BMW-Seitenspiegel in 1 Minute aus- und einbauen (F01/F02/F06/F07/F10/F11/F12/F13/F18)

Ich habe zwei Jahrzehnte in und um Testwagen, auf Rennstrecken und mit mehr zerkratzten Außenspiegeln verbracht, als ich zugeben möchte. Die gute Nachricht? Bei diesen BMW F-Chassis ist der Austausch der Außenspiegel keine finstere Kunst. Als ich es nach einer zu nahen Begegnung mit meiner Werkstatt zum ersten Mal an einem F10 5er ausprobierte, war ich ehrlich überrascht – von Anfang bis Ende dauerte es etwa eine Minute, und ich habe nicht einmal meinen Kaffee verschüttet.

Wenn Sie eine gesprungene Scheibe haben, sich der elektrische Klappmechanismus nicht richtig schließen lässt oder Sie gerade eine lackierte Kappe im exakten Farbton Sophistograu ergattern konnten, finden Sie hier eine schnelle und praktische Methode zum Ausbau des BMW-Seitenspiegels, ohne die gesamte Tür demontieren zu müssen. Ja, dies gilt für die 7er-Reihe F01/F02, die 6er-Reihe F06/F12/F13, den 5 GT F07 und die 5er-Reihe F10/F11/F18.

Vorschaubild des BMW-Seitenspiegel-Demontagevideos für die Modelle F01, F02, F06, F07, F10, F11, F12, F13 und F18

Ansehen: BMW-Seitenspiegel in Echtzeit entfernen

Warum sollten Sie den Ausbau des BMW-Seitenspiegels selbst durchführen?

  • Es geht schnell: Normalerweise 1–5 Minuten, wenn Sie es einmal gemacht haben.
  • Bei diesen Fahrzeugen mit F-Chassis ist keine vollständige Entfernung der Türverkleidung erforderlich.
  • Sparen Sie Werkstattzeit, passen Sie die Farbe Ihrer Kappen in Ihrem Tempo an und halten Sie das Auto auf der Straße.
  • Perfekt für schnelle Lösungen vor einem Wochenendausflug oder einer langen Partynacht – keine Gaffer-Tape-Ästhetik.

Werkzeuge zum Entfernen des BMW-Außenspiegels bei F01/F02/F06/F07/F10/F11/F12/F13/F18

  • Trimmwerkzeug oder ein Hebelwerkzeug aus Kunststoff (vermeiden Sie Metallschraubendreher – schont die weiche Verkleidung)
  • 10-mm-Steckschlüssel und Ratsche (einige Autos verwenden Torx-Befestigungselemente; T20/T30 kann vorkommen)
  • Kleiner Magnetaufnehmer oder ein Streifen Klebeband an Ihrer Steckdose (verhindert herunterfallende Muttern)
  • Optional: Drehmomentschlüssel niedrig eingestellt (8–10 Nm ist eine übliche Spezifikation – prüfen Sie immer Ihr Servicehandbuch)

Ausbau des BMW-Seitenspiegels: Schritt für Schritt in etwa einer Minute

  1. Lassen Sie das Fenster herunter. Vertrauen Sie mir – das gibt Ihnen Platz zum Arbeiten und schont Ihre Knöchel.
  2. Hebeln Sie die innere Segelverkleidung am Spiegel (das dreieckige Stück neben dem Hochtöner) vorsichtig ab. Arbeiten Sie von oben, üben Sie gleichmäßigen Druck aus und ziehen Sie nicht am Hochtönerkabel.
  3. Falls vorhanden, ziehen Sie den Hochtönerstecker ab und legen Sie die Verkleidung beiseite.
  4. Suchen Sie die drei Spiegelbefestigungselemente hinter dem Segelbereich. Bei den meisten F-Chassis: drei 10-mm-Muttern. Einige Autos verwenden Torx-Schrauben.
  5. Stützen Sie den Spiegel mit einer Hand von außen. Lösen Sie mit der anderen Hand die Befestigungen von innen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass der Spiegel versucht, einen Basejump zu machen.
  6. Trennen Sie den/die Stecker des Spiegelkabelbaums. Fahrzeuge mit elektrischer Einklapp-, Abblend-, Memory- oder Toter-Winkel-Automatik (S5ASA) können mehrere Stecker haben – wenden Sie keine Gewalt an.
  7. Heben Sie den Spiegel von der Tür ab. Wenn die Schaumstoffdichtung klemmt, wackeln Sie vorsichtig – Sie müssen nicht heldenhaft werden.
  8. Atmen Sie durch. Der schwierige Teil ist vorbei. Zeit für die Installation.

