BMW-Schlüsselbatteriewechsel in 1 Minute: Die Anleitung der F-Serie, die ich gerne gehabt hätte

Hier ist die Szene: Spät in der Nacht, die Straßenlaternen brummen, ein Imbiss wird auf dem Beifahrersitz kalt, und die Batterie meines BMW-Schlüssels wählt genau diesen Moment, um die „Low“-Warnung auszulösen. Klassisch. Ich habe genug BMWs besessen und getestet, um das zu kennen, aber wenn Sie es noch nie gemacht haben – insbesondere bei Modellen der BMW F-Serie –, erspart Ihnen diese Kurzanleitung den Weg zum Händler. Es ist wirklich eine Sache von einer Minute, zwei, wenn Sie innehalten und bewundern, wie ordentlich die Deutschen eine Knopfzelle verpacken.

Wussten Sie schon? Die meisten Schlüssel der BMW F-Serie verwenden eine einfache Knopfzellenbatterie (CR2450 oder CR2032). Kein Codieren, kein Laptop, kein Aufwand.

Was Sie zum Ersetzen Ihrer BMW-Schlüsselbatterie (F-Serie) benötigen

  • Eine neue CR2450- oder CR2032- Knopfzellenbatterie (schauen Sie in Ihrem Schlüsselanhänger nach; auf der alten Zelle ist es aufgedruckt)
  • Ein sauberes Tuch oder Taschentuch
  • Ihr BMW Schlüssel und ca. 60 Sekunden
Tipp: Fassen Sie die neue Knopfzelle an den Kanten an, damit Hautfette den Kontakt und die Lebensdauer nicht beeinträchtigen. Die Plusseite („+“) zeigt im eingebauten Zustand grundsätzlich nach oben.

Schritt für Schritt: So wechseln Sie die BMW-Schlüsselbatterie (F-Serie)

  1. Lösen Sie den Metallschlüsselbart. Drücken Sie auf der Rückseite des Schlüsselanhängers den kleinen Knopf und ziehen Sie den Notschlüsselbart heraus. Er ist praktischer, als er aussieht.
  2. Öffnen Sie das Batteriefach. Suchen Sie nach einer kleinen Naht/Platte auf der Rückseite des Schlüsselanhängers. Verwenden Sie Ihren Fingernagel oder die Spitze des Schlüsselbarts, um sie vorsichtig aufzuhebeln – keine rohe Gewalt anwenden. Wenn sie sich nicht leicht öffnen lässt, überprüfen Sie die Naht erneut.
  3. Nehmen Sie die alte Batterie heraus. Achten Sie vor dem Entfernen auf die Ausrichtung. Bei den meisten Schlüsselanhängern der F-Serie zeigt die Plusseite zu Ihnen.
  4. Setzen Sie die neue Knopfzelle ein. Schieben Sie sie in der gleichen Ausrichtung wie das Original ein. Klicken Sie die Abdeckung wieder auf, bis sie bündig sitzt.
  5. Stecken Sie den Schlüsselbart wieder ein. Drücken Sie die Tasten kurz, um die Funktion zu bestätigen. Die Türen sollten sich sofort ver- und entriegeln.

Ich habe das auf einem Supermarktparkplatz und auf einem Schotterparkplatz gemacht. Am schlimmsten ist es, die winzige Naht der Abdeckung im Dunkeln zu finden. Eine Handytaschenlampe hilft.

Ansehen: 60-Sekunden-Wechsel der BMW-Schlüsselbatterie

Wenn Sie es lieber sehen möchten, spiegelt dieser Clip den Vorgang wider, den ich beim Austausch der meisten BMW-Schlüsselbatterien für Fahrzeuge der F-Serie anwende:

Wichtige Batterietypen der BMW F-Reihe: Was passt zu was?

BMW nutzte während der F-Serie verschiedene Lieferanten und Schlüsselanhängergehäuse. Die beiden gängigsten Knopfzellen sind CR2450 und CR2032 . Überprüfen Sie zur Sicherheit Ihre alte Batterie oder das Innere des Batteriefachs.

F-Serienmodell (typische Baujahre) Typische Knopfzelle Hinweise
F20/F21 1er (2011–2019) CR2450 oder CR2032 Variiert je nach Anhänger; siehe Innenseite des Umschlags
F22/F23 2er-Reihe (2014–2021) CR2450 Einige frühe Autos verwenden CR2032
F30/F31/F34 3er-Reihe (2012–2019) CR2450 Sportschlüssel können unterschiedlich sein; beim Entfernen überprüfen
F32/F33/F36 4er-Reihe (2013–2020) CR2450 Ausrichtung prüfen: + Seite nach oben
F10/F11 5er-Reihe (2011–2016) CR2450 oder CR2032 Comfort Access-Anhänger oft CR2450
F12/F13 6er-Reihe (2012–2018) CR2450 Premium-Anhänger, normalerweise CR2450
F01/F02 7er-Reihe (2009–2015) CR2450 Neuere Modelle sind mit den Anhängern der F-Serie kompatibel
F25 X3 (2011–2017) CR2450 Üblicherweise CR2450 meiner Erfahrung nach
F15 X5 (2014–2018), F16 X6 (2015–2019) CR2450 Leistungsstarke Schlüsselanhänger, typischerweise CR2450
Kurze Erinnerung: BMW hat in den F-Jahren den Lieferanten für Schlüsselanhänger gewechselt. Überprüfen Sie vor dem Kauf eines Pakets immer die Teilenummer Ihrer vorhandenen Batterie.

