BMW 2er G42 2-Türer Coupé (2021–2024): Das kleine Coupé, bei dem Sie immer noch auf dem Fahrersitz sitzen

Ich habe im Laufe der Jahre genug Zeit im 2er verbracht, um mich noch an die Zeit zu erinnern, als „kleines BMW Coupé“ für spritzigen, leichten Fahrspaß und ein leicht klappriges Armaturenbrett stand. Das BMW 2er G42 2-Türer Coupé ist anders. Größer. Schwerer. Scharferer Anzug. Aber an einem verregneten Samstagmorgen, als ich mich zum ersten Mal richtig auf die Vorderachse eines M240i stützte, fühlte er sich immer noch durch und durch wie ein BMW an: souverän, heckbetont und griffig genug, um einen zum Grinsen zu bringen, ohne gleich in den Heldenmodus zu wechseln. Das ist der Zaubertrick.

BMW 2er G42 2-Türer Coupé, Dreiviertelansicht von vorne

Die Heckantriebsgrundlage, auf die es ankommt

Der 2021 eingeführte G42 basiert auf der Heckantriebsarchitektur von BMW und nicht auf dem Frontantrieb anderer Kompaktmodelle. Das macht den Unterschied zwischen einem Auto, das sich dreht, weil es muss, und einem, das sich dreht, weil es will. Längerer Radstand, breitere Spur, ein richtig steifes Fahrwerk – als ich ihn auf unebenen Straßen testete, blieb die Karosseriekontrolle ruhig, während die Federung das Rattern ausbügelte. Die Lenkung ist nicht so gesprächig wie die alten hydraulischen Systeme (die Zeiten sind vorbei), aber sie ist präzise und schnell, und das Auto fühlt sich in der Kurvenmitte zufriedenstellend an.

Wussten Sie schon? Der G42 ist das einzige kleine Coupé im BMW-Programm, das dem klassischen Frontmotor-Heckantrieb-Layout treu bleibt. Puristen, freut euch – zumindest ein bisschen.

BMW 2er G42 2-Türer Coupé: Motoren, Leistung und Wirtschaftlichkeit

Zwei Persönlichkeiten, eine Philosophie. Der Basis-230i ist der Alltagssportler; der M240i ist der Fitness-Fan, der auch bei Langstreckenläufen eine hervorragende Figur macht.

  • 230i: 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder, 255 PS, 470 Nm. 0–100 km/h im mittleren Fünfsitzer-Bereich. EPA-Gesamtverbrauch je nach Spezifikation bis zu ca. 8,8 l/100 km.
  • M240i xDrive: 3,0-Liter-Turbo-Reihensechszylinder (B58), 382 PS, 460 Nm. 0–100 km/h in ca. 4,1 Sekunden. EPA-Wert kombiniert bis zu ca. 9,9 l/100 km bei vernünftiger Fahrweise (viel Glück).
  • Getriebe: ZF 8-Gang-Automatikgetriebe auf der ganzen Linie – schnelle Schaltvorgänge, intelligente Übersetzungsverhältnisse. Kein Schaltgetriebe hier, was trotzdem ein bisschen schmerzt.
  • Antrieb: Der 230i startet mit Heckantrieb; der M240i ist in vielen Märkten nur mit xDrive erhältlich. Die Hecklastigkeit ist beim Anfahren aus Kurven spürbar.

Auf kurvenreichen Nebenstraßen wirkt das Drehmoment des M240i wie ein Espresso – kurz, scharf, effektiv. Auch die Bremsen sind robust und lassen nach einigen anspruchsvollen Bergabfahrten nicht nach. Wer es dezenter mag, ist mit dem 230i bestens bedient: leichtere Front, ausgewogene Balance und eine Effizienz, die den Montag weniger wie eine Strafe für den Sonntag erscheinen lässt.

BMW 2er G42 2-Türer Coupé: Innenraum, Technik und die „Lebens-damit“-Details

Im Innenraum des G42 steht der Fahrer im Mittelpunkt und vermittelt ein erwachsenes Flair. Hervorragende Sitzposition, stützende Sitze und Materialien, die eher nach 4er-Serie als nach Budget-Coupé anmuten. Das Infotainment variiert je nach Modelljahr – manche Fahrzeuge sind mit iDrive 7 ausgestattet, neuere Modelle verfügen über ein gebogenes Display mit der neuesten Software. So oder so: Drahtloses Apple CarPlay/Android Auto macht das Leben einfach, auch wenn einige Bildschirmmenüs etwas versteckt sind.

  • Ruhig genug, um zu hören, wie Ihre Kinder auf den Rücksitzen um ihre Snackrationen verhandeln (was für kleinere Erwachsene in Ordnung ist, für Kinder jedoch besser).
  • Der Kofferraum lässt sich überraschend gut für Wochenendtaschen oder einen kurzen Ausflug zu Costco nutzen.
  • Fahrerassistenzsysteme auf Abruf: Adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und Kollisionsvermeidung funktionieren im Verkehr reibungslos.
Kleine Macken? Die Rückansicht ist etwas kastenförmig, einige Klimafunktionen sind bei neueren Autos im Bildschirm versteckt und die Rückbank ist eher ein „Viersitzer zur Not“ als ein „Grand Tourer für vier“.

