BMW 2er F45 Active Tourer: Vielseitiges Design, echter Charme
Als BMW 2014 den BMW 2er F45 Active Tourer auf den Markt brachte, waren einige Puristen sofort begeistert. Frontantrieb? Ein kompakter MPV aus München? Ehrlich gesagt, war ich mir zunächst nicht sicher. Doch dann habe ich eine Woche lang mit ihm gelebt – Schulwege, ein verregneter Sprint zum Baumarkt, eine schnelle Fahrt über die Landstraße – und es hat Klick gemacht. Dieser Premium-Personentransporter macht den Alltag einfacher, ohne das BMW-Feeling zu verlieren, und genau darum geht es.
Warum der BMW 2er F45 Active Tourer auch 2025 noch funktioniert
Dieser kompakte MPV (nennen Sie ihn einen Premium-Kleinwagen, wenn Sie bei MPV an einen Flughafenshuttle denken) bietet alles für den Alltag: verschiebbare Rückbank, hohe Türen für den einfachen Einbau von Kindersitzen, ein großer Kofferraum und eine Rundumsicht, die Ihnen in engen Parkhäusern den Stress nimmt. Die Sitzposition ist aufrechter als bei einem typischen BMW, aber man gewöhnt sich schnell daran – vor allem, wenn man merkt, dass man um SUVs herumsehen kann, anstatt durch sie hindurchzuschauen.
- Flexible Sitze: Eine verschiebbare, geteilt umklappbare Rückbank verändert den Einsatzzweck des Autos in Sekundenschnelle.
- Kofferraumvolumen: bei hochgeklappten Sitzen in den meisten Ausstattungsvarianten rund 468 Liter, genug für einen Kinderwagen und den Wocheneinkauf.
- Wertiges Gefühl: originale BMW-Schaltanlage, sattes Türgeläut und ein auch heute noch intuitives iDrive.
- Stadtfreundlich: leichte Lenkung bei niedrigen Geschwindigkeiten, relativ kleiner Wendekreis, große Glasfläche.
Macken? Sicher. Die A-Säulen sind klobig und erzeugen im Kreisverkehr einen kleinen toten Winkel. Mit 18-Zoll-Rädern und Runflat-Reifen kann die Fahrt auf kaputtem Asphalt etwas holprig werden. Frühere Modelle waren nicht alle mit Apple CarPlay ausgestattet (es kam später und war optional). Schauen Sie also in die Spezifikationsliste, falls Ihnen das wichtig ist.
Motoren und Leistung in der Praxis im BMW 2er F45 Active Tourer
Unter der Haube bietet der BMW 2er F45 Active Tourer eine sinnvolle Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren sowie einen sehr attraktiven Plug-in-Hybrid. Ich bin den 218i (1,5-Liter-Dreizylinder), den 220i (2,0-Liter-Vierzylinder), den 220d Diesel und den 225xe PHEV gefahren. Die Überraschung? Sie alle passen zum Auto, nur in unterschiedlichen Stimmungen.
- 218i (1,5 Turbo, ~136 PS): Fröhlich und effizient. 0–100 km/h in ca. 9 Sekunden. Klingt beim Gasgeben etwas dröhnend, fühlt sich aber willig an.
- 220i (2,0 Turbo, ~192 PS): Optimale Durchzugskraft. 0–100 km/h in unter 7 Sekunden. Fühlt sich beim Auffahren auf die Autobahn richtig flott an.
- 220d (2,0-Liter-Diesel, ~190 PS): Langlebig und sparsam. Erwarten Sie einen Verbrauch von 4,5 bis 5,5 l/100 km (USA: 7,5 bis 8,5 l/100 km) bei gleichmäßiger Fahrt. Dank des Drehmoments können Sie mühelos Familienladungen transportieren.
- 225xe Plug-in-Hybrid (1,5-Liter-Turbo + E-Motor, ~221 PS): Leiser Stadtbetrieb und Traktion bei jedem Wetter. Die tatsächliche elektrische Reichweite beträgt je nach Ausstattung und Bedingungen etwa 32–48 km. 0–100 km/h in ca. 6,7 Sekunden – unglaublich schnell.