Fehlerbehebung: Nach dem Austausch der BMW-Schlüsselbatterie

  • Keine Reaktion? Drehen Sie die Knopfzelle um – wahrscheinlich auf den Kopf. Die „+“-Seite ist im eingebauten Zustand normalerweise sichtbar.
  • Intermittierende Reichweite: Versuchen Sie es mit einer zweiten, frischen Batterie. Billige Multipacks können im Auslieferungszustand unterdimensioniert sein.
  • Der Schlüssel lässt sich nicht ver-/entriegeln, startet das Auto aber: Sie befinden sich möglicherweise innerhalb der passiven Startreichweite des Autos. Führen Sie eine erneute Synchronisierung durch Ver- und Entriegeln mit dem Schlüsselanhänger außerhalb des Fahrzeugs durch.
  • Die Tasten fühlen sich matschig an: Die Abdeckung ist möglicherweise nicht vollständig eingerastet. Drücken Sie an den Rändern, bis Sie ein sicheres Einrasten spüren.

Wenn die BMW-Schlüsselbatterie nicht vom Benutzer ausgetauscht werden kann

Einige ältere BMW-Fernbedienungen waren wiederaufladbar und wurden über einen Zündschlitz aufgeladen. Ein gewaltsames Öffnen kann sie beschädigen. Die meisten Schlüssel der BMW F-Serie können vom Benutzer gewartet werden. Wenn Ihr Schlüsselanhänger jedoch kein durchsichtiges Batteriefach hat oder das Gehäuse vollständig versiegelt ist, handelt es sich möglicherweise um einen wiederaufladbaren Schlüssel – oder um eine Wartung, die nur vom Händler durchgeführt werden kann. Auch der neuere „Display Key“ ist ein ganz anderes Kaliber und verfügt über eine eigene Laderoutine.

Kosten, Zeit und Hinweise aus der Praxis

  • Batteriekosten: 2–6 $ pro Stück für Markenbatterien CR2450/CR2032
  • Zeit: 1 Minute, wenn Sie Nägel haben, 2, wenn Sie keine haben
  • Nehmen Sie ein Ersatzrad mit: Ich habe eines in der Mittelkonsole – es nimmt keinen Platz weg und erspart Ihnen Ärger auf Autofahrten

Einige Besitzer berichteten mir, dass ihre Autos Wochen vor dem Totalausfall die Meldung „Schlüsselbatterie schwach“ ausgaben. Meins hält bei normaler Nutzung normalerweise noch einen Monat, aber übertreiben Sie es nicht, wenn Sie eine Fahrt zum Flughafen planen.

Fazit: Halten Sie Ihre BMW-Schlüsselbatterie frisch und Ihren Verstand intakt

Der Batteriewechsel bei einem BMW-Schlüssel der F-Serie ist eine der seltenen Autoarbeiten, die so einfach sind, wie alle behaupten. Klinge einstecken, Tür öffnen, Knopfzelle wechseln, fertig. Mit einer Ersatz-CR2450/CR2032 bleiben Sie nie liegen. Und ja, Sie können das problemlos in der Zeit erledigen, in der eine Ampel auf Grün schaltet – aus rechtlichen Gründen sollten Sie aber vielleicht warten, bis Sie geparkt haben.

FAQ: BMW Schlüsselbatterie (F-Serie)

Welche Batterie benötige ich für meinen BMW F-Serie Schlüssel?
Die meisten verwenden CR2450; einige verwenden CR2032. Öffnen Sie das Batteriefach und überprüfen Sie die vorhandene Knopfzelle, bevor Sie bestellen.

Muss ich den Schlüssel nach dem Batteriewechsel neu programmieren?
Keine Codierung erforderlich. Wenn das Auto nicht sofort reagiert, verriegeln und entriegeln Sie es aus einigen Metern Entfernung, um das System zu „wecken“.

Warum funktioniert mein Schlüsselanhänger gelegentlich noch, nachdem die Warnung bei niedrigem Batteriestand angezeigt wurde?
Die Warnung erfolgt frühzeitig. Reichweite und Zuverlässigkeit nehmen zuerst ab. Tauschen Sie die Batterie bald aus, um Funklöcher zu vermeiden.

Kann ich den Schlüssel durch Aufhebeln beschädigen?
Nur wenn Sie es an der falschen Naht mit Gewalt versuchen. Setzen Sie den Schlüsselbart vorsichtig an der Kante des Batteriefachs an; bei leichtem Druck sollte er aufspringen.

Was ist, wenn bei meinem Schlüssel kein Batteriefach sichtbar ist?
Es kann sich um eine wiederaufladbare/versiegelte Einheit oder einen anderen Schlüsselanhängertyp handeln. Lesen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach oder wenden Sie sich an einen BMW-Spezialisten, bevor Sie eine Demontage versuchen.

Autowin.EU LTD

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.