelwechsel. Ob Ihr Premium-SUV über beheiztes, automatisch abblendendes Glas verfügt oder Ihr Alltagsauto nur freie Sicht auf die Fahrbahn benötigt, der Vorgang ist weitgehend derselbe: Clips identifizieren, vorsichtig hebeln, wieder anschließen, drücken und testen. Fünf Schritte zu wieder klarer Sicht.
FAQ: So wechseln Sie das Seitenspiegelglas
Ist es legal, mit einem gesprungenen Seitenspiegel zu fahren?
Das hängt von Ihrer Region ab. Vielerorts kann das Fahren ohne funktionierenden Fahrerseitenspiegel zu einem Bußgeld führen. Ein gesprungener Spiegel beeinträchtigt nicht nur die Sicht, sondern schwächt auch die Sicht. Wechseln Sie ihn daher lieber früher als später.
Muss ich die Batterie abklemmen?
Normalerweise nicht. Schalten Sie die Zündung aus, und alles ist in Ordnung. Bei Fahrzeugen mit automatisch abblendenden Spiegeln oder vielen Sensoren trennen Sie den Minuspol ab, wenn Sie besonders vorsichtig sein möchten.
Woher weiß ich, welches Ersatzspiegelglas ich kaufen soll?
Überprüfen Sie Ihre Fahrgestellnummer oder die Teilenummer des Spiegels. Beachten Sie die Optionen: beheizt, automatisch abblendend, Toter-Winkel-Anzeige, Anhängerspiegel, konvex oder flach. Die Übereinstimmung dieser Optionen ist wichtig.
Beeinträchtigt eine Klebeauflage die Sichtbarkeit?
Das ist möglich. Einige Overlays verändern leicht die Krümmung oder Klarheit, insbesondere an den Rändern. OEM-Snap-In-Glas liefert in der Regel das beste Bild.
Wie lange dauert der Auftrag?
Die meisten Snap-In-Austausche dauern 15–30 Minuten pro Seite. Bei selbstklebenden Überzügen kann es sogar noch schneller gehen, aber lassen Sie den Kleber aushärten, bevor Sie das Auto waschen.