Der 225xe ist der absolute Geheimtipp der Ingenieure: Benzinmotor vorn, Elektromotor an der Hinterachse und E-Allradantrieb, wenn beide aktiv sind. Bei Nässe kratzt er sich wie ein kleiner Hot Hatch aus Kreuzungen. Der Kompromiss ist ein etwas kleinerer Kofferraum dank der Batterie. Was das Getriebe angeht, sind die Automatikgetriebe von BMW sanft und gut abgestimmt; ich fand die Doppelkupplung bei kleineren Motoren im Stop-and-Go-Verkehr gelegentlich zögerlich, aber das ist nicht weiter schlimm.
Innenraum und Familientauglichkeit des BMW 2er F45 Active Tourer
Im Innenraum erwartet Sie der erwachsene Teil des BMW-Erlebnisses: klares Design, anständige Materialien und ein Infotainmentsystem, das gut gealtert ist. Der iDrive-Controller ist nach wie vor die beste Möglichkeit, einen Bildschirm zu bedienen, wenn die Straße holprig ist – kein kratziges, verschmiertes Touchscreen-Roulette erforderlich. Mir fiel sofort auf, dass es in der Kabine leise genug ist, um die Kinder hinten streiten zu hören, was sowohl ein Kompliment als auch, nun ja, eine Gefahr für die Eltern darstellt.
- Optionales Head-up-Display und Fahrerassistenzsysteme (adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Parkkamera).
- Stützende Sitze sind standardmäßig vorhanden; Sportsitze sorgen für die richtige Polsterung bei sportlichen Fahrten.
- Das Panoramadach hellt die Kabine auf, schränkt aber die Kopffreiheit im Fond ein. Wenn Sie groß sind, probieren Sie es vor dem Kauf aus.
- Viel Stauraum für Reisebecher, Snackpakete und die unvermeidlichen USB-Spaghetti.
Ein kleiner Kritikpunkt: Die Klimaanlage sitzt tief, und mit Handschuhen (hallo, Skiurlaub) können die kleinen Knöpfe fummelig sein. Wenn Sie sich für den dritten Sicherheitsgurt auf der Rückbank über einer verschiebbaren Sitzbank entscheiden, achten Sie außerdem darauf, dass der Verschluss nicht mit den Kindersitzbasen kollidiert – zwei Besitzer haben mich darauf hingewiesen, und es lohnt sich, das persönlich zu überprüfen.
BMW 2er F45 Active Tourer vs. Konkurrenten
Die Nachfrage nach kompakten Premium-MPVs ist nicht riesig, aber es gibt solide Alternativen. So schlägt sich der F45:
Modell | Typischer Antriebsstrang | 0–62 mph (ca.) | Fracht (Sitze hochgeklappt) | Bemerkenswerte Eigenschaft |
---|---|---|---|---|
BMW 2er F45 Active Tourer (220i) | 2.0T Benzin, 192 PS | ~7,2 s | ~468 L | Bestes Lenkgefühl seiner Klasse; Premium-Kabine |
Mercedes-Benz B-Klasse (W246/W247) | 1,3T–2,0T Benzin/Diesel | ~8,0–9,0 s | ~455 L | Komfort steht an erster Stelle; schickes MBUX bei neueren Modellen |
VW Golf Sportsvan | 1,0–1,5T Benzin, 1,6–2,0 TDI | ~8,8–10,5 s | ~500 L | Große Zweckmäßigkeit; dezente Atmosphäre |
Ford C-Max | 1,0 EcoBoost–2,0 Diesel | ~9–11 s | ~432 Liter | Überraschend scharfes Handling; budgetfreundlich |
Die Konkurrenz hat vielleicht mehr Platz (Golf Sportsvan) oder mehr Komfort (B-Klasse), aber der F45 fühlt sich immer noch wie das fahrerfreundlichste Auto von allen an. Wenn Sie wirklich gerne fahren, ist Ihre Auswahl geringer.
Betriebskosten, Zuverlässigkeit und worauf Sie achten sollten
Ich habe beim 220d auf langen Autobahnfahrten einen Verbrauch von um die 40 mpg (in den USA um die 30 mpg) festgestellt. Die Benziner 218i/220i erreichen, wenn man sich gut benimmt, einen Verbrauch von um die 30 mpg (in den USA um die 40 mpg). Der 225xe kann extrem günstig im Betrieb sein, wenn man ihn jede Nacht an die Steckdose hängt; wenn man das nicht tut, wird er zu einem schnellen, schweren Hybriden, der so viel verbraucht wie ein normaler Benziner.