Einbau der BMW-Seitenspiegel: der schnelle Rückwärtstanz

  • Setzen Sie den neuen Spiegel ein und führen Sie den Kabelbaum sauber durch das Loch.
  • Um ein Überkreuzen der Gewinde zu vermeiden, schrauben Sie die Befestigungselemente zunächst von Hand ein.
  • Ziehen Sie die drei Befestigungselemente gleichmäßig fest. Beachten Sie die BMW-Spezifikation für Ihr Modell. 8–10 Nm sind typisch für Spiegelhalterungen. Beachten Sie jedoch die ISTA oder Ihr Servicehandbuch.
  • Schließen Sie den/die Kabelbaum(e) wieder an und achten Sie dabei darauf, dass die Indexierungslaschen ausgerichtet sind. Es ist keine Kraft erforderlich.
  • Befestigen Sie die Segelverkleidung wieder und schließen Sie den Hochtöner (falls vorhanden) wieder an. Drücken Sie mit der flachen Handfläche, um einen gleichmäßigen Sitz zu gewährleisten.
  • Testen Sie: Einstellen, Falten, Heizen, Toter-Winkel-Test und Memory-Dip (im Rückwärtsgang), bevor Sie losfahren.

Hinweise zu Codierung, Drehmoment und Elektrik für den Ausbau des BMW-Seitenspiegels

  • Drehmoment: Ein kleiner Drehmomentschlüssel mit einer Einstellung von 8–10 Nm ist ein sicherer Richtwert, aber prüfen Sie immer Ihre BMW-spezifische Dokumentation.
  • Codierung: Einfache Spiegel (verstellbar/beheizt) benötigen in der Regel keine Codierung. Memory-, elektrochrome Dimm- oder elektrische Einklappfunktion erfordern ggf. ein Modul mit passenden Optionen. Manche Besitzer codieren die Reverse-Dip-Funktion nach einem Austausch.
  • Anschlüsse: Links/rechts nicht verwechseln; Kabelbaumlängen und Pinbelegungen unterscheiden sich. Bei der Nachrüstung von elektrischer Faltung benötigen Sie den richtigen Schalter und ggf. die FRM-/Türmodul-Kodierung.
  • Lackierte Kappen: Sie lassen sich aufstecken, aber die Laschen sind empfindlich. Erwärmen Sie den Kunststoff an einem kühlen Tag, um ein Abbrechen einer Lasche zu vermeiden.

Unterschiede beim Entfernen des BMW-Seitenspiegels je nach Modell

  • F10/F11/F18 5er-Reihe: Am einfachsten von allen – Segeltrimm ab, drei Befestigungselemente, fertig.
  • F01/F02 7er-Reihe: Etwas dickere Türverkleidung und mehr Isolierung. Lassen Sie sich mit dem Segelstück Zeit; es ist schwer.
  • F06/F12/F13 6er-Reihe: Ähnlich wie der 5er, aber achten Sie auf zusätzliche Verkabelung, wenn Sie alle Extras haben (BLIS, Dimmen, Speicher).
  • F07 5 GT: Der Zugang ist ähnlich, die Segelverkleidung sitzt etwas tiefer – hebeln Sie gleichmäßig von der Oberkante aus.