BMW 2er G42 2-Türer Coupé: Besitzhinweise und Zubehör

Einige Besitzer haben mir gegenüber erwähnt, dass sie die Kabine gerne frühzeitig panzern – dieses Coupé ist ein echter Hingucker, und seine Teppiche verdienen keine schmutzigen Januarstiefel. Falls Sie das auch so sehen: Ich habe schon einmal das Zeug von AutoWin verwendet, und es ist genau passend zugeschnitten. Das Unternehmen lehnt sich speziell an den G42 an, sodass es keine seltsamen, sich aufrollenden Kanten oder eine rutschige Rückseite gibt.

Möchten Sie es verschönern oder schlicht halten? Diese sind auf den 2er G42 zugeschnitten und sehen gut aus:

BMW 2er G42 passgenaue schwarze Fußmatten mit blauer Einfassung

BMW 2er G42 rote Performance-Fußmatten

BMW 2er G42 Carbon-Leder-Fußmatten

Tipp am Rande: Wenn Sie in einer Gegend mit rauen Wintern leben, sparen Sie mit einem Mattenset mit erhöhtem Rand stundenlanges Staubsaugen. Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.

So schlägt sich der BMW 2er G42

Datenblätter erzählen nicht die ganze Geschichte, sind aber nützlich. Hier erfahren Sie, wo der M240i im Vergleich zu seinen natürlichen Konkurrenten landet.

Modell Leistung Drehmoment 0–60 mph (ca.) EPA kombinierter mpg (ca.) Fahren
BMW M240i xDrive (G42) 382 PS 369 lb-ft ~4,1 Sek. ~26 mpg AWD (Hecklastig)
Audi S3 306 PS 295 lb-ft ~4,5 Sek. ~27 mpg Allradantrieb
Mercedes-AMG CLA 35 302 PS 295 lb-ft ~4,8 Sek. ~26 mpg Allradantrieb

Audi und Mercedes sind schnell und technisch versiert, keine Frage. Aber der BMW fühlt sich immer noch so an, als wäre er von Leuten gebaut worden, die es lieben, morgens um 7 Uhr auf dem Weg zum Bäcker über Ausfahrten zu brettern.

Alltag mit dem G42

  • Stadtpendler: Kompakte Stellfläche, leicht zu parken, Stop-Start-System so sanft, dass Sie vergessen, dass es da ist.
  • Wochenend-Knaller: Das Fahrwerk lässt nach drei Kurven nicht nach. Es animiert zum Weiterfahren.
  • Roadtrip: Die Straßengeräusche bleiben niedrig, die adaptive Geschwindigkeitsregelung funktioniert problemlos und die Sitze bestehen den Test „drei Stunden am Stück ohne Zappeln“.
  • Aussehen: Nicht jeder wird das blockigere Heck und die klobige Oberfläche lieben. Persönlich? Mir ist es ans Herz gewachsen. Besonders in leuchtenden Farben.

Kurzer Hintergrund zum 2er G42

Die Geschichte der 2er-Reihe drehte sich schon immer um kompakten Fahrspaß. Der G42 kam 2021 mit einem reiferen Fahrgefühl auf den Markt, behielt aber den Heckantrieb bei, der frühere kleine BMWs zu Kultobjekten machte. Er ist ein echter Nachfolger – raffinierter, aber immer noch verspielt.

Interessante Tatsache: Im internen Code von BMW bezeichnet „ G42 “ einfach diese Generation des 2er Coupés – zwei Türen, kompakt und alles dreht sich um den Antrieb.

Fazit: Warum das BMW 2er G42 2-Türer Coupé immer noch wichtig ist

In einer Zeit, in der kompakte „Sportwagen“ oft sanft oder frontgetrieben sind, überzeugt das BMW 2er G42 2-Türer Coupé Fahrer, die ein solides Fahrwerk und ein gutes Fahrgefühl schätzen. Es ist komfortabel genug für den Alltag, schnell genug, um auch größere Fahrzeuge in Verlegenheit zu bringen, und bleibt auch bei widrigen Straßenverhältnissen souverän. Wenn Sie Wert auf einen gepflegten Innenraum legen, sind die maßgeschneiderten Fußmatten von AutoWin für den 2er G42 eine klare Lösung – Passform, Verarbeitung, fertig.

BMW 2er G42: FAQ

Wird es ein neues BMW 2er Coupé geben?

Ja. Der aktuelle 2er G42 ist die neueste Generation des zweitürigen Coupés und wurde für das Modelljahr 2021 eingeführt.

Was bedeutet G42 in der BMW-Sprache?

Es handelt sich um den internen Code von BMW für diese spezielle Generation der Karosserieform des zweitürigen Coupés der 2er-Reihe.

Wann kam der BMW 2er G42 heraus?

Die 2er-Serie G42 wurde im Jahr 2021 vorgestellt und ist seitdem im Handel erhältlich. Dabei wurde sie mit schrittweisen technischen Updates weiterentwickelt.

Hat der G42 schon ein Facelift bekommen?

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gab es noch kein vollständiges Facelift. Je nach Modelljahr wurden Software- und Schnittstellen-Updates eingeführt.

Hat der M240i nur Allradantrieb?

In vielen Märkten (einschließlich Nordamerika) wird der M240i als xDrive (AWD) verkauft. Der 230i ist die Wahl für Heckantriebspuristen und in einigen Regionen auch mit Allradantrieb erhältlich.

Emilia Ku

Warum sich Fahrer für AutoWin entscheiden

Sehen Sie sich echte Beispiele unserer verlegten Matten an und entdecken Sie, warum uns Tausende von Autobesitzern vertrauen.