Die Wartungsintervalle sind sinnvoll, und das Ersatzteilnetz von BMW ist umfangreich. Bekannte Mängel? Einige Besitzer berichteten von Infotainment-Problemen bei älteren Modellen (Software-Updates helfen) und der üblichen Härte der Runflat-Reifen. Wenn Sie einen Gebrauchtwagen kaufen, fahren Sie ihn auf wirklich holprigen Straßen – ich habe ihn über einige unbefestigte Straßen gefahren und festgestellt, dass adaptive Dämpfer einen spürbaren Unterschied machen. Es lohnt sich, danach zu suchen.
Die besten Fußmatten für ein erfülltes Familienleben
Familienautos haben es schwer. Matschige Fußballschuhe, durchweichte Skisocken, herumliegende Saftkartons – fragen Sie mich, woher ich das weiß. Den Teppich Ihres BMW 2er F45 Active Tourer mit passgenauen Matten zu schützen, ist ein Kinderspiel, und ich habe gute Erfahrungen mit maßgeschneiderten Sets von Autowin gemacht. Sie sind auf den Boden zugeschnitten, liegen flach unter den Pedalen und haben eine Rückseite, die sich nicht nach vorne rutscht, wenn Sie mit dem Kinderwagen schleppen.
Skifahren? Gummimatten für den Winter. Wochenende am Strand? Derselbe Tipp – Sand ist gnadenlos. Das passgenaue Set für den BMW 2er F45 Active Tourer gibt es hier . Die Matten lassen sich leicht abspritzen und Autowin bietet eine Zufriedenheitsgarantie – beruhigend, wenn man mit nassen Labradoren unterwegs ist.
Fazit: Ein Premium-MPV, der das Fahren nicht vergisst
Der BMW 2er F45 Active Tourer ist eines dieser leisen, brillanten Autos, die sich in Ihren Alltag integrieren und Reibungsverluste vermeiden. Er ist nicht laut, aber clever, komfortabel und – entscheidend für einen BMW – auf guten Straßen zufriedenstellend. Wenn Sie Passagiere, Kinderwagen oder Skitaschen mitnehmen, aber dennoch nicht auf die Freude an einem ausgewogenen Fahrwerk verzichten möchten, ist dies die kluge Wahl. Achten Sie auf eine gute Ausstattung, überprüfen Sie die Reifen und legen Sie anständige Fußmatten ein. Und dann können Sie einfach weiterleben.
BMW 2er F45 Active Tourer: Kurze FAQ
- Ist der BMW 2er F45 Active Tourer zuverlässig?
- Im Allgemeinen ja. Regelmäßige Wartung hält den Motor in Schuss. Achten Sie auf aktuelle Infotainment-Software und vermeiden Sie die härtesten Notlaufeigenschaften, wenn Sie auf schlechten Straßen fahren.
- Welcher Motor ist der beste?
- Der 220i bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit; der 220d ist ein Star auf der Autobahn. Wenn Sie zu Hause laden können, ist der 225xe für den Stadtverkehr eine hervorragende Wahl.
- Wie praktisch ist es im Vergleich zu einem SUV?
- Sehr. Der Boden ist niedriger (einfacheres Beladen), und die verschiebbare Rückbank ist praktischer als die meisten SUV-Rücksitze. Man vermisst lediglich etwas Fahrhöhe und ein gutes Image.
- Verfügt es über Apple CarPlay/Android Auto?
- Neuere Modelle verfügen oft über Apple CarPlay; für ältere Modelle ist möglicherweise eine Option oder ein Software-Update erforderlich. Android Auto kam später und ist bei frühen F45 möglicherweise nicht vorhanden – prüfen Sie das jeweilige Fahrzeug.
- Wo bekomme ich passgenaue Fußmatten?
- Passgenaue Sets für den BMW F45 gibt es bei Autowin hier . Sie sind auf dieses Modell zugeschnitten und leicht zu reinigen.