Wie sich dieses DIY im Vergleich zur Konkurrenz schlägt

Auto Typische Zeit Hauptwerkzeuge Hinweise
BMW F10/F01 Familie 1–5 Minuten Trimmwerkzeug, 10 mm Stecknuss Kein Entfernen der Türverkleidung. Zugang zur Segelverkleidung.
Audi A6 (C7) 10–20 Minuten Absetzwerkzeug, Torx T25/T30 Weitere Clips; manchmal ist es erforderlich, Teile der Türverkleidung zu lösen.
Mercedes E-Klasse (W212) 10–15 Minuten Absetzwerkzeug, 10 mm, Torx Stabile Clips; beim Trimmen des Hochtöners vorsichtig sein, um Abdrücke zu vermeiden.

Allgemeine Fehlerbehebung nach einem Spiegeltausch

  • Spiegel lässt sich nicht einklappen: Überprüfen Sie, ob der richtige Anschluss für die elektrische Einklappfunktion vorhanden ist und ob hinter dem Segel Kabel eingeklemmt sind.
  • Beheiztes Glas funktioniert nicht: Überprüfen Sie, ob die beiden Flachstecker am Spiegelglas richtig sitzen und ausgerichtet sind.
  • Windgeräusche nach der Installation: Die Schaumstoffdichtung ist möglicherweise falsch ausgerichtet. Lösen Sie sie, setzen Sie sie neu ein und ziehen Sie sie gleichmäßig an.
  • Rückwärts-Dip inkonsistent: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug über Memory-Sitze verfügt und die Dip-Funktion im iDrive aktiviert ist. Bei Nachrüstungen kann eine Codierung erforderlich sein.

Abschließende Gedanken: BMW-Seitenspiegel einfach ausbauen

Sobald Sie es geschafft haben, werden Sie sich fragen, warum Sie dafür überhaupt einen Servicetermin gebucht haben. Der Ausbau der BMW-Außenspiegel bei diesen F-Chassis-Fahrzeugen ist erfrischend unkompliziert, der Einbau geht genauso schnell, und mit etwas Geduld vermeiden Sie abgenutzte Zierleisten oder Klappern. Es ist eine saubere Fünf-Minuten-Arbeit, die sich wie ein kleiner Erfolg anfühlt – vergleichbar mit dem perfekten Einparken beim ersten Versuch.

FAQ: BMW Seitenspiegel aus- und einbauen

Muss ich die gesamte Türverkleidung ausbauen?
Bei diesen Fahrzeugen mit F-Chassis ist dies nicht der Fall. Die Segelverkleidung am Spiegel bietet direkten Zugriff auf die Befestigungselemente und Anschlüsse.

Welches Drehmoment ist für die Spiegelbefestigungen erforderlich?
Bei vielen BMWs werden 8–10 Nm für die Spiegelhalterungen verwendet. Überprüfen Sie dies jedoch im ISTA oder in Ihrem Servicehandbuch für Ihr spezifisches Modell.

Muss ich nach der Installation eine Codierung durchführen?
Bei Standardspiegeln ist dies normalerweise nicht der Fall. Bei elektrisch einklappbaren, Memory-, Dimm- und Toter-Winkel-Varianten sind möglicherweise Codierungen oder entsprechende Module erforderlich, wenn Sie Funktionen nachrüsten.

Sind der linke und der rechte Spiegel austauschbar?
Nein. Sie sind seitenspezifisch und weisen unterschiedliche Winkel, Gehäuse und manchmal auch unterschiedliche Anschlussanordnungen auf.

Kann ich einfach das Spiegelglas austauschen?
Ja. Heiz- und Abblendgläser lassen sich mit einem Abziehwerkzeug vorsichtig abnehmen. Bei Beschädigungen des Gehäuses oder des Motors ist ein kompletter Spiegelaustausch sauberer.

Autowin.EU LTD

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.